100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von dexter »

silent hat geschrieben:Der E-Vivacity braucht ca.8,8 Sekunden von 0 auf 40 Km/h.
Ich hab gerade mal die neuen Werte eingetragen und die Tabelle nach Performance sortiert: http://elektroroller-forum.de/infos/ind ... chstabelle

@silent: die 8,8 passen überhaupt nicht zu den offiziellen 12,3 für 0-100m -- kannst Du die auch mal mit Deinem timen? Hast Du evtl. eine andere Version/Konfiguration als die, die jetzt in den Handel kommt?
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von MEroller »

E-Sprit Fury ist jetzt auch vertreten in der Tabelle, sowohl in der Serienversion Modelljahr 2010 als auch in meiner Kelly KEB72801X gepimpten Variante. Letztere wurde bei 27°C Batterietemp. gemessen, nicht Umgebungstemp. Und es sind zum ersten Mal ALLE Messwerte vorhanden außer die nicht möglichen 0-100km/h. Der Unterschied zwischen KBL72201 und KEB72801X ist allerdings recht gravierend, zumindest bis 30km/h, darüber geht es fast parallel voran.
Der Cycle Analyst ist aber auch ein geniales Teil :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Der Unterschied zwischen KBL72201 und KEB72801X ist allerdings recht gravierend, zumindest bis 30km/h
Äh ... wirklich 6,9sec bis auf 30km/h mit dem KBL72201? Da ist ja meiner schneller ... ohne daß ich's gemessen hätte

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Äh ... wirklich 6,9sec bis auf 30km/h mit dem KBL72201? Da ist ja meiner schneller ... ohne daß ich's gemessen hätte
Meine Rede das erste halbe Jahr meiner hiesigen Mitgliedschaft. Das war FURCHTBAR, ein völlig unterdimensionierter Controller für diesen Roller :evil: Der hat schon vor relativ kleinen Steigungen kapituliert beim Anfahren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von dexter »

Wow, das nenn ich mal nen Umbau, der sich gelohnt hat :D

Hm... der Fury macht doch maximal 8000 Watt, right? Ich hab bei den Emaxen auch die maximale Leistung eingetragen, weil die für Sprints ja ausschlaggebend ist. Hab's aber auch nicht reingeschrieben, hol ich mal eben nach. Alternativ führen wir noch eine Spalte ein, bringt aber glaube ich nicht mehr Klarheit.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von MEroller »

dexter hat geschrieben:Wow, das nenn ich mal nen Umbau, der sich gelohnt hat :D
Allerdings :mrgreen:
dexter hat geschrieben:Hm... der Fury macht doch maximal 8000 Watt, right?
Offiziell ja, aber ich muss erst mal meine neuesten Beschleunigungsorgien weiter analysieren, um darüber eine gesicherte Aussage machen zu können. Vielleicht stelle ich doch noch das Teil auf einen Motorradprüfstand und lasse Cycle Analyst und Logger mit 5Hz Samplingrate mitlaufen. Aber elektrische Leistung fließt über 11,5kW zwischen 50 und 60km/h beim Beschleunigen, das dürfte noch für etwas mehr als 8kW mechanische Leistung reichen...
Eine weitere Spalte könnte die Lösung für die Tabelle sein, oder mit Schrägstrich in der bestehenden Leistungsspalte:
Dauer-/ Maximalleistung
5000 / 8000W
oder so ähnlich?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von dexter »

Bin kein Freund von Kombi-Feldern in Tabellen, daher jetzt mit Zusatzspalte realisiert.

Ein anonymer Editor hatte den Leviate Sprinter 60 eingetragen, zuerst mit 10 Sekunden bei 0-50 (kann nicht stimmen), später ganz ohne Performancewerte und mit extrem hoher Zuladung. Falls der hier mitliest: ich habe Deinen Leer-Eintrag erst mal wieder gelöscht, bitte melde Dich bei mir wenn Du doch Messwerte hast und nur mit dem Wiki nicht klar kamst.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von MEroller »

Inzwischen habe ich zwei Beschleunigungsdiagramme fertig, um die Wiki-Werte ein bisschen mit Fleisch zu füllen. Zuerst mal die geschwindigkeitsbezogene Variante, inklusive der Ströme:
Beschleunigung_Fury.gif
Wie leider üblich bitte draufklicken für eine klarere Darstellung. Wenn man hier mal die schwarz gestrichelte Variante vom originalen Kelly KBL72201 anschaut kann man wahrscheinlich erahnen, warum ich so vehement auf der Suche nach einer Lösung für die massive Anfahrschwäche meines Fury war... Aber etwas schneller war er damals noch, nach entsprechendem Anlauf.

Und hier die 100m-Darstellung, allerdings mit km auf der Y-Achse, d.h. 0,1km sind der Zauberwert:
Beschleunigung_Fury_100m.gif
Beschleunigung_Fury_100m.gif (21 KiB) 583 mal betrachtet
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von dexter »

Spannend. Woher kommt die zweite "Strom-Entfesselung" jeweils kurz nach 5 Sekunden? Kelly-Konfiguration? Wenn ja, auf welcher Basis entscheidet der Kelly, wann er die Fesseln löst?
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 100-Meter-Sprint / Beschleunigung

Beitrag von MEroller »

Da fragst Du mich ein bisschen zu viel. Ich denke der Controller fährt bis 50 rum seine Anfahrstrombegrenzung langsam hoch und lässt dann mal kurz die Zügel locker, vielleicht nicht ganz die vollen 70+V der Batterie, aber doch den Großteil davon auf den Motor los, aber ab 60 beginnt dann selbst bei 100% Durchschaltung des Controllers die Gegeniduktion in den Spulen dem Strom zunehmend entgegenzuwirken.
Klassisch für einen Synchronmotor müssten ab Stillstand konstant etwa 160A durchgeschcikt werden, bis dann eben ab 60 rum die Kurve genau wie bei meiner Messung mit steigender Drehzahl abfällt, schlussendlich bis auf fast 0 (ja OK, eher 4 bis 6A) bei maximaler Leerlaufdrehzahl von 100 km/h rum.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste