Effizienz von Elektrorollern - Wh/km

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
Chris1024
Beiträge: 26
Registriert: Fr 27. Mai 2022, 16:36
Roller: eSwan
PLZ: 40
Kontaktdaten:

Re: Effizienz von Elektrorollern - Wh/km

Beitrag von Chris1024 »

Mein Greenstreet Seed/eSwan (60V/20.8Ah 1.28kWh ,1.2kW Motor, ) kommt mit vollem Akku 1,4kWh ab Steckdose 28km weit. Ich bin aber auch sehr groß (1,94m) und sehr schwer, das macht eine Menge aus. Andere kommen mit der vollen Akkuladung 35km weit.
Somit ergibt sich für mich ab Steckdose 50Wh/km (5kWh/100km), für kleinere, leichtere 40Wh/km (4kWh/100km)

EDIT: Mittlerweile bekommt man ein anderes, wesentlich effizienteres Netzteil das nicht mal einen Lüfter braucht.
Mit dem neuen Netzteil sind es 1226Wh/28,5km = 43Wh/km für mich und 35Wh für normalgrosse Leute.

Angezeigt wird der Verbrauch nicht.

Ich habe aber jetzt das Kabel vom Netzteil abgeschnitten, um den Roller mit einer 120W-Solartasche viewtopic.php?p=274880#p274880 zu laden und konnte ein Powermeter zwischen Akku und Ladegerät anschließen. Das original Ladegerät ist leider extrem ineffizient mit 77%. Somit braucht der Roller eigentlich nur 3,8kWh/100km mit mir und 3kWh/100km mit durchschnittlich großen Leuten.

Ich kaufe 4kWh und nutze 3 am Roller, weil der Hersteller beim Netzteil extrem gespart hat.


Da ich das Kabel vom Netzteil eh abgeschnitten habe und XT-60-Stecker dran sind, überlege ich mir ein effizientes 2. Netzteil zu kaufen.
Der hat immerhin 85%:
https://de.aliexpress.com/item/32976461376.html und kostet nicht die Welt, ist aber jetzt nicht der Bringer.

https://de.aliexpress.com/item/4000138792318.html >90%, 123€ ist teuer, aber hat dafür auch eistellbaren Strom und man kann auch 80%90% oder 100% Laden einstellen, zur Akkuschonung. Hat auch eine Anzeige, sodass man die Spannung beim Laden verfolgen kann.

https://de.aliexpress.com/item/4001234097851.html >93%, mit Anzeige, Strom regelbar, und der geht bis 12A rauf. Wenn man es eilig hat beim Laden, könnte man damit etwas mehr Gas geben als beim 5A Originalnetzteil. bei 20,8Ah Kapazität wären 0,5C 10A. 6-7A sollten kein Problem sein.108€+16€ Versand.

Somit könnte ich den Roller von einem 5kWh/100km (4kWh/100km für normale) zu einem 4,1kWh/100km (3,1kWh/100km) ab Steckdose machen.

Bei 18km zur Arbeit am Tag, 255 Tage kann ich damit 40 kWh pro Jahr an Energie und bei 32 xcent/kWh oder 13 € pro Jahr sparen. Lohnt also nur, wenn amn eh ein neues Netzteil braucht.
Zuletzt geändert von Chris1024 am So 5. Mai 2024, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
eSwan/Greenstreet Seed. Seit 2019. 2024: 4600km

Markus Sch.
Beiträge: 1720
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Effizienz von Elektrorollern - Wh/km

Beitrag von Markus Sch. »

61,5 Wh/km ab Steckdose für den Horwin EK3. Nach Tacho. Meist Landstraße.
Wenn man davon ausgeht das der Tacho ca. 5% vorgeht also 64,6 Wh/km.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Di 11. Feb 2025, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Effizienz von Elektrorollern - Wh/km

Beitrag von didithekid »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 7. Aug 2023, 15:11
6,15 Wh/km ab Steckdose für den Horwin EK3. Nach Tacho. Meist Landstraße.
Hallo Markus,

bevor der thread hier aufgrund Deines beindruckenden Wertes von 6,15 Wh/km, den Niemand sonst unterbieten kann, abreißt,
bestätige doch Bitte mal, dass die Position des Kommas und die Einheit hier korrekt ist und Deine Ein-Akku-Reichweite mit dem EK3 tatsächlich über 400 km liegt (Wenn Ja, bei welcher Geschwindigkeit und welchem Akku-Typ?).

Die Angabe von HORWIN, dass der EK3 mit zwei Akkus 72V 36Ah = 5.184 Wh eine Strecke von 180 km schaffen soll, klingt schon recht verwegen.
Das wäre ein Verbrauch von 28,8 Wh/km aus den Akkus und vielleicht 0,33 kWh je Kilometer aus der Steckdose.
Aus meiner Sicht würde bei zügiger Schnellstraßenfahrt eher 61,5 Wh/km zu erwarten sein; zumindest bei meinem Köpergewicht.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Markus Sch.
Beiträge: 1720
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Effizienz von Elektrorollern - Wh/km

Beitrag von Markus Sch. »

Danke Didi, ich korrigiere es. Die Werbereichweite von Horwin wird man eher bei Geschwindigkeiten von 30 km/h und sonstigen günstigen Bedingungen erreichen. Wenn überhaupt möglich.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast