Quadix OS-310C

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
wklier01

Quadix OS-310C

Beitrag von wklier01 »

Hallo zusammen,

ich benötige einen Roller für kurze Strecken, also einfache Entfernung ca. 7 Kilometer. Ich bin 1,86 m groß und wiege 84 kg. Ich habe mir nach langen Recherchen den Quadix OS-310C rausgesucht und will mir diesen im Februar zulegen. Ich habe allerding große Bedenken, da ich noch nie ein Zweirad hatte und mein technisches Verständnis wahrscheinlich gerade dazu reicht, das Ladegerät am Roller anzuschließen. Der Lernwille ist zwar vorhanden, ich frage mich aber, ob das reicht?? Ich habe auch schon überlegt, ob ich einen Verbrenner kaufen soll, aber bei den Benzinpreisen würde ich lieber verzichten.
Ich meine ein paar Schrauben nachziehen, das kann ich, aber komplizierte Verkabelungen ersetzen, oder Batterien prüfen oder wechseln.....nicht ohne Anleitung ;-)
Was meint ihr, soll ich es wagen? Ist der Quadix ok, oder gibt es bei gleichem Preis eine bessere Alternative??

Vielen Dank für die Antworten

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Quadix OS-310C

Beitrag von MEroller »

Bezüglich "Anleitung" gibt es ja im Notfall (kein Händler, der den nötigen technischen Durchblick hat) dieses Forum... :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Quadix OS-310C

Beitrag von lasser »

Moin!
Da Quadix ja bei Dir in der Nähe ist, scheint das eine ganz gute Entscheidung. Ich hab den Roller auch seit einem halben Jahr, und bis auf ein paar haarsträubende Dinge ist bisher alles gut damit, mir fällt jedenfalls nach >2600km nix auf. Ich bin bei etwas mehr kg auch etwas länger: 94/198.

Bevor Du Dich auf das Ding drauf setzt, würde ich ganz dringend nach den Befestigungsbolzen der Bremssättel schauen. Bei mir waren die zwar anfangs fest, aber irgendwann flog einer weg und ich hatte vorne keine Bremse mehr. War unschön. Wie ich dann bemerkte, gab es weder eine mechanische noch eine chemische Sicherung. Loctite heavy und eine Federscheibe haben das Problem dauerhaft gelöst. Bei Quadix wurden dann wohl die Schrauber zusammengestaucht, das wurde mir jedenfalls mitgeteilt.

Das nächste sind die Lötstellen um die Ladebuchse: Die waren nicht nur bei mir von erbärmlicher Qualität. Neu machen.

Das Ladegerät vor dem einstecken einschalten, sonst gibt es an einem Kontakt der XLR-Buchse einen kleinen Überschlag, und Du brauchst dann so wie ich bald eine neue Buchse und einen neuen Stecker.

Den Seitenständerschalter versuchen irgendwie wasserdicht zu verpacken. Meiner ist abgeraucht. Hier wird immer wieder Heißkleber erwähnt, das scheint gut zu funktionieren.

Der Service von Quaidx ist - nunja - schwierig, jedenfalls per mail und telefonisch. Ich warte immer noch auf den Schalter und einen Bremshebel... (Letzteren hab ich gekillt. Weiß hier jemand eine Quelle für diese Hebel für den OS310C?)

Mehr fällt mir im Moment an negativem nicht ein.

Ich will das Ding nicht mehr missen. Die Bleier haben eine echte Reichweite von >50km, wenn's kühler wird immer noch >40km. Die Karre läuft frisch vom Ladegerät 45, schnell genug für mich alten Mann. Beschleunigung besser als bei Verbrennern. Die Blinkerlampen habe ich testweise gegen LED-'Birnen' ausgetauscht: Vorne bringt das nicht viel, hinten dagegen eine Menge!

Ach ja, eines noch: Reiß nicht so am Gasgriff, ich hatte den nach dem Anfahren in einer Kurve mal in der Hand, mit entsprechenden Folgen. Quadix hat zwar einen neuen geliefert, sich aber ganz schön angestellt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Quadix OS-310C

Beitrag von STW »

Seitenständerschalter und Bremshebel sind meistens Standard-Chinateile. Entweder beim nächsten Servicepunkt für Chinakracher vorbeischauen oder z.B. unter si-zweirad im Internet recherchieren, teilweise haben die die Ersatzteile bebildert. Oder mal Joehannes aus dem Forum ansprechen, der schraubt viel an Chinarollern herum (wenn nicht gerade der E-Ton Merkwürdigkeiten macht :D )und kann daher eine Menge Teile sicherlich identifizieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Quadix OS-310C

Beitrag von Joehannes »

Hallo und Willkommen im Forum.
Ich habe Dir mal ne PN geschickt. Da ist eine Möglichkeit vielleicht näher als BA in Deiner Nähe. Aber das Auge kauft
bekanntlich mit. Die Technik ist gut bis sehr gut und für dein Streckenprofil hat er noch mehr Luft übrig.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste