Bin immernoch auf der Suche ...

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Danke für eure schnelle Antwort,

ich fahre den Thunder. Leider ist er Bj. 07/2009.
Der Roller war ein Vorführfahrzeug und hat auch schon ca. 2 Stürze hinter sich.
Ein Aufschaukeln beim Bremsen habe ich noch nicht festgestellt. Es ist noch ein Jahr Garantie auf den Roller, ich bin gespannt was evtl. kaputt gehen wird, noch ist alles fest und ganz.
Mit den Reifen bin ich bisher nur bei Trockenheit gefahren, es sind noch die original Reifen drauf aus China.
20130501_112329.jpg

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Danke für die Tipps, diese Arbeiten werde ich dann baldmöglichst durchführen.
Alf20658, hat dein Ladegerät auch schon einmal den Geist aufgegeben?

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Hallo,

die Tachowelle ist mir klar, allerdiengs weis ich nicht wo sich die Tachoschnecke befindet.
Kannst du mir das noch beschreiben Alf?

Danke und einen schönen Sonntag.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von herby87 »

Am Ende von der Tachowelle (am Rad)
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Ich habe dort ohne das Rad abzubauen so gut es geht mit dem Finger Fett reingedrückt.
Jetzt muss ich nur noch das Lenklager fetten. Dazu muss ich mir aber noch die passenden Maulschlüssel besorgen.
Hast du alle beide Lager gefetten, oben und unten?

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Hallo ,

weiß jemand wo man am besten Ersatzteile besorgen kann? Am besten auch noch günstig.
Gibt es außerdem auch eine Explusionszeichnung für den Roller oder eine Ersatzteilliste?

In der Bedienungsanleitung wird geschrieben, dass man den Akku em besten nur bis zu 90 % aufladen soll.
Das Ladegerät läd automatisch auf 100 %. Wie macht Ihr es? Zieht Ihr bei 90 % den Ladestecker?

Danke

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von MEroller »

Ersatzteile kriegt man erst mal am Besten da, wo man auch den Roller herhat. Nicht verzagen, Uwe K. fragen - er hat ja auch in diesem Thread schon seine Kontaktdaten feilgeboten.

Eine Explusionszeichnung für den Roller wird es nie geben ( ;) ) - und eine Explosionszeichnung habe ich noch nicht gesehen bis dato, auch keine Ersatzteilliste.

90 oder 100% Laden. Das sollte man erst mal genauer definieren. Vor allem muss man wissen, was BMS/Balancer an Bord so brauchen, um überhaupt anzuspringen. Die sind normalerweise auf den steilen Spannungsanstieg am Ladeenede angewiesen, sonst werden die garnicht aktiv.
Wenn man per Zeitschaltuhr vorzeitig abschaltet, läuft man Gefahr, dass der Ladezustand langsam in eine Richtung wandert, denn man weiß ja nie so richtig, wann genau 90% Ladezustand erreicht ist. Und auch der jeweilige Entladezustand am Fahrtende ist jedes Mal verschieden, so dass es sicher besser ist, wenn ein Ladegerät und / oder BMS immer gleichmäßig sagt, wann Schluss ist.

Früher gab es die Spezfikation von Thundersky, dass erst bei 4V aufgehört werden sollte, zu Laden. Das war aber bei der LiFePO4-Chemie mehr, als die Zelle auf Dauer mechanisch verkraften konnte, so dass recht bald schon Kapaverlust eintrat. Inzwischen hat sich die LiFePO4-Welt auf Endwerte um 3,6V eingeschossen. Was davon sind jetzt 100%?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

KilianU
Beiträge: 96
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 16:55
PLZ: 64658
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von KilianU »

Hallo Meroller,

ich bin nicht immer deiner Meinung, aber hier hast Du 200% recht. Wenn ein ordentliches BMS eingebaut ist, sollte man den Roller fertig laden lassen bis er von selbst abschaltet. Dann haben die Zellen über die Balancer / BMS auch die Möglichkeit zu arbeiten und für eine lange Lebensdauer zu sorgen.
Das mit 90% laden ist planke Theorie und würde die einzelne Zellen schonen. Da wir aber ein paar Zellen in unseren Fahrzeugen haben, müssen diese miteinander kommunizieren, das geht beim kompletten Laden am besten.
Wäre alle Zellen gleich, den selben Innenwiederstand, .... dann könnten wir uns wieder über den theoretischen Zustand unterhalten.

Also wie Meroller schreibt. Laß die Technik arbeiten, vorausgesetzt diese kann dies und ist kein Blender oder nicht funktionierendes Wunderwerk.

Gruß
Uwe

heiko666666

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von heiko666666 »

Hallo,
bei der heutigen Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Geschwindigkeitsanzeige oft nicht korrekt ist. Beispielsweise bin ich ca. 30 gefahren aber der Tacho klettert weiter bis knapp 50 km/h.
Habt Ihr das hinbekommen zu korrigieren oder ist dass normal?
Kann mir nochmal bitte jemand schreiben, welcher der Baugleiche E-Roller zu meinem Thunder ist?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Bin immernoch auf der Suche ...

Beitrag von Joehannes »

Ja Thomas, ist leider so die Runde.
Setzte mal ein Bild vom Cockpit und die genauen Fahrzeugdaten ins Forum.
Masini sportivo S? Wie sieht der genau aus?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste