Leviate Sprinter 60
Leviate Sprinter 60
Hallo Elektroroller Freaks,
ich interessiere mich stark für einen Elektroroller der mich zuverlässig 25 km auf Arbeit fährt (und natürlich wieder zurück).
Starkes Interesse habe ich am Leviate Sprinter 60 da er genügend Reserven bietet, oder einen Roller der auf 45km/h gedrosselt ist (in der Hoffnung dass man bis 2014 auch mit dem Autoführerschein 125 fahren darf ohne 1000€ bei der Fahrschule hinzublättern). Egal. 2500€ bis maximal 3000€ wären mein absolutes Limit.......
Kann es sein dass es nur zufriedene Leviate Fahrer gibt, da absolut keine Gebrauchten auf dem Markt zu finden sind? Nicht mal als Vorführroller oder ähnliches. Immer nur Neu. Mir würde auch einer reichen der 2000km gelaufen hat.
Was meint ihr: Wird man mit einem Leviate Sprinter glücklich? Habe auch ein Auto das ich bei Regen und Kälte nehmen kann. Wie gesagt es sind 25km, wobei ich einen kleinen Berg überwinden muß.
Vielen Dank für euere Ratschläge.
ich interessiere mich stark für einen Elektroroller der mich zuverlässig 25 km auf Arbeit fährt (und natürlich wieder zurück).
Starkes Interesse habe ich am Leviate Sprinter 60 da er genügend Reserven bietet, oder einen Roller der auf 45km/h gedrosselt ist (in der Hoffnung dass man bis 2014 auch mit dem Autoführerschein 125 fahren darf ohne 1000€ bei der Fahrschule hinzublättern). Egal. 2500€ bis maximal 3000€ wären mein absolutes Limit.......
Kann es sein dass es nur zufriedene Leviate Fahrer gibt, da absolut keine Gebrauchten auf dem Markt zu finden sind? Nicht mal als Vorführroller oder ähnliches. Immer nur Neu. Mir würde auch einer reichen der 2000km gelaufen hat.
Was meint ihr: Wird man mit einem Leviate Sprinter glücklich? Habe auch ein Auto das ich bei Regen und Kälte nehmen kann. Wie gesagt es sind 25km, wobei ich einen kleinen Berg überwinden muß.
Vielen Dank für euere Ratschläge.
-
- Beiträge: 8139
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Leviate Sprinter 60
Unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten ist der Sprinter m.E. trotz des mittlerweile auf ca. 2200€ gestiegenen Preises momentan eine gute Wahl. Preiswerter mit Lithium geht es nicht.
Alternativen: den Solar-Scooter SCP-4040, der auch auf 45km/h gedrosselt erhältlich sein soll sowie einige Innoscooter, die auch gedrosselt erhältlich sind. Der SCP-4040 hat allerdings (nur) die 40AH-Akkus und die Innoscooter kosten ein paar Euros extra.
Womit man rechnen muß: der Sprinter 60 besteht aus chinesischen Komponenten, so dass gerade in der Anfangszeit mal kleinere Defekte auftreten können (man liest von Tachowellen, dann kann es auch schon mal einen Akku zerlegen,...), alles kein Beinbruch, wenn man ein wenig selbst schrauben kann, die Ersatzteilversorgung und die Gewährleistungsabwicklung scheint nach meinen Gesprächen mit einem Fahrer dieses Rollers zu klappen. Das ist mit einem E-Roller m.E. einfacher als mit einem Benziner chinesischer Machart.
Zu überlegen wäre beim Sprinter 60 (ebenso wie beim SCP-4040) noch die Investition in ein BMS-System, das im Selbsteinbau ca. 150-200€ in der preiswertesten brauchbaren Ausführung kommt.
Alternativen: den Solar-Scooter SCP-4040, der auch auf 45km/h gedrosselt erhältlich sein soll sowie einige Innoscooter, die auch gedrosselt erhältlich sind. Der SCP-4040 hat allerdings (nur) die 40AH-Akkus und die Innoscooter kosten ein paar Euros extra.
Womit man rechnen muß: der Sprinter 60 besteht aus chinesischen Komponenten, so dass gerade in der Anfangszeit mal kleinere Defekte auftreten können (man liest von Tachowellen, dann kann es auch schon mal einen Akku zerlegen,...), alles kein Beinbruch, wenn man ein wenig selbst schrauben kann, die Ersatzteilversorgung und die Gewährleistungsabwicklung scheint nach meinen Gesprächen mit einem Fahrer dieses Rollers zu klappen. Das ist mit einem E-Roller m.E. einfacher als mit einem Benziner chinesischer Machart.
Zu überlegen wäre beim Sprinter 60 (ebenso wie beim SCP-4040) noch die Investition in ein BMS-System, das im Selbsteinbau ca. 150-200€ in der preiswertesten brauchbaren Ausführung kommt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Leviate Sprinter 60
Hallo geRo,
ich würde meinen Leviate Sprinter 60 evtl. verkaufen wollen, mein einiziger Kritikpunkt liegt nicht am Hersteller sondern mich stört ab und zu die 45km/h Drossel.
Das liegt wahrscheinlich auch an meinem Weg zur Arbeit, welcher sehr viel schnell befahrene Landstraßen enthält.
Da ich den A Führerschein habe und schon größere Roller gefahren bin schiele ich auf den SCP 4040/4060 oder EM6000Li.
Die Rechnung ist vom 14.10.2009 und der Roller hat 500km runter.
Vielleicht kommt man ja ins Geschäft.
viele Grüße
trinkfix
ich würde meinen Leviate Sprinter 60 evtl. verkaufen wollen, mein einiziger Kritikpunkt liegt nicht am Hersteller sondern mich stört ab und zu die 45km/h Drossel.
Das liegt wahrscheinlich auch an meinem Weg zur Arbeit, welcher sehr viel schnell befahrene Landstraßen enthält.
Da ich den A Führerschein habe und schon größere Roller gefahren bin schiele ich auf den SCP 4040/4060 oder EM6000Li.
Die Rechnung ist vom 14.10.2009 und der Roller hat 500km runter.
Vielleicht kommt man ja ins Geschäft.
viele Grüße
trinkfix
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Leviate Sprinter 60
Der Solar Scooter Sport kostet seit neuestem (Jan/Feb 2010) laut Solar Mobil Homepage um 500 Eur mehr (Preis für Österreich: 4.500 Eur). Ganz schön happig. Meine persönliche absolute Schmerzgrenze sind 4.000.
Nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sollten die Fahrzeuge in der Produktion ja eigentlich billiger werden. Nachdem 1. die Kinderkrankheiten überstanden sind (SCP-3540 - Besitzer wissen, was ich meine), 2.wohl auch die Entwicklungskosten bereits herinnen sind, und 3. sowohl die Roller als auch die Akkus jetzt in Massenproduktion gefertigt werden, sollten die Stückkosten doch laufend (und im Endeffekt drastisch) sinken.
Also: Aufgrund des hohen Preises kann ich den 4040 nur noch für Liebhaber empfehlen, die nicht aufs Geld schauen müssen. Für den täglichen Weg in die Arbeit eindeutig zu schade und zu teuer.
Nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sollten die Fahrzeuge in der Produktion ja eigentlich billiger werden. Nachdem 1. die Kinderkrankheiten überstanden sind (SCP-3540 - Besitzer wissen, was ich meine), 2.wohl auch die Entwicklungskosten bereits herinnen sind, und 3. sowohl die Roller als auch die Akkus jetzt in Massenproduktion gefertigt werden, sollten die Stückkosten doch laufend (und im Endeffekt drastisch) sinken.
Also: Aufgrund des hohen Preises kann ich den 4040 nur noch für Liebhaber empfehlen, die nicht aufs Geld schauen müssen. Für den täglichen Weg in die Arbeit eindeutig zu schade und zu teuer.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Re: Leviate Sprinter 60
Die Preise steigen weiter, der Sprinter 60 steht jetzt bei 2498,- bei http://www.tncp.de oder yatego.com.
Re: Leviate Sprinter 60
Klar steigen die Preise.trinkfix hat geschrieben:Die Preise steigen weiter, der Sprinter 60 steht jetzt bei 2498,- bei http://www.tncp.de oder yatego.com.
Wenn ich es richtig in Erinnerung (aus dem Forum) habe, kommt der günstige Preis durch "Insovenzmasse" zustande.
Wenn das weg ist muss der Importeur wieder zu "normalen" Preisen einklaufen.
Gruss
Manfred H
Re: Leviate Sprinter 60
Bei Ebay zur Zeit für 2200€. Wenn es wirklich Verbesserungen gegeben hat dann wird er auch weiterhin sein Geld wert sein.
-
- Beiträge: 8139
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Leviate Sprinter 60
Der Preisanstieg des SC um 500€ wird wohl mit dem BMS argumentiert. Für Österreich gilt weiterhin: der Preis ist mindestens in Höhe der öffentlichen Fördermittel hochgesetzt worden, so dass unterm Strich für den Kunden soviel wie in Deutschland gezahlt wird, aber beim Händler mehr hängen bleibt.
Für den Sprinter 60 war ja die Preiserhöhung schon vor Monaten angekündigt, es wurde in der Tat mit den Restbeständen aus der Ovinem-Insolvenz argumentiert. Ob es in der Zwischenzeit Verbesserungen gegeben hat, habe ich nicht aus den Katalogbeschreibungen entnehmen können.
Für den Sprinter 60 war ja die Preiserhöhung schon vor Monaten angekündigt, es wurde in der Tat mit den Restbeständen aus der Ovinem-Insolvenz argumentiert. Ob es in der Zwischenzeit Verbesserungen gegeben hat, habe ich nicht aus den Katalogbeschreibungen entnehmen können.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Leviate Sprinter 60
@ STW: Bitte um den Link - wo hast du etwas von einem serienmäßigem BMS beim SCP-4040 gefunden? (Womit der Preisanstieg um 500 Eur argumentiert wird?)
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Re: Leviate Sprinter 60
Ich hab letzte Woche mit der Solar-Mobil-GmbH telefoniert, da wurde mir das auch so erklärt:
Der SCP-4040 wird in Deutschland ab 2010 wohl 4.400 € statt wie bisher 3.800 € kosten.
Das sind 600 € mehr, dafür gibts dann aber ein vorinstalliertes BMS.
Unter "Bestellen" sind die neuen Preise auch schon auf deren Homepage:
http://www.solar-mobil-gmbh.de/de/texte ... aufen.html
Für die Solar Mobil GmbH ist das natürlich klever: Einerseits muss sie während der Garantiezeit weniger defekte Zellen ersetzen und spart dadurch Geld. Andererseits drückt sie die Kosten für das BMS sowie den Einbau komplett dem Kunden aufs Auge.
Ob die Rechnung aufgeht, muss sich allerdings noch zeigen:
Denn durch den Mehrpreis rutscht der SCP 4040 schon in die Preisklasse des EM6000 Maxi-Lithium von Innoscooter:
http://www.innoscooter.de/de/Modelle/EM6000ML.html
Abgesehen davon bietet die Firma ide2e auf ihrer Homepage den SCP-4040 ebenfalls mit vorinstalliertem BMS für 4.200 Euro an, also 200 € günstiger.
Inwieweit ide2-e nach Österreich liefert, oder ob ide2-e überhaupt liefert, wird aus der Website aber leider nicht klar.
Grüße, e-starter!
Der SCP-4040 wird in Deutschland ab 2010 wohl 4.400 € statt wie bisher 3.800 € kosten.
Das sind 600 € mehr, dafür gibts dann aber ein vorinstalliertes BMS.
Unter "Bestellen" sind die neuen Preise auch schon auf deren Homepage:
http://www.solar-mobil-gmbh.de/de/texte ... aufen.html
Für die Solar Mobil GmbH ist das natürlich klever: Einerseits muss sie während der Garantiezeit weniger defekte Zellen ersetzen und spart dadurch Geld. Andererseits drückt sie die Kosten für das BMS sowie den Einbau komplett dem Kunden aufs Auge.
Ob die Rechnung aufgeht, muss sich allerdings noch zeigen:
Denn durch den Mehrpreis rutscht der SCP 4040 schon in die Preisklasse des EM6000 Maxi-Lithium von Innoscooter:
http://www.innoscooter.de/de/Modelle/EM6000ML.html
Abgesehen davon bietet die Firma ide2e auf ihrer Homepage den SCP-4040 ebenfalls mit vorinstalliertem BMS für 4.200 Euro an, also 200 € günstiger.
Inwieweit ide2-e nach Österreich liefert, oder ob ide2-e überhaupt liefert, wird aus der Website aber leider nicht klar.

Grüße, e-starter!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste