Schachner DT800 2-Gang E-Roller
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18760
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Umgezogen ins richtige Forum...
Bin soeben auf der Österreichischen Moto Mobil Website auf einen kurzen Bericht gestoßen über o.g. Konstrukt. Ist wohl eine China-Basis, die mit einem 800W Motörchen und einem 2-Gang-Automatikgetriebe komplettiert wird und damit trotz dem kleinen Motörchen angeblich bis zu 30% Steigfähigkeit aufweisen soll (bei welchen Tempo wird da aber nicht gesagt ). Es sei ein 45er Fahrzeug mit einem 1,2kWh Akku, in Blei und Li-Ausführung und garnicht mal so teuer. Ein richtiger Testbericht ist das allerdings noch nicht, die wollen erst noch wärmere Temperaturen abwarten...
Hier der Link zum Bericht: http://www.motomobil.at/test-technik/eb ... ikgetriebe
Dort gibt es auch den Link zum Ebike und sonstwas-Spezialisten Schachner.
Einen Schnellgang habe ich mir ja auch schon öfter gewünscht bei meinem Pferdchen, damit müsste er tatsächlich die versprochenen 95km/h erreichen können. Aber mit Nabenmotor hat man da einfach schlechte Karten, dafür keine Antriebsverluste außer Radlagerreibung.
Bin soeben auf der Österreichischen Moto Mobil Website auf einen kurzen Bericht gestoßen über o.g. Konstrukt. Ist wohl eine China-Basis, die mit einem 800W Motörchen und einem 2-Gang-Automatikgetriebe komplettiert wird und damit trotz dem kleinen Motörchen angeblich bis zu 30% Steigfähigkeit aufweisen soll (bei welchen Tempo wird da aber nicht gesagt ). Es sei ein 45er Fahrzeug mit einem 1,2kWh Akku, in Blei und Li-Ausführung und garnicht mal so teuer. Ein richtiger Testbericht ist das allerdings noch nicht, die wollen erst noch wärmere Temperaturen abwarten...
Hier der Link zum Bericht: http://www.motomobil.at/test-technik/eb ... ikgetriebe
Dort gibt es auch den Link zum Ebike und sonstwas-Spezialisten Schachner.
Einen Schnellgang habe ich mir ja auch schon öfter gewünscht bei meinem Pferdchen, damit müsste er tatsächlich die versprochenen 95km/h erreichen können. Aber mit Nabenmotor hat man da einfach schlechte Karten, dafür keine Antriebsverluste außer Radlagerreibung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18760
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Alfred, mit der "richtigen" Übersetzung schiebt mich sogar ein Mabuchi 540er Motor aus dem RC-Car-Bereich eine 30% Steigung hoch, aber halt entsprechend langsam
Das ist für mich die Hauptfrage: Wie schnell geht dieses Rollerchen die 30%-Steigung hoch - noch schnell genug, um das Gleichgewicht halten zu können auf den 12-Zoll Rädern?
30% ist ein Steigungswinkel von 17,5°, was geometrisch betrachtet nicht nach viel aussieht, aber wenn man vor so einem Buckel steht, oder besser von oben so einen Buckel runterguckt, wird es einem schon anders

Das ist für mich die Hauptfrage: Wie schnell geht dieses Rollerchen die 30%-Steigung hoch - noch schnell genug, um das Gleichgewicht halten zu können auf den 12-Zoll Rädern?
30% ist ein Steigungswinkel von 17,5°, was geometrisch betrachtet nicht nach viel aussieht, aber wenn man vor so einem Buckel steht, oder besser von oben so einen Buckel runterguckt, wird es einem schon anders

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Die Angabe von einer maximalen Reichweite von 60Km mit einem 1,3KWh Akku ist einfach lachhaft.
Da hat man mit 2KWh Akkus schon Probleme. Realistisch sind sichere 30Km im Sommer und 15-20 Km bei tiefen Temperaturen.
2-Gang ist dennoch genial, aber bitte in Verbindung mit einem 3KW Motor und min. 2KWh Akku.
Da hat man mit 2KWh Akkus schon Probleme. Realistisch sind sichere 30Km im Sommer und 15-20 Km bei tiefen Temperaturen.
2-Gang ist dennoch genial, aber bitte in Verbindung mit einem 3KW Motor und min. 2KWh Akku.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18760
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Ich denke, die 60km Reichweite sind erreichbar mit der
Aber keinesfalls in der realen Welt...
Ich hätte gern den zweiten Gang mit 5...8kW gekoppelt, für ein Kleinkraftrad
bei idealen Bedingungen und absoluter Konstantfahrt, sprich auf dem Rollenprüfstand.Schachner hat geschrieben:Ökonomische Geschwindigkeit: 35 km/h
Aber keinesfalls in der realen Welt...
Ich hätte gern den zweiten Gang mit 5...8kW gekoppelt, für ein Kleinkraftrad

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18760
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Witzig: Motomobil, "Österreichs Plattform für freundliche Fortbewegung", hat unsere Diskussion hier als Aufhänger genommen für den jetzt veröffentlichten Testbericht des Schnachner 2-Gang E-Rollers
Das Ergebnis ist hier nachzulesen:
http://www.motomobil.at/test-technik/eb ... hner-dt800

Das Ergebnis ist hier nachzulesen:
http://www.motomobil.at/test-technik/eb ... hner-dt800
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Auf den Fotos sieht man auch ein, für einen Chinaroller, ungewöhnlich detailreiches Reifenprofil. Da hat sich jemand wirklich Gedanken gemacht und sich bemüht, höherwertige Komponenten zu verbauen. Nicht irgendwas, was gerade im Regal lag.
Edit: Auch die Hinterradschwingenverkleidung sieht sehr elegant und stimmig aus.
Leider ist das Getriebe wieder ein extra Trumm, das (chinatypisch) kaputt gehen kann.
Edit: Auch die Hinterradschwingenverkleidung sieht sehr elegant und stimmig aus.
Leider ist das Getriebe wieder ein extra Trumm, das (chinatypisch) kaputt gehen kann.
Zuletzt geändert von Haro am Mi 2. Okt 2013, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Nicht nur das Reifenprofil, sondern vor allem die Gummimischung ist von entscheidender Bedeutung
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Alfons Heck
- Beiträge: 1613
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Hallo Leute,
der Satz
Gruß
Alfons.
der Satz
beschreibt ja das Fahrfeeling. Also der Roller hat eine Beschleunigung die recht gemütlich ausfällt. Da er vermutlich nicht über C/2 (also 10A) für den Motor freigibt wird auch der Akku (egal ob Blei oder Li) recht gering belastet und ist so in der Lage seine volle Kapazität auch abzugeben. HierDie Beschleunigung ist bei 0,8 kW Motorleistung erwartungsgemäß alle andere als rabiat, aber er schwingt sich zu 56 km/h am Tacho auf, das sind GPS-gemessene 44,8 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit.
wird nochmal bestätigt das der Strom limitiert ist und eben mit Imax dank Getriebe recht steile Anstiege möglich sind. Daraus ergibt sich auch das der Roller die Vmax nur in der Ebene bei Windstille erreicht. Die Auslegung auf Reichweite geht halt zu Lasten der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit; man erinnere sich an die uralten VW-Busse mit kleinem Käfer-Motor die kamen auch überall hoch.Am ärgsten Teil der Steigung fällt die Geschwindigkeit auf 17 Stundenkilometer ab und bleibt stabil.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Guter Vergleich, sehr anschaulich.Alfons Heck hat geschrieben:die uralten VW-Busse mit kleinem Käfer-Motor die kamen auch überall hoch.
Die Fa. Schachner hat sich in Österarm mit Elektrofahrrädern einen guten Namen gemacht;
die scheinen daher höhere Amperezahlen als sie von ihren Fahrrädern her gewöhnt sind zu scheuen.Alfons Heck hat geschrieben:vermutlich nicht über C/2 (also 10A) für den Motor freigibt
Für den Preis, 2.500 Euro, werden die Fahrleistungen wohl etwas enttäuschend sein.
Die Idee mit dem Getriebe (zwecks Akkuschonung und höherer Endgeschwindigkeit) ist prinzipiell gut, zahlt sich aber nur für Roller über 60 oder 70 Km/h Höchstgeschwindigkeit aus.
Re: Schachner DT800 2-Gang E-Roller
Hallo zusammen,
ich Plane mir im Frühjahr einen E-Roller zu kaufen und der Schachner ist neben UNU und dem Trinity Uranus auch in meiner Auswahl. Hat hier schon jemand diesen Roller fahren können?
lg
Siga
ich Plane mir im Frühjahr einen E-Roller zu kaufen und der Schachner ist neben UNU und dem Trinity Uranus auch in meiner Auswahl. Hat hier schon jemand diesen Roller fahren können?
lg
Siga
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste