Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Beim Chinakracher meiner Frau wurden die Steckverbindungen auch mürbe. Die sind nur für 10A ausgelegt, und bei weiteren Übergangswiderständen durch Korrosion wird es später auch mit 5A eng. Da war dann nicht nur der Stecker angeschmorgelt, auch den Kabelisolierungen in der Nähe sah man an, dass es da gut warm wurde. Und die Lage für die Ladebuchse ist, gelinde gesagt, eine miserable Konstruktion. Da läuft Wasser hinein, und im Winter auch noch Salzsprühnebel ...
Lösung: auf Anderson-Stecker 50A umgerüstet, dieser wurde in das Helmfach verbannt. Die kosten zwar pro Stück knapp 8€, aber dann ist endlich Ruhe.

@Alf20658: "Aus dem Rest musst Du wahrscheinlich selbst heraus..... :?" meint genau was? Ich stehe gerade auf dem Schlauch.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

rollmops hat geschrieben:Ist schon der Hammer dass die für die 48V-72V Ladung die Kaltgerätestecker/Buchsen nehmen, da dieses System eigentlich für 220V Wechelspannung gedacht ist.
Das könnte hier leicht verwechselt werden und jemand Unwissender jagt da 220V in den Roller. Der arme Stromer würde dann in Rauch aufgehen. :roll:

Das war bei dem eco Flash 2000 besser gelöst. Ändern kann man das auch günstig mit z.B. diesen Komponenten der Hirschmann CA-Serie.
Stecker für das Netzteil:
http://www.conrad.biz/ce/de/product/739 ... 0&ref=list
Einbaubuchse:
http://www.conrad.biz/ce/de/product/739 ... 0&ref=list
Schutzdeckel:
http://www.conrad.biz/ce/de/product/739 ... 413?ref=oz
An so einem Kleinkram wird dann gespart ebenso wie an Silent Lüftern, die man schon für 1,- Euro (ab 3St. 0,85Cent) bekommt.
http://www.pollin.de/shop/dt/MzY3OTc2OT ... _automatic
Der passt prima in die Kingpans und ist leise ;)

müsste man erst mal "Probestecken" können.

super find ich - ist im e-max die Steckerei...wenn ich wüsste, wie die Bezeichnung dafür ist und woher man die Stecker/Buchsen bekommt, würde ich sofort umrüsten.

vielleicht gelingt es mir, ein bild aufzutreiben...

ging erstens leicht zusammen und auseinander und zweitens waren gute massive kontakte, die sich tatsächlich - wie hier schon gelesen - jedesmal selbst putzen.

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

STW hat geschrieben:Beim Chinakracher meiner Frau wurden die Steckverbindungen auch mürbe. Die sind nur für 10A ausgelegt, und bei weiteren Übergangswiderständen durch Korrosion wird es später auch mit 5A eng. Da war dann nicht nur der Stecker angeschmorgelt, auch den Kabelisolierungen in der Nähe sah man an, dass es da gut warm wurde. Und die Lage für die Ladebuchse ist, gelinde gesagt, eine miserable Konstruktion. Da läuft Wasser hinein, und im Winter auch noch Salzsprühnebel ...
Lösung: auf Anderson-Stecker 50A umgerüstet, dieser wurde in das Helmfach verbannt. Die kosten zwar pro Stück knapp 8€, aber dann ist endlich Ruhe.

@Alf20658: "Aus dem Rest musst Du wahrscheinlich selbst heraus..... :?" meint genau was? Ich stehe gerade auf dem Schlauch.

mürbe, wie meine erste Buchse im Roller.....musste ich auch schon mal austauschen, deshalb hatte ich die Pins noch zur Verfügung....etwas gefährlich meine installation (=> Altbatterie aufladen), da offene kontakte usw.......meine katze dürfte da im vorbeigehen nicht ranlecken :roll:

kannst du mir sagen, wo man diese anderson stecker bekommt? bezeichnung und händler?

habe nämlich das gefühl, dass der stecker letztes jahr nicht so streng hineinging, als ob was verzogen ist am plastik

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

Alf20658 hat geschrieben:Hallo SWT:
Auf Glimmerscheiben hätte ich auch getippt. Aus dem Rest musst Du wahrscheinlich selbst heraus..... :?
sind das die glimmerscheiben, rollmops?

hast ja das gleiche gerät.....sind an der kurzen seiten (senkrechte seite) geklemmt.

wie machst du das mit dem einlöten des heißleiters an meinem gerät? die platine wird vermutlich von unten gelötet, aber da musst du ja die platine erst mal rausmachen.

ziemlicher aufwand oder? beide zuleitungen entfernen, sicherungsfassung im weg, seitliche glimmerdingens weg...traue ich mir nicht zu

hoffe, du hast erfolg!


jedenfalls bin ich total happy, dass ich das ladegerät nicht geschrottet habe mit meinem leichtsinn => Batterie laden ohne Lüfter usw.

sonnige grüße aus nordostbayern

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1794
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Alfons Heck »

Beachcruiser hat geschrieben:kannst du mir sagen, wo man diese anderson stecker bekommt?
http://litrade.de/shop/Stecker-Verbinder/
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

Alfons Heck hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:kannst du mir sagen, wo man diese anderson stecker bekommt?
http://litrade.de/shop/Stecker-Verbinder/
danke alfons!

so ähnlich waren die im e-max auch - aber farbe blau und da waren keine kabelschuhe drin, sondern wuchtigere kontakte.

frage:

sind zwei stecker erforderlich, also je Pol einer oder sind beide Pole in einem Stecker?
Farbe ROT irritierend.

wieviel Ampere sollten genügen?

gruß

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Da habe ich meine auch her, nimm die 50A, die reichen, Farbe ist egal. Du brauchst zwei Stück, einmal Roller und einmal Ladegerät. Der Vorteil bei den Dingern ist, dass die Verpolungssicher sind, plus landet immer bei plus usw..
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

ich mach mal nen ausdruck und versuchs bei einem örtlichen großhändler bei uns - bestellen kann ich notfalls immer noch.

kannst mir das mal so erklären, dass sogar ich es verstehe?

zitat:

Aufladen durch I-U-U Ladekennlinie-Verfahren

I bedeutet doch Stromstärke und U bedeutet Spannung, soviel ich aus dem Physikunterricht vor 35 Jahren noch weiß ;-)

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Genau, erst geht es mit konstanter Stromstärke los (bei steigender Spannung), dann mit konstanter Spannung weiter(bei fallender Stromstärke), und dann geht es bei Blei noch mals mit irgendeiner Spannung (Erhaltungsladung) weiter.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

Bin genauso weit wie vorher mit dem sch.... Ladegerät!

Nach der heutigen (eiskalten) zweiten Ausfahrt mit den neuen Batterien steckte ich voller Hoffnung das Ladegerät an und NICHTS!! :evil:

Es ist, als wenn ausgangsseitig nicht angesteckt wäre - die rote und die grüne LED leuchten wieder.

Mehr als 50V Spannung liegt an der männl. Buchse rollerseitig an und an der weiblichen Buchse Ladegerätausgang liegen wieder ein paar Volt an.

So fest und toll, wie ich den Stecker rein und hin und her gebeutelt habe, glaube ich fast nicht mehr an diese Ursache, dass die Steckerverbindung schlecht ist.

Kommt man sich vor wie ein Depp...

Jetzt zerlege ich das Ladegerät.....egal ob ichs wieder zusammen kriege oder nicht

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste