wuhshan hat geschrieben:Frage @ Experts: Hat jemand die Brems-/Rekuparationsleistung mittels Poti (einstellbar am Lenker) zum Laufen gebracht? Ich meine nicht das Bremsen mit dem Gasgriff, sondern einem separatem Poti und Bremskontakt?
Für die Brake-Funktion mußte ich einen Optokoppler spendieren, zur Umsetzung von +12V auf +5V.
Bin zwar nur ein Expert im Recherchieren, aber lesen kann ich auch, z.B. in der Kelly Doku in der
KellyKEBUserManual_3_3.pdf
auf Page 9, Figure 4. Da ist sehr genau eingezeichnet, was man alles mit was verbinden muss, um analoge Reku aktivieren zu können. Mittendrin im Schaltplan gibt es ein Kästchen, das überschrieben ist mit
0-5V Brake Pedal.
Einfach alles so verbinden, wie dort angezeichnet. Bei einem Poti müssen die äußeren Anschlüsse an 5V Output 7 und GND 3 angeschlossen sein, und der mittlere an Brake AN 6. AN für analog, nicht für an/aus

Was aber klar sein muss: Der Schalter, der "Brake SW 10" mit "GND 3" verbinden kann MUSS geschlossen werden, bevor der Kelly auf Änderungen des Regenerations-Potentiometers/Hallsensors reagiert. Dazu entweder eine geschickt positionierten nicht benutzten Taster am Lenker nehmen, selber einen an einem praktischen Ort installieren, oder ein Poti mit eingebautem Endschalter verwenden, wenn es sowas gibt.
Zusätzlich muss auch in der Programmierung was geändert werden:
- In Step 4 muss natürlich der erste Punkt "Regeneration" auf Enable geklickt werden.
- Brake Switch muss dann vermutlich auf "Disable" stehen
- Max Regen Current auf den gewünschten Wert stellen. 100% heißt dass maximal 100% des Maximalstroms vom Controllertyp in die Batterie geladen wird, wenn die Raddrehzahl dafür noch ausreicht. Das wäre eine sehr extreme Bremswirkung. Über 50% würde ich da nicht gehen; auch bei analogem Regenerationssensor nicht.
- Brake Sensor Type: einstellen auf verwendeten Sensor. 3-wire pot wäre z.B. ein Potentiometer.
- Mit den letzten beiden Einträgen kann man einstellen, ab welcher Poti-Stellung das Regenieren beginnt und ab wo die max. eingestellte Regeneration auf die Batterie losgelassen wird. Das muss man ausprobieren.
Es wird etwas ausprobieren brauchen, bis die Wirkung Deinen Vorstellungen entspricht.