Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von dexter »

Mein Roller hat gerade die dritte Inspektion (3.000 km) und dabei auch ein neues Lenkkopflager bekommen (Garantiefall). Das Controller-Blech war auch wieder lose, meine Kabelbinderlösung war doch nicht von Dauer... Das neue Lenkkopflager macht beim Fahren schon mal einen Unterschied wie Tag und Nacht, an das Einrasten des Lenkers in der Mitte hatte ich mich schon richtig gewöhnt. :roll:

Eine Sache hat das neue Lager aber nicht behoben, was ich eigentlich erwartet hatte: bei manchen Kombinationen von Geschwindigkeit und Unebenheit (Kante / Loch / Welle) kommt von vorn ein deutliches dumpfes kurzes Poltern / "Klockern". Ich bin ziemlich sicher dass das am Anfang nicht war. In der Werkstatt hat man mir gesagt das würde vermutlich daran liegen, dass die Bremsklötze an den Bremssattel schlagen, und das wäre wohl normal / nicht schlimm.

Mag ja sein dass das normal ist, stören tut's mich trotzdem. Hat es Sinn, das zu reklamieren? Oder kann ich da was selbst dran machen?
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von Joehannes »

An das Klappern und Quietschen hab ich mich eigentlich schon gewöhnt.
Eine von mir übliche Sichtkontrolle auch ohne Klappern ist natürlich Voraussetzung für eine
Weiterfahrt. Wenn man selbst nicht in der Lage ist die Sache einzuschätzen dann ist der
Weg in die Werkstatt Pflicht.

Ein Klappern bei meinem Auto würde mich schon eher beunruhigen. Das hat noch nie geklappert.
Aber E- oder Benzin-Roller, gehört einfach made in China dazu.
Ein Kunde von mir fährt seit einem Jahr mit defekter Kurbelwelle rum, er wird immer lauter, so ein
mahlendes Geräusch tut fast schon weh. Aber er läuft trotzdem ohne Mucken. :o

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von Peter51 »

@dexter
Der Bremssattel ist ja am Gabelholm festgeschraubt, da kann also nichts klappern. Die Bremsklötze liegen ja in einem Fühungsschacht und sind nur axial zur Achse verschiebbar, kann mir nicht vorstellen, daß da was klappern kann. Mit einem Schraubendreher 'mal prüfen ob die Klötze lose sind.
Ich hab eher den Verdacht, daß ein Federbein, Stoßdämpfer, also linker bzw. rechter Gabelholm nicht in Ordnung ist. Nur warum tritt der Fehler jetzt nach der 3000km Inspektion bei Dir auf? Hat der Händler noch einen gleichen Vorführroller? Meine Oma hat immer gesagt: Versuch macht klug.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
P.S. Gullydeckel, Schlaglöcher etc. mag mein E-Max 90S, bei gleicher Laufleistung ca. 3000km, auch nicht. Ein "Einrasteffekt bei gerade Ausstellung" kann ich (noch?) nicht feststellen. Nächsten Winter werde ich mir das Lenkkopflager aber 'mal anschauen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von dexter »

Das Geräusch war mir schon vorher aufgefallen, schon als die Gabelstandrohre hinüber waren. Nach dem Tausch der Rohre ging es für 2-3 Wochen, und dann kam das Geräusch wieder. Deshalb wurde ja nun das Lenkkopflager diagnostiziert und nun ebenfalls erneuert, aber das Geräusch ist noch da. Das Lenkkopflager war definitiv hinüber, also war der Tausch nicht sinnlos.

Joehannes, ich befürchte zwar Du hast recht, aber Du weisst ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich bin noch nicht bereit, das als normale China-Qualitätssache abzuhaken, nicht bei so einem teuren Roller und nach so kurzer Zeit. Außerdem klingt es wirklich so als wäre da nur irgendetwas lose, ansonsten ist der Roller ja noch schön leise, weder Quietschen noch Rappeln.

Vorhin habe ich mal versucht genauer hinzuhören und bin mir jetzt nicht mal mehr sicher ob das Geräusch wirklich von vorne kommt. Ist beim Fahren echt schwer einzuschätzen. Ich checke gleich mal alles durch was ich ohne "Strip" erreichen kann.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von dexter »

Also...

- die Bremsklötze haben kein Spiel
- den Bremssattel kann man aussen um ca. 0,5 mm kippen (vorn und hinten), solange die Bremse nicht angezogen ist, die Klötze berühren dabei die Scheibe, bei der Testfahrt kam das Poltern aber auch bei angezogener Bremse
- die Fussrasten für den Beifahrer sind recht lose, Ausklappen oder Abdämpfen hat aber keine Änderung gebracht
- am Vorderrad ist eine Seitenverkleidung nicht mehr ganz "drin" (Cliptechnik), Dämpfen brachte aber nix
- die Radverkleidung hinten habe ich neu gedämpft, keine Änderung
- Seiten- und Hauptständer habe ich testweise beim Fahren mit dem Fuß auf Abstand gehalten, keine Änderung
- das Batteriefach habe ich noch überprüft, aber die Halterungen sind alle fest, kein Spiel für die Akkus erkennbar
- sonst scheint nirgends etwas lose zu sein oder so angeordnet, dass es aneinander schlagen kann

Ich bin nach den Testfahrten wieder relativ sicher dass das Geräusch von vorne kommt. Ich hab keine Idee mehr was ich noch prüfen könnte, werde mich wohl doch nochmal an die Werkstatt wenden. Vielleicht stimmt ja doch noch was nicht mit den Gabelrohren, wie Peter meinte.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von MEroller »

An meinem Fury war mal die Instrumenteinheit nicht mit zwei Schrauben INNERHALB der Verkleidungsteile angeschraubt, sondern war nur durch seine Formgebung und eine Verklipsung gehalten. In dieser Zeit hat es bei mir auch von vorn gerappelt bei jeder heftigeren Bodenwelle. Mein damaliger Händer hat den Grund dann aber schnell gefunden, weil er selbige Einheit kurz vorher getauscht hatte (mechanische auf elektronische/digitale). Mit den zwei von außen nicht sichtbaren Schrauben an ihrem zugedachten Platz war das Klappern dann weg.

Soll heißen, vielleicht ist was UNTER der Verkleidung locker da vorne?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von Peter51 »

@dexter
Batterien sind bei mir im Batteriefach mit zweiseitigen Klebeband unten festgeklebt, hat sich bei Dir die vordere Batterie vielleicht doch gelockert? Stoßdämpfer halten im Auto meist 100tsd km....
Guts Nächtle.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

elektroreini

Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von elektroreini »

Poltern..
können die Batterieblöcke sein..
schaumstoff unterlegen..Depron..Bläschenfolie..
halt was weiches..
das ist sehr wichtig!!
ich hatte schon 2 x lose Batteriekontakte und abgebrochene Batterieverbindungsleitungen.

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von dexter »

Ich hab vorhin mal den Roller so weit entkleidet, dass ich vernünftig an die vorderen Akkublöcke heran kam. Das war weniger schlimm als ich dachte, die Verkleidungsschürze vorn am Sitz lässt sich doch recht einfach abnehmen. Hier mal zwei Bilder:
IMG_6815_kl.JPG
Akkukasten und BMS von hinten
IMG_6817_kl.JPG
...BMS und vorderer Kasten von oben
Zum Aufbau: im hinteren Stahlkasten werden die Akkublöcke seitlich durch Schaumstoff fixiert, nach oben durch den sichtbaren Stahlbügel mit Gummistreifen. Ein zweiter Stahlbügel läuft mittig von dem aus nach vorn, darauf ist noch ein Querbügel und das BMS befestigt. Der Querbügel sitzt unter dem BMS und ist nicht verschraubt.

Der vordere Stahlkasten enthielt keine Schaumstoffpolster. In Fahrrichtung haben die Akkus kein Spiel, der vordere wird auch durch den Bügel nach oben fixiert, aber beide haben links und rechts etwa 2cm Luft. Der hintere konnte sich quer frei bewegen und leicht mit einem Finger gekippt werden. Unter den Akkus liegen dicke Gummistreifen (wie unter den Bügeln), d.h. die sind nicht geklebt o.ä., denke auch die Bügel machen das Kleben unnötig.

Ich habe also die vorderen Akkus nach links und rechts fixiert, und nach oben noch etwas zwischen den Bügel und den hinteren Akku geklemmt, so dass IMO sich da nichts mehr bewegen kann. Leider bewies die Testfahrt gerade, dass das Geräusch definitiv nicht von dort kommt. Ich versuche mir gerade einzureden, dass das Fixieren der Akkus trotzdem nicht sinnlos war... :evil:

@MERoller: Gerade ist mir der Bock auf weitere Basteleien heute ausgegangen... ich meine aber auch das Geräusch kommt eher von unten, ich glaube wenn unter der Frontverkleidung etwas lose wäre würde es auch eher oben hörbar sein.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

elektroreini

Re: Polternde Bremsklötze / Bremssattel?

Beitrag von elektroreini »

Der Klang kann nur von einem etwas grösser volumigen Teil kommen..
unten: der Hauptständer..?
dass er runterklappt und hochschnellt..??
wo ist der Controller.. Lader..DCDC..??

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste