HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

4000km abgespult.

Seit ein paar Tagen messe ich die Kapazität beim Laden der Batterie. Messgerät mit 90V und 100A Doppelanzeige und AH -Summierung.
Rein interessehalber und zum schauen ob das billige Messgerät auch zum späteren einbauen wirklich taugt.
http://www.cleanenergy-npt.com/Shop/Sho ... ductID=286
Gab es bei Ebay für 19€ inklusive Versand.

Kommt unkalibriert, lässt sich aber am Display "kalibrieren". Habe es auf mal bei 1A und 10A auf die gleichen Werte wie unsere frisch kalibrierten 600€ Stromzangen eingestellt.
Die Spannungskalibrierung war ab Werk gut.

Es hat ein paar Nachteile.
1.Das Gerät benötigt zur Darstellung des zweiten Messwertes nach dem einschalten jedes mal mehrere Tastendrücke auf den Folientastern links, somit fällt ein Einbau unter der Tachoeinheitabdeckung aus.
Wasserdicht wird es auf Dauer nicht sein, das heist entweder auf der Platine die Folienschalter anzapfen und nach außen verlegen oder nur nach der Fahrt unter der Sitzbank gucken.
2. Vebrauch ca 12mA , da LED und nicht LCD
3. Beim ausschalten verliert es die Messwerte und die letzten EInstellungen, die "Kalibrierung" bleibt jedoch erhalten.
Somit muß es zur Kappazitätserfassung dauernd anbleiben.

Mein Lader macht konstant 10A und wechselt dann zum Ende auf CV-Mode , Strom dann fallend 1A und kleiner, das genaue Ladeende habe ich leider verpasst.

Auf meinem Lader steht CB-Systms 64V 10A , (Max 72.6V da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher, das muß ich nochmal nachschauen)
Scheint etwas schwächer zu sein als die KP Lader mit 900W.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Gestern mal zufällig dabei gestanden als der Lader seinen Betriebsmodus gewechselt hat.

Bei 71,6V fällt der Strom dann langsam von 10A in Richtung 1A ab, Dauer etwa 2 Minuten.
Beim ersten Versuch ist die Spannung mitgesunken unter 70V, so das der Lader nach etwa über einer Minute wieder auf 10A "zurückgeschaltet" hat.
2 Minuten später war er wieder bei 71,6V dann fiel der Strom wieder langsam ab Richung 1A, die Spannung blieb aber über 70V. Es scheint als ob es keine "richtige CV Phase" im meinem Ladegerät gibt. Ich werde das noch mal genauer beobachten.
Das Ladeende habe ich leider verpasst. Ein paar Minuten nach dem Ladenende war der Batteriepack auf exakt 70V.

Geladen wurden für 15km Strecke 12,9Ah.
Demnächst messe ich auch wieder den Verbrauchten Strom aus dem Netz.
Meine vorheriger Strohmzähler blieb am alten Wohnort zurück, da er als Reiheneinbauzähler (1TE breit) noch im Zählerschrank in der Garage an der vorherigen Wohnung weilt.

Die zu beginn mal angedachte Wirkungsgradmessung unter "Laborbedingungen" ist leider bislang ersatzlos ausgefallen. Der Student der dies hätte machen sollen , war gänzlich ungeeignet, da hatte ich zu viel Angst um mein Ladegerät.
Zuletzt geändert von dominik am Mi 27. Aug 2014, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von Joehannes »

Die 71,6V ohne Balancer klingen sehr gut für den Lader. Kein Stress im Akkupack. Auch sinkt dann bei weniger Strom die Spannung.
Etwas Strom wird bei einigen Ladern immer laufen oder rennen. Ich schalte bei 0,5A immer ab.

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Joehannes hat geschrieben:Hallo dominik
Kannst Du einen Unterschied zwischen meinem HRBJ-183 und Deinem HRTK122 erkennen.
Was steht bei Dir auf dem COC-Papier?
Hersteller:
Typ:
Die Frage ist zwar schon länger her, bin aber per Zufall über die Gehnemigungspapiere der Roller gestolpert.
http://scootergrisen.dk/scooterhjemmesi ... ndelse.pdf

Weiter unten im Dokument steht

Das die Modelle HRTK-122 und HRJB-183 bei Huari produziert worden sind und alle technischen Merkmale (Controller/Bremsen/Motor...) baugleich sind.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Joehannes hat geschrieben:Die 71,6V ohne Balancer klingen sehr gut für den Lader. Kein Stress im Akkupack. Auch sinkt dann bei weniger Strom die Spannung.
Etwas Strom wird bei einigen Ladern immer laufen oder rennen. Ich schalte bei 0,5A immer ab.
Mein Lader stellt komplett ab, er springt unterhalb von 68V dann wieder an.
Hatte mal mit eingestecktem Lader den Motor laufen um die frisch justierte Bremse zu testen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von Joehannes »

Geil dominik, Danke für den Link!

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Kleine Korrektur zum Ladeverhalten. Scheint wohl ein Verbindungsproblem mit meinem Wattmeter gegeben zu haben. Ich muß hier unbedingt auf vernünftige Stecker wechseln.

Gestern habe ich das Ladeende genau unter die Lupe genommen. Wegstrecke 20 km, geladen wurden bis zur ersten Volladung 15,8Ah.

Bei 71,6V fällt der Strom dann langsam von 10A in Richtung 1A ab, Dauer etwa 2 Minuten.
*****
**falsch***Beim ersten Versuch ist die Spannung mitgesunken unter 70V, so das der Lader nach etwa über einer Minute wieder auf 10A "zurückgeschaltet" hat.
**falsch***2 Minuten später war er wieder bei 71,6V dann fiel der Strom wieder langsam ab Richung 1A, die Spannung blieb aber über 70V. Es scheint als ob es keine "richtige CV Phase" im meinem Ladegerät gibt. Ich werde das noch mal genauer **falsch***beobachten.
****
Der Lader senkt den Strom, die Spannung bleibt dabie gleich oder steigt dabei langsam weiter an. Er stellt ab bei 72,6V und Strom kleiner 1A. Es gibt wohl im Bereich der Ladeschlussspanung (72,6V) doch eine CV-Phase, aber die ist relativ kurz (<1 Minute).
Er stellt dann bei 68V wieder an, lädt dabei aber nur mit 1A bis er wieder 72,6V erreicht, geht alles in allem recht fix.


max Aufnahme 840W aus der Steckdose , dabei Leistungsfaktor 0,64
max Abgabe 745W
max Wirkungsgrad 89% Toleranz hierbei +-2% bedingt durch die zwei zur Aufnahme verwendeten Messgeräte mit jeweils 1% Toleranz.
min Wirkungsgrad in der 10A Ladephase (CC-Phase) liegt bei 87,5%
zum Ladeende sinkt der Wirkungsrad auf knapp unter 60% ab
Standbyverbrauch des Laders 1,8W

Habe eigentlich mit schlechteren Werten gerechnet.
Gerade der Standbyverbauch überrascht mich. Hätte hier 10W und mehr erwartet.
Was ich schade finde das es keine PFC gibt, das wäre noch die Krönung für das Ladegerät gewesen.

Witzigerweise hat beim erneuten Ladeversuch, Batterie wurde mit Motor unter 68V entladen, dann das BMS den Ladevorgang in der 1A Phase kurz unterbrochen.
Bedeutet dann wohl , daß die verbauten Balancerboards keine 1A dauerhaft verbraten können.
Das war dann aber auch nur für rund 3 minuten, dann wurde die Ladung fortgesetzt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von STW »

Das Verhalten halte ich für ok, die CV-Phase ist bei LiFePO4 im Gleichlauf wirklich recht kurz und oftmals nur wenige Minuten. (Zum Vergleich: Ich hatte letzte Woche am Zweitroller eine der nunmehr 6 Jahre alten Zellen nachfüttern müssen, von 3.38V auf über 3.6V ging es dabei in weniger als eine Amperestunde, also ca. 2.5% der Kapazität.)

Insgesamt scheint das Zusammenspiel Deiner Akkus, dem BMS und dem Ladegerät recht gut designed zu sein. So stelle ich mir das im Idealfall vor.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von MEroller »

Mein aktuelles Ladegerät hat auch keine CV-Phase mehr, kennt nur drei Leistungsstufen: Voll Stoff mit 900...1000W (10A in die Batterie rein), halbmast zwischendurch (450W, 5A in die Batterie), und nach einer Stunde Pause dann mit konstant 100W (ca. 1A in die Batterie rein) bis zur abgesenkten Ladeschlussspannung von nur noch 85 statt früher 87V (für 24 LiFePO4 Zellen). Keine Ahnung, was den Hersteller oder Importeur dazu bewogen hat, die früher ausgeprägte CV-Phase einfach abzuschaffen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Heute bei 20Grad mal bis an den roten Bereich gefahren, allerdings nur bei Volllast sprich 80A.
Im Stand danach 62,9V , dabei ist meine "Tank"Anzeige gerade noch auf ganz voll.
Gefahren wurden 38km , teils mit Stadtbetrieb, was bei mir schon fast sparen bedeutet.
Geladen wurden 29,7AH Stunden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 72 Gäste