GUF Geco 2
GUF Geco 2
Hallo liebe E Roller Fans!
Ich bin neu hier im Forum und haette da mal eine Frage...
Wer hat Erfahrungen mit dem Geco 2 der GUF?
Ich habe ein Vorfuehrmodell im November 2011 gekauft
und bin nicht ganz mit der Qualitaet des Made in Germany
Modells zufrieden... und dabei geht es vor allem um die
mechanischen Komponenten...
LG aus dem Rollerland Italien
Krischan
Ich bin neu hier im Forum und haette da mal eine Frage...
Wer hat Erfahrungen mit dem Geco 2 der GUF?
Ich habe ein Vorfuehrmodell im November 2011 gekauft
und bin nicht ganz mit der Qualitaet des Made in Germany
Modells zufrieden... und dabei geht es vor allem um die
mechanischen Komponenten...
LG aus dem Rollerland Italien
Krischan
-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
Der Roller ist in weiten Teilen abgekupfert vom Ahamani Swap (Taiwan), die Elektrik dürfte die Standard-China-Ware sein, nur über die Herkunft der Schwinge bin ich mir nicht im Klaren.
Hinsichtlich der Reichweitenversprechungen der Fa. gibt es auch in anderen Foren kritische Stimmen, und ansonsten ..., naja, versuche einfach mal, deren Service telefonisch zu erwischen, falls er nicht mal gerade wieder Betriebsferien hat.
Hinsichtlich der Reichweitenversprechungen der Fa. gibt es auch in anderen Foren kritische Stimmen, und ansonsten ..., naja, versuche einfach mal, deren Service telefonisch zu erwischen, falls er nicht mal gerade wieder Betriebsferien hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
Auf der Homepage sieht es aber wirklich so aus als ob der Geco 2 hier in germany zusammen gebaut wird.
Die Elektik soll auch mit Würth-Teilen gebaut sein. Keine Aussage ber Motor und Controller bzw. BMS.
Der Charakter einer HHF auf den Bildern bleibt aber bestehen.
Leider hab ich noch kein Original gesehen.
Vielleicht sind das auch Bausätze aus China wie beim Sprinter, die dann hier veredelt und montiert werden.
Da muss man sie wenigstens nicht zerlegen und anständig wieder zusammen bauen.
Die Elektik soll auch mit Würth-Teilen gebaut sein. Keine Aussage ber Motor und Controller bzw. BMS.
Der Charakter einer HHF auf den Bildern bleibt aber bestehen.
Leider hab ich noch kein Original gesehen.
Vielleicht sind das auch Bausätze aus China wie beim Sprinter, die dann hier veredelt und montiert werden.
Da muss man sie wenigstens nicht zerlegen und anständig wieder zusammen bauen.

Re: GUF Geco 2
Hallo liebe E - Rollerfahrer!
Na dann muss ich mich wohl nicht wundern ueber das was mir passiert ist...
Der Chronik halber schreibe ich es aber doch mal auf:
Im Dezember 2012 meinen Geco 2 selber in der Firma abgeholt, wollte den dann Richtung
Bayern Probefahren... Der Geschaeftsfuehrer war sehr nett, hat mir dann seine Werkstaette gezeigt,
in der bis zu sechs Leiharbeiter! Roller montieren. War aber nur einer da, es gab auch nur meinen und noch
einen halbfertigen Roller zu sehen. Auf den restlichen Montageplaetzen standen nur Rahmen.
Die Bude war ungeheizt, wie im uebrigen auch die Bueroraume...
Naja, Roller war bezahlt, also nicht weiter nachdenken, Helm auf und losgerollert...
Nach 3,5km versagte dann der Motor, ein Hallsensor war wohl defekt, der Herr Lorenz (Geschaeftsfuehrer)
kam dann mit seinem Leiharbeiter und sagte das koenne nicht sein, war aber so...
Und er habe keinen Motor mehr da... aber er koenne den anderen Roller mit meinen Teilen ausruesten
Batterien etc, habe naemlich leichtsinnigerweise gleich einen LiPo Satz mitgekauft - der uebrigens bisher viel Freude macht.
Seitdem habe ich den Roller mit der Rahmenendnummer 33, nicht mehr 24...
aber da wurde mir von der Sekretaerin mitgeteilt, dass sei eine neue Serie...
Dieser Roller hat mittlerweile mehr als 1000km runter:
die ersten 100km:
Kabel zur LiPo Batterie defekt -
Verbindung nicht ordentlich hergestellt --- wurde nachgeloetet vom Elektromeister mit dem Kommentar, hoffen wir mal, dass der Rest besser ist
Abdeckung Batteriefach weggeflogen auf dem Haengertransport --- Halteklipse ungenuegend, der ''alte'' hatte noch ne Verschraubung
Gasgriff abgefallen --- Madenschraube war nicht fest
die ersten 800km:
Halteblech fuers Schutzblech abgebrochen --- unerklaerlich
Vorderachse alle beiden Lager voellig zerschrotet --- Distanzhuelse zwischen den Lagern zu kurz, der eingebaute Achsbolzen ist ein verzinkter 12mm Stahlbolzen (Durchmesser 11,2mm) ohne Kennzeichnung mit selbstsichernder Mutter auf Normalgewinde --- Kommentar Piaggiomechaniker:
Ist in Italien nicht zulaessig, muss ein Feingewinde haben... und der Bolzen waere keine Achse sondern ein ganz normaler Gewindebolzen
Die Lager hatten ebenfalls keine Kennzeichnung, seien aber laut GUF deutsche Qualitaetslager...
Vorderrad eingeschickt an die GUF, die haben dann neue Lager montiert, aber leider wieder mit der alten Distanzhuelse, die mitgelieferte Achse ist ein Schwarzstahlbolzen mit Kennzeichnung 8.8 und eben Normalgewinde... zieht man die Mutter an dreht das Rad nur sehr schwer - Kommentar GUF: muss so eingestellt werden, dass das Rad spielfrei laeuft...
Habe mir hier eine Achse drehen lassen mit Feingewinde, passend eingestellt, bei naechster Gelegenheit tausche ich dann die Distanhuelse aus...
die ersten 1000km:
Wieder Haltewinkel Schutzblech vorne abgebrochen, diesmal sehr genau hingeschaut - die vordere Gabel taucht zu tief ein... jetzt fahre ich erstmal ohne Schutzblech...
Gegenhalter Bowdenzug hintere Trommelbremse verbogen - da bin ich irgondwo haengen geblieben, der ist dann an der Bohrung fuer den Gegenhalter auseinandergegangen - der Steg war nur 2mm breit durch die Bohrung
Provisorisch wieder hingebogen, mit Draht fixiert - die Hinterradbremse ist eh so unsensibel, die blockiert sofort das Rad oder sie bremst halt nicht...
Die Sattelbank ist mittlerweile weichgesessen, bin wohl mit meinen 85 kg auf die Dauer zu schwer...
Die montierten Schwarzstahl-Inbusschrauben der Hinterradschwinge rosten natuerlich auch schon, sollten laut GUF verzinkt??? sein, haben sie mir dann neu (verzinkte) zugeschickt, muessen noch montiert werden... aber ich muss die Schwinge ja eh ausbauen wegen des Gegenhalters...
Soviel zu einem Roller der eigentlich laut Internetwerbung, da Made in Germany, qualitaetsgeprueft und daher einfach sein Geld wert ist...
So, genug des Jammerns!!! --- wenn er faehrt, macht er aber dann doch richtig Spass, der Elektroantrieb ist als Prinzip echt genial, durchzugsstark und fast lautlos - damit hier durch die Toskana zu Rollern ist echt schoen...
Habe halt noch ein Haufen Arbeit, um die Kiste auf Vordermann zu bringen - und auf die GUF verlasse ich mich da nicht, da ist mein Vertrauen lange weg...
Ich habe die Firma uebrigens ueber das Internetportal von Conrad Electronics gefunden, da war der Roller aber im November 2011 nicht lieferbar, deswegen das Vorfuehrmodell... der Roller ist bei Conrad aber auch jetzt noch nicht lieferbar, der Liefertermin wurde regelmaessig immer weiter rausgeschoben?!? Weiss da einer was?
Bis dahin
Krischan aus Italy
Na dann muss ich mich wohl nicht wundern ueber das was mir passiert ist...
Der Chronik halber schreibe ich es aber doch mal auf:
Im Dezember 2012 meinen Geco 2 selber in der Firma abgeholt, wollte den dann Richtung
Bayern Probefahren... Der Geschaeftsfuehrer war sehr nett, hat mir dann seine Werkstaette gezeigt,
in der bis zu sechs Leiharbeiter! Roller montieren. War aber nur einer da, es gab auch nur meinen und noch
einen halbfertigen Roller zu sehen. Auf den restlichen Montageplaetzen standen nur Rahmen.
Die Bude war ungeheizt, wie im uebrigen auch die Bueroraume...

Naja, Roller war bezahlt, also nicht weiter nachdenken, Helm auf und losgerollert...
Nach 3,5km versagte dann der Motor, ein Hallsensor war wohl defekt, der Herr Lorenz (Geschaeftsfuehrer)
kam dann mit seinem Leiharbeiter und sagte das koenne nicht sein, war aber so...
Und er habe keinen Motor mehr da... aber er koenne den anderen Roller mit meinen Teilen ausruesten
Batterien etc, habe naemlich leichtsinnigerweise gleich einen LiPo Satz mitgekauft - der uebrigens bisher viel Freude macht.
Seitdem habe ich den Roller mit der Rahmenendnummer 33, nicht mehr 24...
aber da wurde mir von der Sekretaerin mitgeteilt, dass sei eine neue Serie...
Dieser Roller hat mittlerweile mehr als 1000km runter:
die ersten 100km:
Kabel zur LiPo Batterie defekt -
Verbindung nicht ordentlich hergestellt --- wurde nachgeloetet vom Elektromeister mit dem Kommentar, hoffen wir mal, dass der Rest besser ist
Abdeckung Batteriefach weggeflogen auf dem Haengertransport --- Halteklipse ungenuegend, der ''alte'' hatte noch ne Verschraubung
Gasgriff abgefallen --- Madenschraube war nicht fest
die ersten 800km:
Halteblech fuers Schutzblech abgebrochen --- unerklaerlich
Vorderachse alle beiden Lager voellig zerschrotet --- Distanzhuelse zwischen den Lagern zu kurz, der eingebaute Achsbolzen ist ein verzinkter 12mm Stahlbolzen (Durchmesser 11,2mm) ohne Kennzeichnung mit selbstsichernder Mutter auf Normalgewinde --- Kommentar Piaggiomechaniker:
Ist in Italien nicht zulaessig, muss ein Feingewinde haben... und der Bolzen waere keine Achse sondern ein ganz normaler Gewindebolzen
Die Lager hatten ebenfalls keine Kennzeichnung, seien aber laut GUF deutsche Qualitaetslager...
Vorderrad eingeschickt an die GUF, die haben dann neue Lager montiert, aber leider wieder mit der alten Distanzhuelse, die mitgelieferte Achse ist ein Schwarzstahlbolzen mit Kennzeichnung 8.8 und eben Normalgewinde... zieht man die Mutter an dreht das Rad nur sehr schwer - Kommentar GUF: muss so eingestellt werden, dass das Rad spielfrei laeuft...
Habe mir hier eine Achse drehen lassen mit Feingewinde, passend eingestellt, bei naechster Gelegenheit tausche ich dann die Distanhuelse aus...
die ersten 1000km:
Wieder Haltewinkel Schutzblech vorne abgebrochen, diesmal sehr genau hingeschaut - die vordere Gabel taucht zu tief ein... jetzt fahre ich erstmal ohne Schutzblech...
Gegenhalter Bowdenzug hintere Trommelbremse verbogen - da bin ich irgondwo haengen geblieben, der ist dann an der Bohrung fuer den Gegenhalter auseinandergegangen - der Steg war nur 2mm breit durch die Bohrung
Provisorisch wieder hingebogen, mit Draht fixiert - die Hinterradbremse ist eh so unsensibel, die blockiert sofort das Rad oder sie bremst halt nicht...
Die Sattelbank ist mittlerweile weichgesessen, bin wohl mit meinen 85 kg auf die Dauer zu schwer...
Die montierten Schwarzstahl-Inbusschrauben der Hinterradschwinge rosten natuerlich auch schon, sollten laut GUF verzinkt??? sein, haben sie mir dann neu (verzinkte) zugeschickt, muessen noch montiert werden... aber ich muss die Schwinge ja eh ausbauen wegen des Gegenhalters...
Soviel zu einem Roller der eigentlich laut Internetwerbung, da Made in Germany, qualitaetsgeprueft und daher einfach sein Geld wert ist...
So, genug des Jammerns!!! --- wenn er faehrt, macht er aber dann doch richtig Spass, der Elektroantrieb ist als Prinzip echt genial, durchzugsstark und fast lautlos - damit hier durch die Toskana zu Rollern ist echt schoen...
Habe halt noch ein Haufen Arbeit, um die Kiste auf Vordermann zu bringen - und auf die GUF verlasse ich mich da nicht, da ist mein Vertrauen lange weg...
Ich habe die Firma uebrigens ueber das Internetportal von Conrad Electronics gefunden, da war der Roller aber im November 2011 nicht lieferbar, deswegen das Vorfuehrmodell... der Roller ist bei Conrad aber auch jetzt noch nicht lieferbar, der Liefertermin wurde regelmaessig immer weiter rausgeschoben?!? Weiss da einer was?
Bis dahin
Krischan aus Italy
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
RESPEKT! Für die deteilgetreue Schilderung, hab ich mir aus den Photos jetzt auch nicht Anders vorgestellt.
Das Vertrauen wäre bei mir auch dahin. Da wundert es mich auch nicht wenn die Resonanz in der Alltags-Tauglichkeit
in der Bevölkerung sinkt und nicht steigt. Wir haben im Forum noch genug zu tun um das zu Ändern.
"Kampf gegen Windmühlen"
Das Vertrauen wäre bei mir auch dahin. Da wundert es mich auch nicht wenn die Resonanz in der Alltags-Tauglichkeit
in der Bevölkerung sinkt und nicht steigt. Wir haben im Forum noch genug zu tun um das zu Ändern.
"Kampf gegen Windmühlen"

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
Ja, wirklich schade. Ein zukunftsträchtiges Konzept (E-Mobilität) muss wegen Qualitätsmängeln ein schlechtes Image bekommen.
Meinen Respekt dafür, dass Du dennoch daran festhälst und Dich nicht entmutigen lässt. Nach 3,5 km der Motor ausgefallen ...
Aber zum Trost, es geht auch anders, was einige Fahrer beweisen, die bereits die 10000er Marke überschritten haben. Ich habe immerhin schon die 6000 km fast erreicht. Dafür sind ein ausgefallener Leitungsschutzschalter, ein Kurzschluss im Sockel des Rücklichts und ein gebrochener Hauptständer noch recht harmlos.
Meinen Respekt dafür, dass Du dennoch daran festhälst und Dich nicht entmutigen lässt. Nach 3,5 km der Motor ausgefallen ...
Aber zum Trost, es geht auch anders, was einige Fahrer beweisen, die bereits die 10000er Marke überschritten haben. Ich habe immerhin schon die 6000 km fast erreicht. Dafür sind ein ausgefallener Leitungsschutzschalter, ein Kurzschluss im Sockel des Rücklichts und ein gebrochener Hauptständer noch recht harmlos.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
Wow, da bin ich mit meinem China-Roller (1490,- €) ja echt gut weggekommen. Außer, daß ein paar Schrauben nachgezogen werden mußten und die Uhr nicht funktioniert hat, konnte ich mich eigentlich nicht beschweren. Klar der Rahmen hat schon so ein paar Stellen, wo ich bei nächster Gelegenheit mal mit Hamerit drüber muß, aber sonst ...
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
Warum wundert mich das nicht
Mir ging es ähnlich. "Aufgrund der hohen Nachfrage" war er gerade nicht lieferbar, trotzdem bestellt mit Anzahlung (nie wieder!), er sollte innnerhalb von 5 Wochen kommen. Es wurden 10 Wochen daraus - wäre ich ein böser Mensch, dann würde ich meinen, es reichten die Vorbestellungen noch nicht aus, um von der Bank den Zwischenkredit für einen Container zu erhalten. Wenn ich es richt schätze, sind auch nur ein bis zwei Container von Deutschland aus verkauft worden, was die Aussage "hohe Nachfrage" etwas relativiert.
Keine Ersatzteile da: kenne ich auch, nur wird mir gegenüber immer behauptet, der Hersteller würde nicht mehr existieren, und Teile wären daher nicht erhältlich. Da ich aber meine Teile per Vorkasse in Taiwan bezahle und keine Schulden beim Hersteller habe, werde ich auch aus Taiwan beliefert.
Bauteilequalität: die stimmt beim Orginal aus Taiwan, zumindest was Bolzen, Muttern usw. angeht. Besser als China, aber natürlich nicht so gut wie eine alte Zündapp, aber wichtig: es sind keine ungeeigneten Bauteile verbaut worden, wenn ich mal von den Kreuzschlitzschrauben am Variodeckel absehe. Wenigstens war deren Material weicher als das Schwingenmaterial (so soll es sein) und ich konnte sie recht einfach gegen weiche Maschinenschrauben aus dem Baumarkt tauschen.
Beim Taiwan-Orginal hält der Batteriefachdeckel bombenfest, das ist eher was zum Fingernagelbrechen. Über zu lose Schrauben z.B. am Gasgriff kann ich mich auch nicht beschweren.
Schutzblech vorne: das neigt auch beim Orginal zum reißen, im Schnitt einmal auf 7.5 TKm. Insbesondere, wenn die Achsaufnahme der Gabelfeder nicht sauber fluchtet oder aufgrund eines falschen Bolzens zuviel Spiel hat arbeiten die Gabelfedern und werden nur vom Schutzblech in der Richtung gehalten - spätestens auf quer verlaufenden und etwas hoch stehenden Eisenbahnschienen offenbart sich dann möglicher Pfusch. Das gilt ebenso, wenn die Achse / Distanzhülse zu kurz oder zu lang ist, weil dann die Federbeine schnell schief stehen. Dann muß es beim Eintauchen einfach reißen. Der Riß ist üblicherweise etwas oberhalb der seitlichen Befestigungsschrauben und tritt auch gerne beidseitig auf ...
Die orginale Sattelbank aus Taiwan weicht nicht auf, auch nicht nach 5 Jahren, 18TKm und mehr als 85Kg. Ist sicherlich eine Frage der Qualität der Polsterung ...
Also, letztendlich wäre mein nächster Roller entweder Chinakracher, Taiwan, oder Peugeout, aber nicht der heimgewerkelte "Made in Germany".

Mir ging es ähnlich. "Aufgrund der hohen Nachfrage" war er gerade nicht lieferbar, trotzdem bestellt mit Anzahlung (nie wieder!), er sollte innnerhalb von 5 Wochen kommen. Es wurden 10 Wochen daraus - wäre ich ein böser Mensch, dann würde ich meinen, es reichten die Vorbestellungen noch nicht aus, um von der Bank den Zwischenkredit für einen Container zu erhalten. Wenn ich es richt schätze, sind auch nur ein bis zwei Container von Deutschland aus verkauft worden, was die Aussage "hohe Nachfrage" etwas relativiert.
Keine Ersatzteile da: kenne ich auch, nur wird mir gegenüber immer behauptet, der Hersteller würde nicht mehr existieren, und Teile wären daher nicht erhältlich. Da ich aber meine Teile per Vorkasse in Taiwan bezahle und keine Schulden beim Hersteller habe, werde ich auch aus Taiwan beliefert.
Bauteilequalität: die stimmt beim Orginal aus Taiwan, zumindest was Bolzen, Muttern usw. angeht. Besser als China, aber natürlich nicht so gut wie eine alte Zündapp, aber wichtig: es sind keine ungeeigneten Bauteile verbaut worden, wenn ich mal von den Kreuzschlitzschrauben am Variodeckel absehe. Wenigstens war deren Material weicher als das Schwingenmaterial (so soll es sein) und ich konnte sie recht einfach gegen weiche Maschinenschrauben aus dem Baumarkt tauschen.
Beim Taiwan-Orginal hält der Batteriefachdeckel bombenfest, das ist eher was zum Fingernagelbrechen. Über zu lose Schrauben z.B. am Gasgriff kann ich mich auch nicht beschweren.
Schutzblech vorne: das neigt auch beim Orginal zum reißen, im Schnitt einmal auf 7.5 TKm. Insbesondere, wenn die Achsaufnahme der Gabelfeder nicht sauber fluchtet oder aufgrund eines falschen Bolzens zuviel Spiel hat arbeiten die Gabelfedern und werden nur vom Schutzblech in der Richtung gehalten - spätestens auf quer verlaufenden und etwas hoch stehenden Eisenbahnschienen offenbart sich dann möglicher Pfusch. Das gilt ebenso, wenn die Achse / Distanzhülse zu kurz oder zu lang ist, weil dann die Federbeine schnell schief stehen. Dann muß es beim Eintauchen einfach reißen. Der Riß ist üblicherweise etwas oberhalb der seitlichen Befestigungsschrauben und tritt auch gerne beidseitig auf ...
Die orginale Sattelbank aus Taiwan weicht nicht auf, auch nicht nach 5 Jahren, 18TKm und mehr als 85Kg. Ist sicherlich eine Frage der Qualität der Polsterung ...
Also, letztendlich wäre mein nächster Roller entweder Chinakracher, Taiwan, oder Peugeout, aber nicht der heimgewerkelte "Made in Germany".
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Radnabenmotor beim Geco 2 laeuft sehr schwer
Hallo liebe Gemeinde!
Tja... 1500km gefahren, sieht so aus, als ob die Lager des Radnabenmotors hin sind, bergab meine Hausstrecke gefahren und der Roller hat deutlich an Fahrt verloren... Bremsen ueberprueft, Vorderrad laeuft leicht, das Hinterrad mit dem Motor hingegen sehr schwer, auch ohne Trommelbremse. Hat jemand ein paar Tips wie man so ein Radnabenmotor auseinanderbaut?
Danke im voraus
Krischan
Tja... 1500km gefahren, sieht so aus, als ob die Lager des Radnabenmotors hin sind, bergab meine Hausstrecke gefahren und der Roller hat deutlich an Fahrt verloren... Bremsen ueberprueft, Vorderrad laeuft leicht, das Hinterrad mit dem Motor hingegen sehr schwer, auch ohne Trommelbremse. Hat jemand ein paar Tips wie man so ein Radnabenmotor auseinanderbaut?
Danke im voraus
Krischan
Re: GUF Geco 2
Hallo liebe Gemeinde...
jetzt habe ich bald 3000km gefahren und die naechste Unfallsituation gehabt... berghoch auf Schotterpiste ist der Gasgriff abgebrochen -
der Roller fuhr dann einhand links mit Vollgas weiter, Schluessel umgedreht und den Roller abgebremst... alles glimpflich abgelaufen.
Die GUF hat dann am Telefon gesagt, wir machen nur Ihren Roller schlecht und Sie haetten andere Probleme... Sie wuerden uns jetzt
wegen Verleumdung anzeigen. Ich bin jetzt echt mal wieder sprachlos... Ob der ADAC einem weiterhelfen kann??? Hat das schon mal einer versucht?
Oder sonst schon mal rechtliche Schritte unternommen?
LG
Krischan
jetzt habe ich bald 3000km gefahren und die naechste Unfallsituation gehabt... berghoch auf Schotterpiste ist der Gasgriff abgebrochen -
der Roller fuhr dann einhand links mit Vollgas weiter, Schluessel umgedreht und den Roller abgebremst... alles glimpflich abgelaufen.
Die GUF hat dann am Telefon gesagt, wir machen nur Ihren Roller schlecht und Sie haetten andere Probleme... Sie wuerden uns jetzt
wegen Verleumdung anzeigen. Ich bin jetzt echt mal wieder sprachlos... Ob der ADAC einem weiterhelfen kann??? Hat das schon mal einer versucht?
Oder sonst schon mal rechtliche Schritte unternommen?
LG
Krischan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste