Reifen Montage

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von Alfons Heck »

2Alf20658 hat geschrieben:Die Reifen haben allerdings Verschleissmarken.
Wo? Null Ahnung.
Suchbild:
Bild
Der K62 hat 4Stück. Bei Dir ist eine, zwischen der ersten Profilschwalbe rechts und der ersten Profilschwalbe links von oben, zu sehen.
Da war also noch etwas Luft zu 1mm :P


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Mehr scharfe Rechtskurven würde ich sagen, die Profilblöcke rechts scheinen etwas mehr abgewetzt als links :twisted:

Bei mir dürfte es die linke Seite sein, weil ich nur Abends eine scharfe Haarnadelkurve fahre, dann eben links herum. Gern bei Vollstrom (110A) und ca. 55...60 Sachen den Berg hoch, und gern mit Körpergewicht in die Kurve hinein, um ein Aufsetzten des Hauptständerauslegers auf jeden Fall zu vermeiden. Hatte allerdings beim Wechselmarathon keinerlei Muße, mein hinteres Reifenprofil genauer zu analysieren...

Und danke Alfons für die Verdachtsbestätigung bezüglich Verschleißanzeiger am K62. Zu meinem eigentlich geplanten Wechselzeitpunkt war noch etwas Luft zwischen Querrippen und Profilblöcken, wie in Alfs Bild, aber am Schluss war es leider schon eben da :oops:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von Joehannes »

einen braunen.......?
Ich mach was falsch!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Schön Alfred, dass Du noch Hilfe bekommen hast, wir waren da auch zu dritt zugange beim Hinterreifen. Aber einen Tipp hätte ich noch für Jungs vom Pittstop: Es gibt für Reifen-Demontier-/Montiermaschinen auch drei höhere Backen. Wenn man die gegen die niederen tauscht müsste die vertikale Luft reichen für den Wellenstummel. Das Kabel sollte dabei oben rauskommen, so dass man unter Festhalten der Welle das Kabel schadlos halten kann.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Zu kaufen bräuchten die das mit ziemlicher Sicherheit nicht, wenn sie ihr Geschäft ernst meinen würden. Sogar der Feierabend- Reifenwechsler, wo ich war, hat die drei höheren Backen, so dass ich stark vermute, dass die serienmäßig bei der Maschine dabei waren. Aber es braucht dazu einen Montuer, der davon eine Ahnung hat. Wenn der nur alle Schaltjahre mal einen Reifen von der Felge wuchtet ist ihm diese Option möglicherweise nicht bewusst. Mein Spezi hatte auf meinen Einwand mit der Achse innerhalb von 5 Sekunden die Lösung in der Hand, und der macht das nur alle zwei Wochen Samstags, und manchmal abends...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht des Conti´s

Beitrag von xinoip »

2Alf20658 hat geschrieben: Zuerst von China-Pneu auf HEIDENAU war ein Gewinn, und von HEIDENAU auf CONTI ist auch ein Gewinn.
Genau das gleiche Gefühl hatte ich auch, war mir aber nicht sicher. Lange Heidenau gefahren, aber die Conti scheinen sich tatsächlich besser zu fahren....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Könntet ihr zwei Conti-Begeistern mal die Begriffe "Gewinn" und "besser zu fahren" etwas ausführlicher definieren? Im Abrollen leiser und geschmeidiger dürfte wohl keine Kunst sein ob dem glatteren Profil, aber bieten die Conti z.B. noch mehr Haftungsreserven, auf trockener wie auch auf nasser Straße als die Heidenaus? Wobei ich auch mit den K62 auf nasser Straße problemlos beidseitig bis Haupständer kratzt durch Kurven wetzen kann, und das Vorderrad kriege ich auch nicht zum blockieren bei einer Vollbremsung auf nasser Straße...
Ist das Eigenlenkverhalten besser als bei den Heidenaus? Ist die Kurvenfahrt oder der Geradeauslauf stabiler? Sind die Contis comfortabler? Usw... :?:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von herby87 »

Die zusätzlichen Backen sind in der Regel den Maschinen nicht beigelegt. Ich habe hier in München auch keinen Reifendienst gefunden, der eine passende Maschine hat, bzw diese Backen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:Die sind übrigens genauso nutzlos bei Eis und Schnee wie ein normaler Reifen.
Eis ja, Schnee aber ein klares nein: da ist es ziemlich egal, ob ein Normaler oder ein Snowtex drauf ist, der K62 hat auf Schnee und Schneematsch Reserven, die die semi-Slicks nicht mal ansatzweise bieten. Klar ist das rauhe Abrollen ein Nachteil der K62, und zwar ein dauerhafter. Aber noch größer ist der Nachteil, jedes Jahr zweimal auch auf dem Moped Reifen wechseln zu müssen - siehe die jüngsten Mühenbeschreibungen in diesem Thema. Natürlich gilt das nur für so verrückte Ganzjahresfahrer wie mich (wobei diesen Winter fühlte sich das seltenst wie Winter an :mrgreen: ). Wenn man sich rein auf die winterfreien Jahreszeiten beschränkt beim Zweiradfahren, kann man sein Gefährt natürlich weniger extrem besohlen und hat ein geschmeidigeres Fahrerlebnis.

Es ist korrekt, an Conti kommt zur Zeit niemand ran, geschweige denn Vorbei, zumindest im PKW-Reifenbereich. Solches muss sich aber nicht zwangsläufig automatisch auf Zweiradreifen übertragen, da die eine völlig andere Baustelle sind.

Nun ja, jeder fahre was ihn/sie glücklich macht, solange die Reifen in allen angestrebten Wetterbedingungen gute Sicherheitsreserven bieten :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Von sicherem Fahren habe ich nicht gesprochen. Auf Schnee kannst Du vielleicht gerade noch so mit Spikes ein "sicheres Fahren" mit dem PKW erreichen, ohne Spikes ist auch mit den besten Winterreifen kein "sicheres Fahren" auf Schnee mehr möglich, zu groß sind die Unwägbarkeiten. Aber man kann mit einem überschaubaren Risiko auf Schnee fahren. Und das geht nur mit einem gescheiten Profil und ebenso gescheitem Gummi, nicht mit Semi-Slicks. Das ist alles, was ich sagen wollte ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 8 Gäste