Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Liebe Leute,
ich habe die Roller-Werkstatt meines Vertrauens damit beauftragt, einen LEVIATE SPRINTER 60 Bausatz, den ich letztes Jahr erstanden habe, zusammenzubauen.
Die Jungs haben dabei schon leicht graue Haare bekommen, weil das natürlich eine Wahnsinns Puzzelei war. Jetzt kurz vor Ziel gibt es noch zwei groß Klippen:
Der Batteriesatz soll von einem scheinbar identischen Roller übernommen werden, der einen Rahmenbruch hatte. Beim Einsetzen der Batterien hat sich aber herausgestellt, dass der neue Rahmen wohl eine andere Form hat.
BENÖTIGT wird daher der STROMLAUFPLAN der Batterien, damit sie die 15 Stück korrekt im neuen Rahmen verteilen können.
Das zweite Problem sind die Bremsen. Die Bremssättel scheinen nicht auf die Scheiben zu passen. Vor allem ist unklar, wie die Bremsen entlüftet werden. Verfügt jemand von Euch evtl über eine technische Dokumentation zu den Bremsen des Sprinter 60 oder könnte so mit technischem Rat weiterhelfen (evtl telefonisch)?
Ich sag schonmal 1000 Dank
ich habe die Roller-Werkstatt meines Vertrauens damit beauftragt, einen LEVIATE SPRINTER 60 Bausatz, den ich letztes Jahr erstanden habe, zusammenzubauen.
Die Jungs haben dabei schon leicht graue Haare bekommen, weil das natürlich eine Wahnsinns Puzzelei war. Jetzt kurz vor Ziel gibt es noch zwei groß Klippen:
Der Batteriesatz soll von einem scheinbar identischen Roller übernommen werden, der einen Rahmenbruch hatte. Beim Einsetzen der Batterien hat sich aber herausgestellt, dass der neue Rahmen wohl eine andere Form hat.
BENÖTIGT wird daher der STROMLAUFPLAN der Batterien, damit sie die 15 Stück korrekt im neuen Rahmen verteilen können.
Das zweite Problem sind die Bremsen. Die Bremssättel scheinen nicht auf die Scheiben zu passen. Vor allem ist unklar, wie die Bremsen entlüftet werden. Verfügt jemand von Euch evtl über eine technische Dokumentation zu den Bremsen des Sprinter 60 oder könnte so mit technischem Rat weiterhelfen (evtl telefonisch)?
Ich sag schonmal 1000 Dank
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Hallo gernot und Willkommen im Forum. Ist das jetzt eine Fake, oder was wird das hier.
Stromlaufplan? Bremsen entlüftet? Das ist wohl dann ein Witz?
In welcher Hobby-Werkstatt ist der Bausatz denn gekommen?
Der Bausatz wurde doch eigentlich ohne Akkus verkauft.
Es ist sicherlich ein Bausatz für 48V Bleier gewesen. Es gab ihn auch für 60V oder mit LifoPo4 bestückt.
Daher kann der Batteriekasten auch eine andere Form besitzen. Die Bremsen sind aber Standardware aus Chinarollern.
Da können nur falsche Bauteile verschickt worden sein. Lag halt gerade im Regal bei der Eintütung.
Wichtig wäre zu klären ob Motor, Controller und COC-Papier für 48 Volt ausgelegt sind
Stromlaufplan? Bremsen entlüftet? Das ist wohl dann ein Witz?
In welcher Hobby-Werkstatt ist der Bausatz denn gekommen?
Der Bausatz wurde doch eigentlich ohne Akkus verkauft.
Es ist sicherlich ein Bausatz für 48V Bleier gewesen. Es gab ihn auch für 60V oder mit LifoPo4 bestückt.
Daher kann der Batteriekasten auch eine andere Form besitzen. Die Bremsen sind aber Standardware aus Chinarollern.
Da können nur falsche Bauteile verschickt worden sein. Lag halt gerade im Regal bei der Eintütung.
Wichtig wäre zu klären ob Motor, Controller und COC-Papier für 48 Volt ausgelegt sind
Re: Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Hallo & Danke, Johannes,
nein, ein Witz war das nicht. Die Werkstatt hat mich heute angerufen und mir die Probleme mitgeteilt. Der Bausatz wurde tatsächlich ohne Batterien verkauft.
Dein Hinweis auf die Batterien ist aber wichtig. Denn ich ging davon aus, dass der Leviate Sprinter 60 baugleich mit dem Ovinem Sprinter 60 ist, den ich bisher gefahren bin.
Der Ovinem fährt nämlich mit den LifePo4 48V 40ah Akkus, die nun im Leviate eingebaut werden sollen. Sofern der Leviate eigentlich für Bleiakkus ausgelegt sein sollte, könnte das erklären, wieso die LifePo4 Akkus nicht passen.
Ganz wichtig ist natürlich Dein Hinweis auf Motor, Controller etc ob die auf 48V ausgelegt sind. Sofern das der Fall ist und man die Akkus reinbekommt, müsste es doch gehen...?
Zur Schaltung der Akkus meine ich mich zu erinnern, dass die ganz normal in Reihe geschaltet sind, so dass sich die Spannungen addieren...?
"Standardware bei den Bremsen" soll wahrscheinlich heißen, dass die das auch ohne technische Dokumentation hinkriegen müssten...?
Sorry, ich bin eigentlich nur "Nutzer", kein Bastler. Deshalb habe den Job auch an die Werkstatt vergeben...
nein, ein Witz war das nicht. Die Werkstatt hat mich heute angerufen und mir die Probleme mitgeteilt. Der Bausatz wurde tatsächlich ohne Batterien verkauft.
Dein Hinweis auf die Batterien ist aber wichtig. Denn ich ging davon aus, dass der Leviate Sprinter 60 baugleich mit dem Ovinem Sprinter 60 ist, den ich bisher gefahren bin.
Der Ovinem fährt nämlich mit den LifePo4 48V 40ah Akkus, die nun im Leviate eingebaut werden sollen. Sofern der Leviate eigentlich für Bleiakkus ausgelegt sein sollte, könnte das erklären, wieso die LifePo4 Akkus nicht passen.
Ganz wichtig ist natürlich Dein Hinweis auf Motor, Controller etc ob die auf 48V ausgelegt sind. Sofern das der Fall ist und man die Akkus reinbekommt, müsste es doch gehen...?
Zur Schaltung der Akkus meine ich mich zu erinnern, dass die ganz normal in Reihe geschaltet sind, so dass sich die Spannungen addieren...?
"Standardware bei den Bremsen" soll wahrscheinlich heißen, dass die das auch ohne technische Dokumentation hinkriegen müssten...?
Sorry, ich bin eigentlich nur "Nutzer", kein Bastler. Deshalb habe den Job auch an die Werkstatt vergeben...
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Okay, hört sich jetzt schon glaubwürdiger an. Ich werde Dir helfen das Tier wieder auf die Strasse zu bekommen.
Hauptfrage ist zuerst ob überhaupt von lotto ein COC-Papier mit rübergewachsen ist. Ist hier auch die VIN und Motornummer
enthalten? VIN könnte auch auf der Schwinge stehen.
Ovinem war zuerst da, also Dein Modell ist sicherlich älter als Leviate und Modell Sprinter 60 könnte was mit der Spannung zu tun haben
Egal ob jetzt 48V oder 60V sie sind jedenfalls alle in Reihe geschalten. Minus an Plus, usw. Bei 15 Zellen sollten dann ca. 51 Volt ankommen.
Hierbei wurde auch oft noch eine 16. Zelle verbaut. Die LiFePo4 müssen irgendwie in den Blechkasten mit MinusPlusMinusPlus.......
Alle ohne Zwischenraum in den Akkukasten. Diese werden sonst blähen.
Die Bremsen entlüften ist einfach.
Das muss aber eine Fachwerkstatt können und machen.
Auch muss sich das eingebaute Vorderrad leicht in dem Bremssattel drehen lassen im Freilauf
Hauptfrage ist zuerst ob überhaupt von lotto ein COC-Papier mit rübergewachsen ist. Ist hier auch die VIN und Motornummer
enthalten? VIN könnte auch auf der Schwinge stehen.
Ovinem war zuerst da, also Dein Modell ist sicherlich älter als Leviate und Modell Sprinter 60 könnte was mit der Spannung zu tun haben
Egal ob jetzt 48V oder 60V sie sind jedenfalls alle in Reihe geschalten. Minus an Plus, usw. Bei 15 Zellen sollten dann ca. 51 Volt ankommen.
Hierbei wurde auch oft noch eine 16. Zelle verbaut. Die LiFePo4 müssen irgendwie in den Blechkasten mit MinusPlusMinusPlus.......
Alle ohne Zwischenraum in den Akkukasten. Diese werden sonst blähen.
Die Bremsen entlüften ist einfach.
Das muss aber eine Fachwerkstatt können und machen.
Auch muss sich das eingebaute Vorderrad leicht in dem Bremssattel drehen lassen im Freilauf
Zuletzt geändert von Joehannes am Mi 31. Okt 2012, 06:05, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Wenn man ohne Ratschläge die Sache trotzdem angeht dann wird es womöglich noch schlimmer.
Und den richtigen Ratschlag für eine Fachwerkstatt war wohl unübersehbar.
Und den richtigen Ratschlag für eine Fachwerkstatt war wohl unübersehbar.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1613
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Hallo gernot,
bzw Dir nicht mit der Info auch einen Lösungsvorschlag mitliefern
Gruß
Alfons.
ich denke da solltest Du über die gewählte "Roller-Werkstatt" nochmal nachdenken. Wenn die keine Bremsanlage zusammenbauen könnengernot hat geschrieben:...ich habe die Roller-Werkstatt meines Vertrauens damit beauftragt...Das zweite Problem sind die Bremsen. Die Bremssättel scheinen nicht auf die Scheiben zu passen. Vor allem ist unklar, wie die Bremsen entlüftet werden...


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Hallo Johannes & Mitleser,
nochmals Danke für die Hilfe!
COC Papier sind natürlich dabei. Die COC Zulassung vom Leviate Sprinter ist in der Werkstatt, da komme ich gerade nicht ran. Die vom Ovinem habe ich gescannt. Ich weiss aber nicht, wie ich sie hier als Anhang einfügen kann...
Eine "VIN" Nummer kann ich darauf leider nicht entdecken, die Motornummer des Ovimen lautet CEMWSZ3K08061 400043, wenn das etwas hilft. Der Ovinem hat übrigens 60 Ah und nicht 40, wie ich ursprünglich schrieb.
Leviatec hat mir heute die Betriebsanleitung für den Leviate Sprinter 60 geschickt, da steht unter "Motor und Antrieb" drin:
Akku Typ I (Typ, Nennspannung, Kapazität) Lithium-Ionen 48 V / 40 Ah
Akku Typ II (Typ, Nennspannung, Kapazität) Lithium-Ionen 48 V / 60 Ah
Spannungsmäig müsste das also passen.
Leviatec schreibt ebenso wie Du, dass die Akkus einfach immer scön plus-an-minus in Reihe geschaltet werden. Leuchtet mir auch ein.
Ich werde bei nächster Gelegenheit in der Werkstatt vorbeifahren und mir eine Kopie der Leviate COC Zulassung machen.
Da ich jetzt beruflich ein paar Tage unterwegs bin, kann ich das aber erst nach meiner Rückkehr erledigen.
So long & Grüße
nochmals Danke für die Hilfe!
COC Papier sind natürlich dabei. Die COC Zulassung vom Leviate Sprinter ist in der Werkstatt, da komme ich gerade nicht ran. Die vom Ovinem habe ich gescannt. Ich weiss aber nicht, wie ich sie hier als Anhang einfügen kann...
Eine "VIN" Nummer kann ich darauf leider nicht entdecken, die Motornummer des Ovimen lautet CEMWSZ3K08061 400043, wenn das etwas hilft. Der Ovinem hat übrigens 60 Ah und nicht 40, wie ich ursprünglich schrieb.
Leviatec hat mir heute die Betriebsanleitung für den Leviate Sprinter 60 geschickt, da steht unter "Motor und Antrieb" drin:
Akku Typ I (Typ, Nennspannung, Kapazität) Lithium-Ionen 48 V / 40 Ah
Akku Typ II (Typ, Nennspannung, Kapazität) Lithium-Ionen 48 V / 60 Ah
Spannungsmäig müsste das also passen.
Leviatec schreibt ebenso wie Du, dass die Akkus einfach immer scön plus-an-minus in Reihe geschaltet werden. Leuchtet mir auch ein.
Ich werde bei nächster Gelegenheit in der Werkstatt vorbeifahren und mir eine Kopie der Leviate COC Zulassung machen.
Da ich jetzt beruflich ein paar Tage unterwegs bin, kann ich das aber erst nach meiner Rückkehr erledigen.
So long & Grüße
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Eilt! Montageproblem beim Leviate Sprinter 60!
Dann werden die 60AH Zellen in den 40 AH Akkukasten des Leviatec nicht reinpassen.
Da muss die Fachwerkstatt den Akkukasten anpassen, also vergrößern.
Die 60AH-Zellen sind auch höher. Vielleicht die Akkukästen der Roller einfach tauschen.
Von der Fachwerkstatt mittels Schweissen einbauen lassen.
Da muss die Fachwerkstatt den Akkukasten anpassen, also vergrößern.
Die 60AH-Zellen sind auch höher. Vielleicht die Akkukästen der Roller einfach tauschen.
Von der Fachwerkstatt mittels Schweissen einbauen lassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste