EVT 4000e Generalüberholung

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
silent

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von silent »

Hallo Peter,
mit den ca. 3000W für die Beschleunigungsphase dürfte der Roller ähnlich dem Original beschleunigen.
Der Verbrauch von ca. 1500W auf der Geraden bei Endgeschwindigkeit erscheint mir noch etwas hoch.
1000W sollten hierfür genügen.
Durch Erhöhung des Luftdruckes im Vorderreifen wird der Verbrauch sicherlich noch sinken.
Ich hoffe, dass du baldmöglichst weitere Diagramme (übrigends Super gemacht!) mit längeren Fahrzeiten nachreichen wirst.
Hast du auch schon die Bergsteigfähigkeit ausprobiert?

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

silent hat geschrieben:...Hast du auch schon die Bergsteigfähigkeit ausprobiert?
Nein - heute war das Wetter zu feucht... ;)
Ich will noch schnell meine Armaturen umbauen. Das Amp-Meter geht nur bis 50 und die Spannungsanzeige ist mir zu oberflächlich.
Auf meiner Werkbank liegen schon 2 kleine Digitalvoltmetermodule, die diese Aufgaben übernehmen werden. Der größte Aufwand dabei war jedoch der Eigenbau eines DC/DC-Wandlers mit 2 galvanisch getrennten Ausgängen für die Module.
Jedes Modul braucht 9 V Versorgung, die keine Verbindung zu der messenden Größe haben dürfen.

Damit wäre das "Dashboard" voll digital. :)

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

Heute fand die 2. "Zyklierungsfahrt" statt - nach Umbau der Armaturenanzeige auf Digital:
EVT-Armaturen.jpg
Leuchtdiode oben (blau) = Fernlicht. - links und rechts (grün) Blinker.
Interessant das Ergebnis: Für 8 km Stecke wurden rund 6,5 Ah aus den Akkus entnommen. Strassenprofil -Höhenunterschied max. 35 mtr.
Zweites Fahrprotokoll EVT.jpg
Zuletzt geändert von wuhshan am So 4. Mär 2012, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von dirk74 »

Klingt doch gut. Du könntest theoretisch ca. 60 km mit den Akkus fahren. Mit guter Reserve auf jeden Fall 35-40 km.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

dirk74 hat geschrieben:Klingt doch gut...
Ja das finde ich auch - nur der Härtetest steht als nächstes auf dem Programm: Bergfahrt im Pfälzer Bergland. Da wird sichs zeigen, was der E-Max-Motor wirklich kann.
Der Kelly-Controller hat bei den bisherigen Fahrten keine Temperaturerhöhungen gezeigt - lediglich der Nabenmotor war leicht handwarm.

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

:arrow: Er hat die Bergprüfung mit Pravour bestanden :!:
Leider kann ich nicht schreiben, welche Steigung in Prozent die Bergstraße hat. Als Ersatz habe ich den Luftdruckverlauf während des Anstieges herangezogen. Höhendifferenz: 150 mtr. Während des Anstieges lagen durchschnittlich ca. 38 km/h an.
Leistungsaufnahme in dieser Phase ca. 2,7 kW. Motor nach der Fahrt nur handwarm - etwa so wie der Hinterradreifen.
Am wärmsten war die vordere Bremsscheibe - sie hat andauernd gepiept... :x
Bergprüfung.jpg
Ich bin angenehm überrascht von dem Ergebnis.
Die gesamte Fahrt betrug 12 km. Zuerst die Talfahrt, anschließend gings wieder zurück den Berg hinauf.

Noch zu klärende Punkte sind:
1.- Unangenehm sind Resonanzgeräusche der Verkleidung beim Anfahren. Ich werde also mal den "Silent-Mode" testen.
2.- Der Speed folgt nicht gut dem Gasgriff, wie ich mir das wünsche (z.Zt.= Torque-Mode aktiv). Vielleicht ist das mit dem "Speed-Mode" besser... :roll:
Zuletzt geändert von wuhshan am Mi 7. Mär 2012, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18733
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von MEroller »

wuhshan hat geschrieben:2.- Der Speed folgt nicht gut dem Gasgriff, wie ich mir das wünsche (z.Zt.= Torque-Mode aktiv). Vielleicht ist das mit dem "Speed-Mode" besser... :roll:
Neee, nimm lieber den "Balanced" Mode, da hast Du das Beste aus den zwei Welten - etwas besseres anfahren als im Torque mode und etwas höhere Endgeschwindigkeit als im "Speed" mode - ups, sorry, das ist ja eine 45er :oops: Und vor allem eine harmonischere "Gasannahme". Speed Mode haut dem Motor ja so richtig den Strom um die Ohren, wenn die Anfahrschwäche überwunden ist, da wird das Dosieren tatsächlich schwieriger.
Ich habe mich heute morgen wieder dabei beobachtet, wie ich beim Beschleunigen hinter einer Autokolonne an der Ampel ganz kontinuierlich Strom gegeben habe, da die Schlange recht gemächlich schneller wurde, und die Geschwindikgkeit war zu jeder Zeit ziemlich genau der Drehgriffstellung entsprechend, sprich wenn ich nicht weiterdrehte blieb die Geschwindigkeit sofort konstant, ohne noch weiter zu beschleunigen. Das ist Dosierbarkeit, wie sie im Buche steht :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

silent

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von silent »

Hallo Peter,
ich kann deinen Angaben nicht folgen.
Wenn du auf 12km Strecke nur 150m Höhenunterschied hattest, beträgt die durchschnittliche Steigung lediglich 1,25%.
Wenn ich nur 22 Minuten (1441s - 121s) aus deinem Diagramm entnehme und mit durchschnittlich 38Km/h hochrechne komme ich bereits auf eine Wegstrecke von 13,933 Km.
Kannst du die Strecke, oder dein Diagramm etwas genauer erklären?

wuhshan

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von wuhshan »

@silent:
In der Tat sind meine Angaben etwas verwirrent. Also etwas präzisierend:
1. Die 12 km sind die Gesamtstrecke von meinem Haus auf der Höhe ins Tal und wieder zurück.
2. Das Diagramm zeigt nur ein Teil der Strecke - nämlich den Anstieg. Dieser dürfte ca. 4 km lang sein.

Ich stelle hier etwas später das Gesamtdiagramm zum besseren Verständnis ein.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1600
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: EVT 4000e Generalüberholung

Beitrag von Alfons Heck »

wuhshan hat geschrieben:Das Diagramm zeigt nur ein Teil der Strecke - nämlich den Anstieg. Dieser dürfte ca. 4 km lang sein.
Dann bist Du nach Diagramm die 4km in etwa 20Minuten gefahren - macht etwa 12km/h Geschwindigkeit für die Bergfahrt - ist das so richtig :?:


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 6 Gäste