Altes E-Mofa ??

Motorroller mit E-Antrieb
Tiroler

Altes E-Mofa ??

Beitrag von Tiroler »

Hallo,brauche eure Hilfe.
Habe vor zwei Jahren ein Mofa ohne E-Motor und Regler bekommen,leider hat das Mofa keine Firmen und Typenbezeichnung nur eine Fahrgestellnummer ist eingestanzt.
Der Vorbesitzer kann mir auch keine Informationen über das Mofa sagen da er es auch nur so bekommen hat.
Möchte einen 1000 Watt-Motor einbauen usw.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Viele Grüße
Walter

Ein Bild von Mofa hänge ich an.
Dateianhänge
E-Mofa.JPG

elektroreini

Re: Altes E-Mofa ??

Beitrag von elektroreini »

Sieht sehr schön aus..
aber so eins habe ich noch nie gesehen...
gibt es zumindestens auf den Felgen einen Hersteller?

Zum fertig stellen würde ich einen 1000W MY1020, 36V/ 2800Umin
in kombination mit einem 36V/1000W Regler..
und einer dazupassenden einstufigen Kettenübersetzung..
wahrscheinlich brauchst Du aber hinten ein anderes Kettenblatt..
Ich nehme üblicherweise 95Z..

Als Akku 2x Radlakku 36V/10Ah...
VG
Reinhold

Tiroler

Re: Altes E-Mofa ??

Beitrag von Tiroler »

Hallo Reinhold,danke für die Infos
auf den Felgen steht
DI-CASTING DIVISION
BERNADI Mozzi-Motors
Bologna-Italy

und auf den Fahrgestelltaferl steht
GDF.spol. s r o und die FG-Nummer

Genau den Motor habe ich für das Mofa gekauft er hat aber 3000 U/min
Regler und 2 Akkus habe ich auch schon.

Nur mit der Übersetzung bin ich noch nicht sicher das Mofa braucht nur ca. 25-30 km/h laufen.
Was meinst du mit der Übersetzung die ich mir ausgedacht habe.
Von Motor 11 Z - 44 Z Untersetzung 12 Z - Hinterrad 45 Zähne

LG
Walter

Klappstuhl

Re: Altes E-Mofa ??

Beitrag von Klappstuhl »

um was zur Untersetzung zu sagen wäre die Drehzahl des Motors bei Nennlast und der Radumfang interessant

elektroreini

Re: Altes E-Mofa ??

Beitrag von elektroreini »

Eine einstufige Untersetzung ist eine echte Herausforderung..

Angenommen der Raddurchmesser ist 50cm..
dann ist U ~ 1,57
N @ 30 Kmh ~ 318U
I ~ 9,43
z~ 95Z : 10Z

So was habe ich schon merhmals erfolgreich umgesetzt.
Z.B.:
http://www.youtube.com/watch?v=oDM-zStQPAY

Alternative : Getriebemotor~
http://www.youtube.com/watch?v=0EqFU4FOD3M

Tiroler

Re: Altes E-Mofa ??

Beitrag von Tiroler »

Übersetzung.JPG
könnte das funktionieren,was meinst du ?

Klappstuhl

Re: Altes E-Mofa ??

Beitrag von Klappstuhl »

Dein Mofa wird rechnerisch 19,2 Km/h fahren. Die Theorie ist das Du 312 U/min am Rad brauchst als ca 9,6:1 als Unterstzung. Ich würde auch auf die zwischenübersetzung verzichten aufgrund der Verluste. Am Anfang der Schwinge ist genug Luft. Für den Motor gibt es doch Ritzel mit ner relativ feinen "Verzahnung" schau mal obs da was gibt mit gut 3cm Durchmesser. Das hintere Kettenrad könnte man dann lasern lassen (hätte jemand dafür) auf die gewünschte Größe. Das vordere darf auch nicht zu klein wegen der Verluste und dem Verschleiß von Kette und Ritzel (Anzahl der Kraftübertragenden Zähne). Jetzt wieder zu Dir ;)

Tiroler

Re: Altes E-Mofa ??

Beitrag von Tiroler »

danke,
die 20 Km/h genügen mir vorerst da ich ja nur im Dorf (Steigungen und 85 kg) herumfahren möchte.
Ein kleines 2 Gang-Getriebe wäre super da könnte ich auch schneller fahren,gibt es so was ?
Brauche ich für mein Vorhaben mit der Übersetzung einen Freilauf ?

lg Walter

Klappstuhl

Re: Altes E-Mofa ??

Beitrag von Klappstuhl »

Freilauf gibt es be GMN in allen möglichen Größen ich habe den in 6205 Lagergröße und kann 30KW bei 3000U/min ab zumindest bis jetzt. Getriebe sollte auch gehen relativ klein als Ziehkeil. Teile hätte ich sogar da wird aber alles im Allen nicht ganz billig

zinker

Re: Altes E-Mofa ??

Beitrag von zinker »

Hallo,
sehr schön Dein Teil.
Ich bin dabei etwas anders herangegangen:

viewtopic.php?f=3&t=1421

Grüsse aus Tirol: zinker

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Peppi00 und 7 Gäste