Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von rollerlady »

Guten Abend

@stromtanker :

ja, er läuft. Die Akkus sind auch aufgeladen, bzw. waren es anscheinend schon und wenn ich die Sicherung anstelle , den Motor starte, und das Gas drehe, dann dreht sich der Reifen.....

Was die gelbe Leitung B angeht.... ich weiss nicht ob sie in inus oder plus des controllers geht, weil das nicht eingezeichnet ist am controller.... und es gibt auch noch ein "neues" schwarzes Kästchen welches ich entdeckt habe, durch das die Kabel gelbe Leitung b und
rote Leitung 1 hindurchlaufen, bevor sie in den controller münden.
Zusätzlich ist es erschwert erkennbar, wohin die Kabel gelb und rot genau führen, da sie ab der Mündung zusammen genommen sind und ein Klebeband/ Schlauch drumherum ist....
ich kann nur erkennen, dass dieses Kabel , welches aus verschiedenen kabeln besteht wie rot und gelb, dann irgendwann in den controller führen.....

Erklären kann ich es nicht so verstöndlich...habe es auf den nachfolgenden Fotos markiert, wo die kabel entlanglaufen.
Dateianhänge
Screenshot_20170408-205412.jpg
hier das "neu" entdeckte schwarze Kästchen links vom controller.....
Screenshot_20170408-205352.jpg
die Kabel rot und gelb führen dann unter dem controller weiter nach links in Richtung schwarzes Kästchen links vom controller , durch das sie hindurchlaufen (?) ob nach der gelben Markierung die kabel in der blauen Markierung oder der orangenen weiterlaufen, kann ich icht erkennen....dazu hätte ich den Schlauchmantel aufschneiden müssen, indem die kabel verlaufen....das lasse ich lieber...
Screenshot_20170408-205329.jpg
das kabel gelb verlaüft dann weiter nach links in richtung controller, bis dorthin wo die Mündung ist (ca in der Mitte des Bildes) dort wo die Kabel zusammentreffen, verlaufen sie dann erkennbar weiter nach links in Richtung controller und unter dem controller weiter in Richtung zum schwarzen Kästchen links vom controller, aber ab dem Moment wo das gelbe Kabel in den "Kabel-Tunnel" geht , kann ich nur den Verlauf erkennen... -Das Kabel 1, welches vom Akku wegführt (auf der Zeichnung als 1 benannt) verläuft auch vom Akku neben dem gelben Kabel entlang bis zu dieser Mündung und führt dann ebenfalls in diesen "Kabeltunnel" hinein.
Screenshot_20170408-205255.jpg
hier (gelb eingezeichnet/ markiert) verläuft es weiter nach links in Richtung Controller
Screenshot_20170408-205234.jpg
Hier tritt das "gelbe" Kabel aus aus dem Sicherungsschalter- Kästchen und den weiteren Verlauf habe ich gelb markiert auf den Fotos.
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von rollerlady »

@ MEroller:

vielen Dank!!! Die Beschreibung hört sich so verständlich an, dass ich denke dass ein gelernter Elektriker den CA so anschließen kann, selbst wenn er sich nicht mit Rollern auskennt.....
Will das immernoch gern selbst machen, vernünftigerweise sollte wegen meiner elektrischen Unkenntniss ein Fachmann dabei sein.....

ok, werde nächstes mal die Kabel farblich passend markieren zu dem Pol von dem sie wegführen. :-)
Werde mir etwas anderes überlegen als Farben um die Kabel in Zeichnungen auf den ersten Blick unterscheiden zu können. :D

Morgen werde ich meine allererste Probefahrt machen mit dem Schätzchen (nicht im Verkehr und selbstverständlich mit Schutzkleidung....)
Und Montag werde ich zur Werkstatt fahren und den Check/ die Inspektion machen lassen für Bremsen, Bremsflüssigkeit, Reifendruck, usw...

Gibt es hier Mädels im Forum? Wie handhabt ihr das im Hochsommer? Zieht ihr auf dem Weg zu Arbeit die Schutzkleidung u. eine Hose an und dann nach Ankunft umziehen? Pumps zum fahren ab in den Topcase und Turnschuhe an ist klar...
Ich stelle es mir schon erfrischend vor, bei 35° mit wehendem Röckchen auf dem Roller zu sitzen...nur wenn man dann den Asphalt küsst.... wird das nicht mehr so prickelnd erfrischend sein....

Ich berichte dann von meiner ersten Fahrt :-)
Grüße


<3 - lichen Dank an @ Stromtanker , @ MEroller & @Chilli
Dateianhänge
Screenshot_20170408-213438.jpg
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
stromtanker
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
Roller: siehe Signatur
PLZ: 28239
Wohnort: Bremen
Tätigkeit: Elektromeister

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von stromtanker »

Bild

Das "kleine schwarze Kästchen" mit den (IPON?)-Verschraubungen dient wohl in
deinem Roller nur als Zwischenklemmbock, zur Verbindung der Batterie-,
Controller- und Motorleistungsadern. Der Deckel dieses Kästchens lässt sich
sicher abziehen oder abschrauben.

Wünsche schönen Sonntag!
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von MEroller »

Ich bin zwar kein Mädel, aber genauso aus Fleisch und Blut und Knochen. Ich ziehe die Sicherheitskleidung immer ÜBER meine normale Kleidung an, und Motorradstiefel, die ich am anderen Ende gegen passenderes tausche.
Aber wenn man das Werbebild sieht will man wirklich nicht an Asphalt küssen denken :shock:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von rollerlady »

@ Stromtanker :

Danke, dir auch einen schönen Sonntag!
Wenn ich jetzt schon mal die Verkleidung abhabe, würde ich gern den CA anschließen, auch damit ich die Messdaten über die Akkus, Ladezyklen etc habe.....

Wenn ich eure Erklärung richtig interpretiert habe, sind jetzt nur noch 2 Kabel übrig zum anschließen und zwar Kabel 5 und Kabel 6 (die zum controller führen sollen?) siehe Zeichnung anbei......

Ps. Kann es sein, dass ich ein Kabel zum Verlängern brauche, um vom Shunt, der ja mit dem kurzen Kabel 4 " am Sicherungsschalter hängt".... rüber zu kommen zum Controller und dem blauen und rosa(/ lila?) Käbelchen? Falls ja, wie heisst so was? (damit ich es kaufen kann und der Verkäufer weiss was ich überhaupt suche..... ;) )

Eine Frage: "Zwischen Pol 1 der Batterie und dem roten Kabel" , bedeutet das dass

1. ich Kabel 1 des CA einfach an diese Stelle anschließe, also dann praktisch Kabel 1 des CA und das rote Kabel " gemeinsam an dem Batteriepol hängen,
oder dass

2. ich zuerst das Kabel 1 an den Batteriepol anschließe und das rote Kabel, dann nicht direkt an den Batteriepol, sondern an Kabel 1 des CA??????? OMG.... :shock: Bis vor qenigen Minuten dachte ich noch ich habe es verstanden..... :lol:
Dateianhänge
Screenshot_20170409-104635.jpg
Diese Beschreibung war in der Anleitung des CA's dabei.
Screenshot_20170409-104424.jpg
Hier die aktuelle Zeichnung, bei der ich jetzt noch 2 Kabel übrig habe....5 und 6. Müssen die vor dem Controller angeschlossen werden? Danke für eure Geduld! Wenn du @Stromtanker oder du @Chilli mal eine Hypnose brauchen (Stressreduktion, Raucherentwöhnung, ...) oder eine Paarberatung, meldet euch gerne und lasst mich wissen wie ich euch den Gutschein für die Hypnosesitzung/ Paarberatung zukommen lassen kann. Präsenzsitzung ist nicht zu vergleichen mit Telefon- oder Skypeberatung, aber wir machen das für einige Klienten die einen weiten Anfahrtsweg zur Praxis haben/hätten.
Screenshot_20170409-114238.jpg
Endlich die blauen Kabel gefunden, rosa nicht aber lila. Strang A führt zum oberen Anschluss des Controllers und Strand B führt zum Anschluss des Controllers der darunter liegt. Wo kommt jetzt Kabel 5 und wo Kabel 6 hin?
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von MEroller »

Ah jetzt ja, Du hast den Stand-Alone Cycle Analyst (CA-SA) mit dem Shunt zum direkt einstecken :D Ich ging bisher vom High-Current CA-HC mit separatem Shunt aus. UND: Scheinbar hast Du den CA-SA Version 3.0, denn Dein Shunt hat 6 Kabel drin! Dann also zurück auf LOS:
Erst mal bitte die farbig bebilderte "in"offizielle CA-Anleitung herunterladen von der Endless Sphere Webseite:
https://endless-sphere.com/forums/viewt ... 45#p571345
Sie heißt derzeit "CaV3_UUG_3-0e.pdf".

In diesem Dokument blätterst du bitte runter bis zum Abschnitt
"4.2.1.4 Installation with Cycle Analyst Molded External Shunt Module (Normal Mode)".
Dort wird Dein spezifischer Shunt mit seinen Ein-und Ausgängen beschrieben:

1 hast Du richtig zugeordnet, wo er anzuschließen ist, nämlich direkt an Batteriepol 1 (Minus der gesamten Batterie). Aber NUR dort, Du hast ja nur EIN Ende von dem schwarzen Kabel der "Battery"-Seite vom Shunt. Siehe Kabel 6 für die Weiterführung zom Controller...

2 zum CA passt auch. Ich hoffe, das entsprechende Kabel vom CA ist lang genug für Deine Zwecke.

3 kommt an den Ausgang Deines Sicherungsautomaten, den Du als "Schalter um den Stromkreis zu unterbrechen" bezeichnet hast. D.h. dein gelbes Kabel machst Du raus aus dem Automaten, und Deine rote Nr. 3 vom Shunt (Battery +) kommt dafür in den Automaten rein.

4 hast Du genau richtig erkannt, an das Ende kommt das dann verwaiste Ende des gelben Kabels zum Controller ran

5 ist ein Unikum, dazu später mehr. Hier gibt es zwei Bilder von Deinem Shunt: http://www.ebikes.ca/catalog/product/ga ... 315/id/48/

6 verbindest du mit deinem roten Minuskabel von Batteriepol 1, das ja nicht mehr an Pol 1 dran war, da ist jetzt Shunt Eingang 1 angeschlossen.

Dann zum Kabel 5: Hast Du zu Deinem CA V3.0 auch ein separates Kabel mit einem Kunststoff-Stift an einem Ende und einem Steckerchen am anderen? Ähnlich diesem, das aber keinen keinen Stecker hat?
http://www.ebikes.ca/shop/electric-bicy ... peedo.html
Dann solltest du auch einen Speichenmagneten haben, der aber am E-Roller nicht viel nützt. Du müsstest dann einen starken Magneten entweder ans Vorderrad oder den Motor hinten an eine passende Stelle Kleben, an der Du den Stift mit Reed-Kontakt drin ganz nah platzieren kannst.
Ansonsten hat Kabel 5 hat ein gelbes Kabel, das man parallel an einen Hallschalter Ausgang vom Motor anschließen kann, um daraus ein Geschwindigkeitssignal für den CA zu erhalten, aber das ist nichts für schwache Nerven :shock:
Kabel 5 hat auch grünes Käbelchen, das Du möglicherweise brauchen wirst, um das vom CA limitierte Hallsignal vom Fahrgriff an den Controller weiterzugeben. Auch etwas viel für eine(n) unbedarfte(n) User/in...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von rollerlady »

@MEroller :


Danke! :-) Yay! Jetzt fehlt mir theoretisch nur noch, dass ich verstehe wie Kabel 5 angeschlossen wird. Eine Herausforderung muss ja bleiben.... ;-)
Wobei, wenn der CA angeschlossen ist kommt ja noch die Herausforderung zu verstehen wie die Programmierung vorgenommen wird/ also die Einstellungen..... :lol:

Erste Fahrt mit dem Eco- Flash war unbeschreiblich toll :-)
Da habe ich 6 Monate darauf gewartet... :-)
Bin ganz brav nur ca 2-3 km gefahren um die Conditionierung zu beginnen und die neuen Akkus einzuzykeln....
Nacher lade ich die Akkus wieder auf. Wieviel km kann ich morgen damit fahren? Höchstens 10 km wegen der Conditionierung, oder gehen auch mehr?

Euch allen einen tollen Sonntag Abend!
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von rollerlady »

MEroller hat geschrieben:
So 9. Apr 2017, 16:38

Dann solltest du auch einen Speichenmagneten haben, der aber am E-Roller nicht viel nützt. Du müsstest dann einen starken Magneten entweder ans Vorderrad oder den Motor hinten an eine passende Stelle Kleben, an der Du den Stift mit Reed-Kontakt drin ganz nah platzieren kannst.

@MEroller & @Stromtanker
:


Speedometer Kabel ist dabei und auch ein Speichenmagnet....allerdings bin ich davon ausgegangen, dass dieser ausreicht, wenn ich ihn an die Rollerfelge (?) klebe.....

Siehe hier:
http://www.mtml-trading.de/service-und- ... f-lifepo4/

So bin ich auf den CA gestoßen über diesen Bericht.... :-)

Grüße
Dateianhänge
Screenshot_20170409-225952.jpg
Hier die aktuelle " Skizze" mit allen Kabeln des CA's . Kabel 1 oder Kabel 2, (evtl auch beide?) sind wenn ich richtig gelesen habe zum Datenaustausch da- mit Computer/Laptop??? Was für einen Adapter brauche ich, um das am Laptop anschließen zu können? Kabel 4 ist lang und müsste bis nach hinten zum shunt reichen und Kabel 3 ist so lang, dass es bis zum Vorderreifen geht, wenn der CA neben dem Originsltacho montiert wird....
MTML-Trading benutzt den Magneten der dabei ist... Aber wenn ibr sagt, ich brauch nen stärkeren den ich festklebe, ok. :-)
MTML-Trading benutzt den Magneten der dabei ist... Aber wenn ibr sagt, ich brauch nen stärkeren den ich festklebe, ok. :-)
Screenshot_20170409-230549.jpg (61.47 KiB) 1426 mal betrachtet
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von MEroller »

Klar kannst Du das so machen! Der mitgelieferte Magent ist allerdings etwas schwach auf der Brust, da muss der Sensorstift wirklich sehr nahe dran platziert werden, dass er zuverlässig schaltet.

Ja, und E-Roller fahren ist wirklich eine tolle Sache! Doch warum wolltest Du ihn nochmals auf 25km/h drosseln? Da hast Du doch keinerlei Vorteil davon, oder?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollerlady
Beiträge: 71
Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Tätigkeit: im med. Bereich
Kontaktdaten:

Re: Eco flash 2000- cycle analyst- drosseln-do it yourself

Beitrag von rollerlady »

@ MEroller :


- Magnet:
ok, dann lieber einen stärkeren Magneten. Es soll ja wirklich zuverlässig funktionieren... Irgendein Magnet, oder muss das ein spezieller sein?

- Drosselung:
Ich fahre mit Mofaprüfbescheinigung, deshalb ist die Drosselung für mich essentiell......
Jedoch für mich als Fahranfänger, reicht diese Geschwindigkeit um erst mal Routine im Verkehr zu bekommen.... ;-) Finde ich jedenfalls.

- Wie sieht das aus, wenn ich mit den neuen Akkus , (nachdem ich heute erst ca 3 km gefahren bin) morgen für Hin- und Rückweg insgesamt 18,5 km hätte????? Kann ich sie dann trotzdem noch einzykeln, oder funktioniert das dann nicht mehr? :D
Das wäre sooo toll, wenn es dann trotzdem noch funktioniert!
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)


" Dream your life & live your dreams "

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste