Die Kostenbetrachtung war ein Scherz, was mich primär stört ist die reduzierte Reichweite. 15% Mehrverbrauch macht bei mir rund 7 km weniger Reichweite aus, dadurch kann ich den Roller schon nicht mehr uneingeschränkt im Alltag verwenden. Das hat sich schon deutlich bemerkbar gemacht, bin einmal nur noch knapp nach Hause gekommen.
Aber zurück zu den China-Schluffen will ich auch nicht, auf nasser Strasse waren die nicht gut, daher werde ich mir dann für den Sommer wohl eher Sommerreifen von Heidenau holen.
Erfahrung mit Winterreifen
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Winterreifen
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19330
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Winterreifen
Seit gestern ist vorn der unselige und wegen seiner miserablen Haftung auf trockener wie auch nasser Straße für 1,5 Stürze verantwortliche IRC Urban Snow NICHT mehr drauf
Ebenso ist vorn nicht mehr das orignale und nach etwa einem Jahr brüchige und undichte China-Ventil dran, sondern ein hoffentlich haltbareres TR412L Ventil. Will garnicht wissen, wo DAS herkommt, gibt es auch auf Alibaba
Vorn ist jetzt endlich DER Reifen unter den 13 Zoll Rollerreifen drauf, der Heidenau K62, Gesetzeskonform in Snowtex-Ausführung
Er ist wirklich wie geschaffen für dieses Rollerchassis, das Lenkgefühl ist wieder so neutral wie mit den original Taiwan-Chinesischen Cheng Shin Slicks, nicht mit dem aufrichtenden Moment des IRC oder auch des Sava Win Scoot.
In meinem Übermut und dank jahrelanger sehr positiver Erfahrung mit der normalen Allwettervariante vom K62 machte ich dann gleich nach der Heimfahrt erste Vollbremsversuche vor dem Haus bei klatschnasser Straße, auch wenn Reifen normalerweise bis zu einigen 100km brauchen, bis die letzen Reste vom Trennwachs aus der Reifenform abgefahren sind.
Zuerst Vollbremsung bei ca. 10km/h, wir wollen's ja nicht gar so sehr übertreiben, und die Fuhre steht fast schlagartig, ohne einen Hauch von Blockieren am Vorderrad.
Mut gefasst und auf 20 beschleunigt, wieder an den Bremshebeln gezogen, was geht, wieder eine Allmachtsverzögerung ohne Blockieren am Vorderad.
Dann wollte ich's wissen und habe auf die maxiaml erlaubten 30 beschleunigt, wieder hart gebremst, und immer noch keinerlei Tendenz zum Blockieren, nur massive Bremsverzögerung
Der Unterschied zum IRC ist sowas von krass, der dürfte fast um 50% schlechter Bremsen als der Heidenau
Hinten lasse ich den IRC aber noch drauf, so dass er vielleicht doch noch seine Chance auf richtigen Schnee kriegt. Er hat zwar leicht blockiert bei den 20 und 30km/h Bremsversuchen, aber das ist recht gut beherrschbar, weil hinten.
Heute morgen war dann das fürchterlichst-vorstellbare Rollerwetter, ein Mords-Wintergewitter mit Sturm und matschig gefrohrenem Gewitter-Sturzregen, so dass spätestens alle 10 Sekunden das Visier außen von dem Matsch befreit werden musste, und jedes zweite bis dritte Mal auch innen entfeuchtet. Irgendwann brachte auch das keine bessere Sicht auf die Straße mehr, so dass ich mich beim nächsten Stopp vorbeugte, und siehe da, auch auf dem Scheinwerfer war wieder eine 1cm Schneematschschicht drauf
Die Autos schlichen vor mir her, als ob es spiegelglatt wäre, aber nur auf einem kurzen Teilstück in einem Tal war es auf der Fahrspur wirklich etwas glatt. Nur auf der wenig befahrenen Fahrbahnmitte konnte der IRC zeigen, dass er wenigstens ein bisschen vom Winterreifen-Handwerk versteht, so dass er auch diese Mitte tadellos hinter sich brachte. Und an vorn musst ich garnicht mehr denken, was ganz gut war, denn alles Denken war schon damit beschäftigt, zumindest eine marginale Sicht nach vorn zu gewährleisten, inklusive der Atmungstechnik...

Ebenso ist vorn nicht mehr das orignale und nach etwa einem Jahr brüchige und undichte China-Ventil dran, sondern ein hoffentlich haltbareres TR412L Ventil. Will garnicht wissen, wo DAS herkommt, gibt es auch auf Alibaba

Vorn ist jetzt endlich DER Reifen unter den 13 Zoll Rollerreifen drauf, der Heidenau K62, Gesetzeskonform in Snowtex-Ausführung

Er ist wirklich wie geschaffen für dieses Rollerchassis, das Lenkgefühl ist wieder so neutral wie mit den original Taiwan-Chinesischen Cheng Shin Slicks, nicht mit dem aufrichtenden Moment des IRC oder auch des Sava Win Scoot.
In meinem Übermut und dank jahrelanger sehr positiver Erfahrung mit der normalen Allwettervariante vom K62 machte ich dann gleich nach der Heimfahrt erste Vollbremsversuche vor dem Haus bei klatschnasser Straße, auch wenn Reifen normalerweise bis zu einigen 100km brauchen, bis die letzen Reste vom Trennwachs aus der Reifenform abgefahren sind.
Zuerst Vollbremsung bei ca. 10km/h, wir wollen's ja nicht gar so sehr übertreiben, und die Fuhre steht fast schlagartig, ohne einen Hauch von Blockieren am Vorderrad.
Mut gefasst und auf 20 beschleunigt, wieder an den Bremshebeln gezogen, was geht, wieder eine Allmachtsverzögerung ohne Blockieren am Vorderad.
Dann wollte ich's wissen und habe auf die maxiaml erlaubten 30 beschleunigt, wieder hart gebremst, und immer noch keinerlei Tendenz zum Blockieren, nur massive Bremsverzögerung

Der Unterschied zum IRC ist sowas von krass, der dürfte fast um 50% schlechter Bremsen als der Heidenau

Hinten lasse ich den IRC aber noch drauf, so dass er vielleicht doch noch seine Chance auf richtigen Schnee kriegt. Er hat zwar leicht blockiert bei den 20 und 30km/h Bremsversuchen, aber das ist recht gut beherrschbar, weil hinten.
Heute morgen war dann das fürchterlichst-vorstellbare Rollerwetter, ein Mords-Wintergewitter mit Sturm und matschig gefrohrenem Gewitter-Sturzregen, so dass spätestens alle 10 Sekunden das Visier außen von dem Matsch befreit werden musste, und jedes zweite bis dritte Mal auch innen entfeuchtet. Irgendwann brachte auch das keine bessere Sicht auf die Straße mehr, so dass ich mich beim nächsten Stopp vorbeugte, und siehe da, auch auf dem Scheinwerfer war wieder eine 1cm Schneematschschicht drauf

Die Autos schlichen vor mir her, als ob es spiegelglatt wäre, aber nur auf einem kurzen Teilstück in einem Tal war es auf der Fahrspur wirklich etwas glatt. Nur auf der wenig befahrenen Fahrbahnmitte konnte der IRC zeigen, dass er wenigstens ein bisschen vom Winterreifen-Handwerk versteht, so dass er auch diese Mitte tadellos hinter sich brachte. Und an vorn musst ich garnicht mehr denken, was ganz gut war, denn alles Denken war schon damit beschäftigt, zumindest eine marginale Sicht nach vorn zu gewährleisten, inklusive der Atmungstechnik...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 19 Gäste