GUF Geco 2

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Krischan

Re: GUF Geco 2

Beitrag von Krischan »

So alles gelesen, fuer richtig befunden, keine weiteren Fragen... bis auf den Faktor 0,8 den Alf 20658 mir genannt hat?
Wo kommen die jetzt her? :?

Und nur 40A Strom bei 48V und 2KW Leistung in den COC Papieren?
der Watt's Up hat dann auch noch Spitzen von 125A angezeigt...

Irgendwie passt das alles nicht zusammen :?

Krischan

Re: GUF Geco 2

Beitrag von Krischan »

Naja, den zweiten Thread brauchen wir ja nicht, der Sicherungsautomat ist eh i.O. :D

und wenn ich was nicht verstanden habe, sitze ich halt nochmal nach... :(

Krischan

Re: GUF Geco 2

Beitrag von Krischan »

Soederle...

der Controller wird mit Strom versorgt und liefert
an den Hallsensors des Gasgriffes die 5V...
an die Hallsensoren des Motors 5V
auf blau/gruen/gelb 4,56V

aber der Motor knurrt nicht los... :cry:

Gibt es sonst noch Moeglichkeiten was zu messen? :?

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: GUF Geco 2

Beitrag von elfo27 »

Krischan hat geschrieben:auf blau/gruen/gelb 4,56V
Unabhängig von der Gasgriff-Stellung? Oder meinst Du im Leerlauf?

Gruß

Krischan

Re: GUF Geco 2

Beitrag von Krischan »

Gasgriff auf Nullstellung, Unterbrechung durch Kontakt Seitenstaender, Zuendung an

Der Gasgriff ist z.Z. ohne Rueckstellfeder, also mit Vorsicht zu geniessen :roll:

Krischan

Re: GUF Geco 2

Beitrag von Krischan »

Ok, nochmal geprueft:

Gasgriff:
rot 4,92V
gruen 0,8V bei Nullstellung
gruen 4,56v bei aufgedrehtem Griff
Spannung steigt langsam an, geht dann auch wieder zurueck
sollte auch so sein, oder?

Sensoren des Motors:
rot 4'92V
gruen 0,05V
blau 0,05V
gelb 4,56V
bei Weiterdrehen des Rades wechselt die Spannung in den Adern...
also war meine erste Messung mit Spannung auf allen drei Farben schlichtweg Mist, oder?

Bleibt das Problem, das der Roller nicht faehrt... :cry:

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: GUF Geco 2

Beitrag von elfo27 »

Ich dachte, Du meinst mit grün, gelb, blau die diekcne Kable der Motorphasen. Da sollte dann schon mehr ankommen ...

Gruß

Krischan

Re: GUF Geco 2

Beitrag von Krischan »

Nee, auf den Phasen tut sich gar nix... :cry:

STW
Beiträge: 8143
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: GUF Geco 2

Beitrag von STW »

Wenn der Fehler auftrat, nachdem Du versucht hast, den Controller per SW einzustellen ..., naja, die Chance ist groß, dass der die Grätsche gemacht hat. Entweder war da eine Programmierung drauf, die nunmehr defekt ist, oder der recht kleine Hauptchip hat Spannungen auf einem Beinchen gekommen, die er besser nicht bekommen hätte.

Ansonsten: nochmals alle Verkabelungen prüfen, insbesondere die "Notabschaltungen" über Seitenständer als auch Bremslichtkontakte. Einige Controller legen den Roller lahm, wenn lediglich die Bremslichtbirne durchgebrannt ist. Also Bremslichtcheck und Seitenständerschalter auf Funktion prüfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Krischan

Re: GUF Geco 2

Beitrag von Krischan »

Also Bremslichtcheck hatte ich schon gemacht, geht alles ganz normal... Seitenstaender Bremshebel, alles ueberprueft...

Wie ich oben schon geschrieben habe, ich habe die Kelly software den controller abfragen lassen... dann ging nix mehr

:shock: :shock: :shock:

Heute abend blieb auch noch mein Twingo an der Kreuzung stehen... das ist nicht mein Tag, aber nach Regen scheint
dann auch mal wieder die Sonne ;)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 6 Gäste