EVT 4000e Generalüberholung

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1601
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Alfons Heck »

wuhshan hat geschrieben:Ein Facelifting haben auch die beiden Hinterradschwingen erhalten
handelt sich wohl um eine technische Neuerung im 2-radbau die an mir vorbeigegangen ist :lol:


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18735
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von MEroller »

wushan, das Knurren kommt vom Trapezsignal des Kelly Controllers, der Motor kann da nicht allzuviel dafür. Das könnte man ggf. mit der Option "Noise Reduction Enable" im Step 3 der Programmierung lindern, aber das könnte dann auch zu weniger Abzug führen aus dem Stand. Fuß-Reku, auch nicht schlecht! Ist das jetzt tatsächlich proportional, oder nur ein Schalter?

Scheeeee isch er worre, würde der Schwabe sagen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

MEroller hat geschrieben:...Ist das jetzt tatsächlich proportional, oder nur ein Schalter?
:arrow: Nur ein Schalter. Ich habe jedoch vor, am Lenker ein Poti zu montieren, womit ich dann die Rekuleistung, z.B. bei langen Bergabfahrten dosieren kann. Scharfe Bremsmanöver sind warscheinlich zuviel Stress für die Bleiakkus.

@Alfons Heck: Ich stand vor der Wahl: Schwinge entrosten und lackieren oder verkleiden... ;)
Zuletzt geändert von wuhshan am Do 16. Feb 2012, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1601
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Alfons Heck »

wuhshan hat geschrieben:ich stand vor der Wahl: Schwingen...
Da (unterstrichen und fett) ist meine Frage.
Hat Dein Roller wirklich mehr als eine Schwinge?
Wie funktioniert das?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Alfons Heck hat geschrieben:...Wie funktioniert das?
Danke für den Hinweis... :oops:

:arrow: Habs korrigiert - kannst Deine Beiträge löschen... :roll:

silent

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von silent »

Hallo Peter,
bin begeistert.
Der Roller steht ja da wie neu, sieht wegen der Verkleidungen sogar noch besser aus.
Kannst ja mal berichten, was die Rekuperation effektiv einspart.
Die Regelung des Original-Bürstenmotors war allerdings wirklich erste Sahne.

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

silent hat geschrieben:...Kannst ja mal berichten, was die Rekuperation effektiv einspart.
Die Regelung des Original-Bürstenmotors war allerdings wirklich erste Sahne.
Soviel mir bekannt ist, ist der EVT-Controller nicht reku-fähig.

Also von meiner Pedelec-Erfahrung weiß ich, dass beim Abbremsen zwecks Anhalten nicht viel "geerntet" werden kann. Jedoch wenns bergabgeht - über längere Strecke -, läßt sich einiges entnehmen. Im Pfälzer Bergland fließen dabei bei Abfahrten mit konstant 30 km/h, gut 350 W zurück in den Akku. Der für mich weiterhin wichtige Aspekt ist der praktisch auf Null gehende Bremsbelagverschleiß.
Richtige Fahrberichte gibts erst ab 1.3. und trockenem Wetter... :)

Ich sehe grad, dass Du jetzt einen E-Vivacity hast - gibts darüber einen neuen Tread hier im Forum ? ;)

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von STW »

Das sieht recht gut aus, auch technisch gut durchdacht. Hinsichtlich Reku: die alten Vespas hatten noch eine Fußbremse, ebenso wie man altes Mokick. Und da fällt mir ein, dass ich letztens bei irgendeinem Chinahöker ein elektrisches "Gaspedal" mit eingebautem Potentiometer gesehen habe, das war eine kleine Blechbox mit einem recht niedlich wirkendem Pedal. Damit wäre sicherlich auch eine regelbare Reku machbar.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

silent

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von silent »

Hallo Peter,
den E-Vivacity habe ich anfang des Jahres bestellt. Bin gespannt, wann er geliefert wird.
Die bisherige verarsche ist ja bekannt.
Da ich kürzlich eine Kreuzbandoperation hatte, muss ich ohnehin noch 4 Wochen warten, bis ich wieder ohne Krücken laufen, bzw. fahren kann.

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

@silent:
OT/ON - Wünsche baldige Genesung und rechtzeitiges Eintreffen des E-Rollers...OT/OFF

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste