eco flash - kaufen?

Motorroller mit E-Antrieb
elilena

eco flash - kaufen?

Beitrag von elilena »

hallo zusammen :)
ich bin neu hier und ich werde wahrscheinlich auch eine neue e-roller-fahrerin. ich darf mich entscheiden einen eco flash für 950 euronen zu kaufen, hat nur 42 km runter und soll jetzt bei der fuhrparkauflösung (der mensch ist 72) verkauft worden. die gattin freut sich ;) nun denn: es gibt ja zig einträge von vor zwei jahren. ihr habt euch weiter entwickelt, die technik auch. was mach ich? ich muss ihm morgen sagen, ob oder ob nicht.

für meine belange reicht das ding vollends aus. es fährt sich gut und sieht schick aus, soll zwei jahre halten. aber viele taler sind das für meine kleine geldbörse. aber einen ähnlich teuren eroller hab ich nicht gefunden, schon gar nicht mit so wenig km. aber es soll ein ein e-roller sein.

meine unsicherheiten sind die taler und das aufladen (wohne in einem miethaus, zwar nur ruhige ecke, aber stromkabel müsste trotzdem draußen herum spaziert werden)

was sagt ihr?
glg aus dem norden
eli

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: eco flash - kaufen?

Beitrag von dirk74 »

Hallo,

wie alt ist denn der Roller? Die Unsicherheit sind immer die Akkus. Wenn die einige Monate entladen rumgestanden haben, geht das auf die Lebensdauer und ein neuer Satz Akkus ist früher fällig. Wenn die Akkus noch einigermaßen fit sind, kein schlechtes Angebot.
Welche Strecke soll der Roller ohne Nachzuladen absolvieren?

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: eco flash - kaufen?

Beitrag von Joehannes »

Der eco-flash ist leider zu teuer. Ebenso wenig Kilometer auf dem Tacho bedeuten Vernachlässigung des Kindes.
Der Roller wurde zuletzt auch bei Real für 999 Euro verkauft. Die Akkus haben aber in der Zeit bestimmt was abgekriegt.
Bei einem Test sind bestimmt nur 20 statt 40 Kilometer möglich. Gerade jetzt bei diesen Temperaturen. Mit 600-650 Euro
würde ich das Risiko eingehen.
Mache einen Streckentest, schafft er 40 Kilometer Fahrstrecke sind 800 Euro okay. Wenn nur 20-25 Kilometer dann brauchst Du
bald 4 neue Greensaver für lockere 250-250 Euro.

Alfred bringt das immer unverblümt rüber, aber im Prinzip hat er leider Recht.

Und Willkommen im Forum.....

MFG
Joehannes

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: eco flash - kaufen?

Beitrag von dirk74 »

Ergänzend in Deinem Fall mit dem Mietshaus noch die Überlegung, ob nicht ein Roller mit entnehmbaren Akkus sinnvoll ist. Der E-Rex war im Preissegment bis 1500 € so ein Kandidat. Allerdings waren das 2x25 kg Akkus, da sind eine Dose Spinat oder ein kleiner Plattformwagen gefragt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: eco flash - kaufen?

Beitrag von STW »

950€ sind definitiv zu viel. Der Neupreis war zeitweise 999€. Nach 2 Jahren sind die Akkus angeknackst, das sind 400-500€. Gewährleistung ist keine mehr drauf, geht jetzt das Ladegerät oder der Controller kaputt, sind die nächsten 200-300€ fällig.

Ansonsten ist der Roller sicherlich gut, von der preiswerten Chinaware sicherlich einer der besten hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit. Aber preislich nur zwischen 400-500€ anbieten, mehr Geld definitiv nicht (!).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elilena

Re: eco flash - kaufen?

Beitrag von elilena »

vielen vielen dank!!!!

das war ganz lieb von euch. nagut. dann werde ich mich schweren herzens dagegen entschieden und mithilfe vom forum irgendeinen roller ausfindig machen, der mir besser und euch in den kram passt. wäre nur schon einfach gewesen, hier in meiner stadt und nicht lane suchen. hab doch ein mini zu hause und da ist das mit dem ewigen ansehen von geräten nicht immer so leicht.

spinat gibts ürbrigens häufiger aber der rollwagen.. der schafft es wahrscheinlich nicht bis ins dachgeschoss...
bollerwagen ham we ja :))

lieber gruß und vielen dank nochmal. ich fahre kurz in den urlaub und suche dann mit eurer hilfe weiter. ihr seid toll!!

:) :)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: eco flash - kaufen?

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo elilena,
elilena hat geschrieben:dann werde ich mich schweren herzens dagegen entschieden
warum so schnell aufgeben? Hingehen und mit dem gewonnen Wissen den Preis von 400Euro als Marktpreis erklären. Wenn sie verkaufen wollen sind sie Deinen Argumenten sicher aufgeschlossen und gehen mit dem Preis entsprechend runter.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

elilena

Re: eco flash - kaufen?

Beitrag von elilena »

hab dem herrn mal 750 mit euren argumenten vorgeschlagen. er wäre mit 800 einverstanden... noch zu hoch, was?
meine problem ist aber auch die zeit. ich beginne im dezember meine arbeit und bis dahin sollte so ein dings vor der türe stehen...

was sagt ihr?

gegrüßt und zurück aus dem kurzurlaub.
eli

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: eco flash - kaufen?

Beitrag von STW »

Da schließe ich mich Alf an. Dezember ist ungünstig.
Noch schlimmer ist es, wenn man auf einen funktionierenden E-Roller angewiesen ist, um zur Arbeit zu kommen, und der dann nicht funktioniert. Leider ist es "völlig normal", dass unsere Kisten im Defektfall zwischen 1-4 Wochen stehen, bis die Ersatzteile da und verbaut worden sind. Selbst die Akkus als leicht erhältliche "Massenware" benötigen ein paar Tage, bis sie vor der Tür stehen. Ein E-Roller ist m.E. nur als Zweitfahrzeug geeignet, das solange beim Geldsparen hilft, wie es funktioniert.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: eco flash - kaufen?

Beitrag von dirk74 »

Welche Strecke soll der Roller ohne Nachladen schaffen? Als meine Akkus nach 3000 km ausgelutscht waren, haben Sie immerhin noch knapp 20 km im November geschafft.
Hast Du noch Gewährleistung? Ohne würde ich nicht kaufen, wenn Du nicht bastelfreudig bist.
So oder so, den Akkuwechsel jetzt oder später musst Du finanziell einplanen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste