Für mich ist der E-Roller die Alternative zum Auto auf Strecken bis ungefähr 20km - auf dem Lande. Oder die Alternative zur Bahn, wenn die mal wieder wie so häufig ausfällt aufgrund maroder Infrastrukturen, und dann muss es auch mal über 30km Reichweite (einfache Strecke) nach Berlin sein, wobei die Straßen hier ... . Freiwillig mit dem Auto nach Berlin reinfahren? Never. Dank roter Welle, Parkraumverknappung usw. bestimmt nicht, und daher gebe ich auch kein Geld mehr in Berlin aus. Pech für den Berliner Einzelhandel.
Und letztendlich bekomme ich den E-Roller auch nur im Kostenvergleich zu einem Auto schön gerechnet, nicht aber im Vergleich zu einem Benzinroller.
Allerdings wird der E-Roller-Ruf durch die vielen Verleihkisten kaputt gemacht, gerade im Berliner Regierungsviertel. Die Straßen / Bürgersteige hier stehen voller Tretroller, E-Bikes, E-Roller. Und gefahren werden die Dinger natürlich auf den Fußwegen, weil die nicht ganz so kaputt sind wie die Straßen. Berlin ist halt ein Müllhaufen, der es Jahrzehntelang gewohnt war, entweder durch den Länderfinanzausgleich und weiteren Subventionen zu leben oder durch die Transferleistungen der ostdeutschen Länder zum Aufbau des sozialistischen Vorzeigeparadies in Ost-Berlin. Und da die Berliner Politik seit 30 Jahren nicht den Wecker gehört hat ... Wie dem auch sei, wenn man mit seinem Dienstauto ins Kanzleramt oder den Bundestag gefahren wird und dabei aus dem Fenster schaut, muss man den Eindruck haben, dass es eher zuviel als zuwenig Zweiräder gibt.
Wenn es denn wirklich um Umweltschutz ginge, dann hätten wir Parkräume und Ladeinfrastruktur für private elektrische Zweiräder. Und es gäbe Förderungen, wie derzeit nur in einzelnen Städten. Und eine funktionierende Eisenbahn / S-Bahninfrastruktur.
Da wir aber keine Hersteller mehr wie Herkules, Zündapp, Kreidler, Rex, Simson usw. haben, muss man da ja auch nichts fördern. Schließlich gibt es noch VW, Porsche, Mercedes, Opel, Ford, BMW, und da sind noch nicht genug Abermillionen für die Erforschung von Akkutechnik versenkt worden. Jetzt wurde ja gerade eine Hausnummer von 1Mrd genannt ...
Nachtrag: wer Zeit hat, guckt sich jetzt am Donnerstag die Plenardebatte des Bundestages zwischen 9.00 - 10.00 Uhr an zum Thema Klimaschutz. Wird bestimmt einen hohen Unterhaltungswert haben. Am Freitag zwischen 13.20 -14.05 findet eine Debatte und Abstimmung zum Thema Steuerliche Förderung der Elektromobilität statt. Ich weiß zwar nicht, wo E-Rollerfahrer steuerlich gefördert werden könnten, wenn sie keine KFz-Steuer bezahlen, aber es dürfte trotzdem eine lustige Runde werden.