Spannung plötzlich auf null

Motorroller mit E-Antrieb
peheem

Spannung plötzlich auf null

Beitrag von peheem »

Hallo
bei meinem über eine Auktion erworbenen neuen Elektroroller hab ich ein Problem.

Marke: Yongkang Airpro Kyoso SLX baugleich MTL EB-042 (Accu LiFe 60V/40AH)

Nach ca.5 minütiger Fahrt mit voller Accuanzeige plötzlich totaler "Stromausfall".
Nachgemessen an den Polen direkt: 0,0 Volt.
Durch anstecken an das Ladegerät mit 5 minütiger Ladung wieder volle Leistung mit Vollausschlag der Anzeige. Dann wieder Probefahrt und nach 5 Minuten das Gleiche.

TOTALER STROMAUSFALL

WAS KANN DAS SEIN????????????????????????????????

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Spannung plötzlich auf null

Beitrag von Alfons Heck »

peheem hat geschrieben:WAS KANN DAS SEIN????????????????????????????????
Ein Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Es ist merkwürdig das die Batts 0V haben sollen. Wenn es wirklich so ist können sie natürlich nach 5Minuten Laden nicht voll sein. Eher hat ein Unterspannungsrelais geschaltet und es geht daher nichts mehr. Auch dann sind sie aber leer und können unmöglich in 5Minuten mit einem handelsüblichen Ladegerät geladen worden sein.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spannung plötzlich auf null

Beitrag von STW »

Die Informationen sind wirklich ein bischen mager für die Fehleranalyse, z.B. wäre die Frage interessant, ob es noch einen Sicherungsautomaten gibt.

Allerdings geht meine Vermutung in eine andere Richtung: ggf. hat der Roller schon ein BMS verbaut. Das mag einen Fehler haben, detektiert Überstrom / Unterspannung / Hitze, ..., trennt elektronisch die Akkus von den Ausgängen und wird durch einen Ladevorgang zurückgesetzt. Alternativ mag eine Zelle kaputt sein, signalisiert Unterspannung und das war es dann.

Fazit:
- Entweder Gewährleistung, hier wäre der Tausch Akkus und/oder BMS angesagt
- oder aber selbst messen und schrauben, zuerst einmal die Einzelspannungen aller Zellen unter Last
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

erollerprofi

Re: Spannung plötzlich auf null

Beitrag von erollerprofi »

Wir brauchen mehr informationen.

Aber sehr wahrscheinlich ist es, wie STW sagt:

Eine einzige Zelle hat ein Problem. Signalisiert dem BMS seinen Notzustand und das schaltet dann die komplette Batterie weg.
Schwer bis unmöglich für den Endkunden das nachzumessen. Es könnte natürlich auch das BMS selbst einen Fehler haben und
einfach viel zu früh wegschalten. Vor allem dann, wenn der Hersteller hier ein falsch konfiguriertes BMS eingesetzt hat, das irgendwelche
anderen Werte von der Batterie erwartet.

Aber dafür brauchen wir mehr Informationen.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Spannung plötzlich auf null

Beitrag von Joehannes »

@peheem

Ich hab ja Heute solch ein Teil geholt. Ich hoffe es ist nicht Deiner. Die Postleitzahl ist jedenfalls
in der Nähe. Ob er jetzt diesen Fehler hat werde ich erst Morgen feststellen können. :evil:

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spannung plötzlich auf null

Beitrag von STW »

Und? Schon 6km gefahren? :D Ansonsten bekommen wir den auch noch flott, wäre ja gelacht, wenn nicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Spannung plötzlich auf null

Beitrag von Joehannes »

Also 15km ohne Totalausfall oder 0Volt auf dem Multimeter hab ich überschritten. Entweder hab ich dort in der Oberpfalz
einen anderen Roller gekauft oder er wurde von einem Nicht-Forum-Mitglied repariert. wir werden es wohl nie erfahren wenn
sich der Themenstarter nicht meldet.

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spannung plötzlich auf null

Beitrag von STW »

Na denn: herzlichen Glüstrumpf zum neuen Roller. Schau trotzdem malbeizeiten in den Akku, nicht dass jemand das BMS aus Verkaufsgründen gebrückt hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Spannung plötzlich auf null

Beitrag von Joehannes »

Glaube nicht das er ein BMS hat. Die Ladespannung funktioniert aber mit 20x3,6V.
Nach dem Laden sind brav 3,33V x 20 Zellen berechenbar. Insoweit könnten dann auch 20 Zellen verbaut sein.
Der Deckel des Blechkastens ist durchgehend mit zwei Kunststofftragebänder und an einer Seite des Deckels
erkennt man in den Tiefen des Rollers einen isolierten Pol mit + Kennzeichnung. :o

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Spannung plötzlich auf null

Beitrag von Joehannes »

"Fehlerchen ist wieder da, Fehlerchen ist wieder da"

Ohoh, der gleiche Fehler wie vom Themenstarter beschrieben kommt nicht nach 5km, kommt nicht nach 15km, aber er kommt.
Bei Kilometer 17 war Ende der Fahrt. Leichtes rupfen, kein Speed, immer langsamer, oh und kein Licht auf der Bundesstraße gegen 23 Uhr.
Wird ne lange Nacht dachte ich mir schon in diesen Moment.

Also rechts ran und Luft geholt, unter eine Laterne geschoben und nach der HS geschaut. Ok aber keine Spannung und kein Licht.
Mein Taschenmesser gesucht, äh Multimeter und siehe da keine Spannung am der Ladebuchse oder HS

Freundin angerufen, Vaneo bestellt und eingeladen. Wieder ausgeladen und an den KP angeschlossen. Er machts?
Um 02:00 war das Ladegerät auf grün! Ich habe nach der Ladung 0,8 Kwh auf dem Schätzeisen gehabt. Jetzt hat er wieder Spannung
mit 66,7 Volt und läuft.

Hat er doch ein BMS, das abriegelt und nicht nur sagt :"Schluss im Schacht" oder haben wir es mit einem intelligenten Roller zu tun.
"Kurz vor 24:00 Uhr, es reicht"!!!!!

Heh wie damals vor 4 Jahren mit dem TD690Z. Soll ich weinen oder lachen?

"Jetzt geht es wieder los"! War schon irgendwie richtig unterhaltsam die Fehlersuche damals.
Werd jetzt erstmal den Importeur anrufen und etwas reden. Der Fehler muss doch bekannt sein? :roll:

Später werde ich dann entscheiden ob ich damit ein neues Thema anfange es ist ja auch ein anderer Roller als der vom Themenstarter. :lol:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste