Ungeachtet dessen, das dieser Verkäufer öfter so etwas anbietet (entweder Händler oder Abfall-Container Stöberer) und den Angebots Text nicht zufällig
so formuliert , ist das ein
60A Controller(wenn überhaupt) und die 400€, die der deutsche Shop aufruft, ein Phantasiepreis.
Zum Spielen würde ich wirklich eher den Kelly kaufen. Strom ist aus meiner Sicht auch nicht Dein Problem.
Ich habe mir, um das zu überprüfen, einen Modellbau Leistungsmesser direkt hinter die Batterien gehängt ( beim Eco-Flash einfach) und habe u.a. die maximale Stromaufnahme (mit allen potentiellen Ungenauigkeiten incl. Controller +DCDC Wandler + Kabelquerschnitte) bei einer Stadtfahrt (16C°, 4m/s mit Steigungen bis zu 8% und bis zu 150kg Zuladung) gemessen.
Die Spannung bricht dabei auf ca 46V ein (52,5V ohne Last)
Interessant ist, dass die maximale Aufnahmeleistung bei 85Kg Zuladung nahezu identisch ist. Ebenso die Stromaufnahme bei Vmax (welche übrigens erstaunlich mit der Tachoanzeige übereinstimmt > ungefähr 43-44km/h), die irgendwo zwischen 27-33A liegt.
Ergo: Strom ist daher tatsächlich nicht Dein Problem (mal von Beschleunigung und Steigfähigkeit abgesehen) sondern eine Drehzahlbegrenzung via Hallsensoren und der kommst Du nicht via Controller Lotto bei....Da benötigst Du ein sauber dokumentiertes Produkt.....und fang doch schon mal damit an, den original Batteriekabelsatz zu bestellen (6,95 bei Alpha) und den mit 16mm² zu pimpen. (so konservierst Du das Original für die Garantie), denn da fällt sicher das ein oder andere Volt ab .
Um einen Leistungsmesser und Referenzstrecke kommst Du auch nicht herum, ebenso wie um ein GPS, sonst bleibt Mehr- oder Minderleistung nur ein Gefühl.
Zu diesem Zweck: Ein schönes kleines Programm für unsere Roller : GPS Tacho
http://www.ultimatelaunch.de/gpstacho.html von Daniel Schumann, da man dieses über die .inis gut
auf für uns interessante Bereiche anpassen kann.
Damit Du auch Phantasiebehauptungen wie
10km/h schneller durch Reifenwechsel sehr schnell entlarven kannst
