Siscoo Oxo

Motorroller mit E-Antrieb
NeoHippy

Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

Hallo Leute,

ist mein erster Beitrag hier.

Kennt jemand von euch den Siscoo Oxo Elektroroller? Bzw. hat jemand persönliche Erfahrung damit?
Preislich ist der ja recht günstig und mit den Wechselakkus wäre er perfekt für mich. (Bzw. Notwendig, ich habe
nur die Möglichkeit die Akkus in einer Wohnung aufzuladen)
Er hat 3 KW leistung. Ist das genug? Ich wiege ca. 85 Kilo, komme ich damit auch auf ein Hügelchen rauf?
Und das wichtigste: Der Hersteller gibt eine Reichweite von 40-60KM an. Wie viel ist das dann tatsächlich?
Kann ich da mit 50 oder eher 20 Km rechnen?

Ich bin nicht unbedingt auf den Oxo fixiert, also falls jemand einen anderen, besseren Roller in diesem Preissegment kennt (ca. 2000 €)
, erleuchtet mich :). Das einzige was sein MUSS ist ein wechselbarer Akku. Und umso größer die Reichweite desto besser. Aber das ist vermutlich eh klar ;).

Vielen Dank im Voraus.

lg

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von dirk74 »

Sieht aus wie der Kreidler Hiker (Version 1):
http://www.ewo-tech.at/index.php/de/ele ... siscoo-oxo

Was soll er denn kosten?

Gruß
DIrk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

NeoHippy

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

dirk74 hat geschrieben:Sieht aus wie der Kreidler Hiker (Version 1):
http://www.ewo-tech.at/index.php/de/ele ... siscoo-oxo

Was soll er denn kosten?

Gruß
DIrk

Also bei einem Händler in der Nähe von mir kostet er 2149,- (http://www.opel-rabl.at/html/elektromoped_3.htm)
Hab ihn aber irgendwo auch schon für Knapp 2000.- gesehen.

lg

Night Hawk

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von Night Hawk »

Hallo NeoHippy,

der sieht meinem E-Rex sehr ähnlich, insbesondere die Blei-Wechselakkus,
verschämt genannt "silicon", "Silizium" usw.

Wissen solltest Du, daß die beiden Wechsel-Akkus jeweils(!) knapp 29 kg wiegen,
also zum Treppen steigen zumindest grenzwertig. Machbar ist natürlich alles,
Du mußt aber auf alle Fälle zwei mal laufen.

Und nur mit einem Akku fahren, wie auf der Händlerseite erwähnt, sollte man
wirklich nur in Notfällen, zum Rangieren und so.

Da hier schon oft genug darüber geschrieben wurde, hier nur in aller Kürze:
Blei möglichst immer sofort nachladen, nicht erst z. B. während der Arbeitszeit ungeladen
herum stehen lassen und möglichst selten mehr als 30% der Reichweite nutzen.
In dem Falle wären das ca. 15 km vor dem sofortigen Nachladen.

Mehr geht immer - geht aber stark auf die Akkulebensdauer.

Weiteres zum Thema Akku findest Du im Akku-Unterforum. Ist halt eine entscheidende
Frage, schon wegen des Preises. Lithium hat auch Nachteile, aber nicht die oben genannten.

Etwas seltsam erscheinen mir die Gewichtsangaben, denn mein Roller wiegt leer,
aber mit Bleiakkus zusammen 145 kg, also 15 kg mehr als Deiner laut Händlerseite.
Mit Lithium gibt der Händler mit 115 kg den Wert an, den man erwarten würde.
Womöglich stimmen die 130 kg nicht ganz.

Freundliche Grüße,
Night Hawk

NeoHippy

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

Night Hawk hat geschrieben:Hallo NeoHippy,

der sieht meinem E-Rex sehr ähnlich, insbesondere die Blei-Wechselakkus,
verschämt genannt "silicon", "Silizium" usw.

Wissen solltest Du, daß die beiden Wechsel-Akkus jeweils(!) knapp 29 kg wiegen,
also zum Treppen steigen zumindest grenzwertig. Machbar ist natürlich alles,
Du mußt aber auf alle Fälle zwei mal laufen.

Und nur mit einem Akku fahren, wie auf der Händlerseite erwähnt, sollte man
wirklich nur in Notfällen, zum Rangieren und so.

Da hier schon oft genug darüber geschrieben wurde, hier nur in aller Kürze:
Blei möglichst immer sofort nachladen, nicht erst z. B. während der Arbeitszeit ungeladen
herum stehen lassen und möglichst selten mehr als 30% der Reichweite nutzen.
In dem Falle wären das ca. 15 km vor dem sofortigen Nachladen.

Mehr geht immer - geht aber stark auf die Akkulebensdauer.

Weiteres zum Thema Akku findest Du im Akku-Unterforum. Ist halt eine entscheidende
Frage, schon wegen des Preises. Lithium hat auch Nachteile, aber nicht die oben genannten.

Freundliche Grüße,
Night Hawk

Hi,


oje, das sind ja keinen guten Neuigkeiten.

Also 15 km fahren und wieder aufladen ist mir eindeutig zu wenig.

Hat denn jemand einen anderen E scooter im Kopf der passen würde?
Also: auf jeden Fall Wechselakku(s)...und 40 Km bevor ich wieder laden muss , wäre mir schon ganz recht.

lg

Night Hawk

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von Night Hawk »

Ich bin auch schon mal mit Blei 40 km gefahren vor dem Nachladen,
sogar mit einigen Stunden Pause auf halber Strecke.
Nur soll man das halt nicht zu oft machen.

Ich schätze so ganz grob: Eine solche Fahrt bringt vielleicht
so viel Akkuverschleiß, wie 10 Fahrten je 15 km mit sofortigem Nachladen.
Und der Akkuverschleiß ist der eigentliche Betriebskostenfaktor.

Die Stromkosten sind ohnehin kaum interessanter als der
Reifenverschleiß oder die Kosten für gelegentlich mal ne Ersatzbirne.

Wenn die 40 km also Dein regelmäßiges Fahrprofil sind,
dann kommst Du um Lithium-Eisenphosphat LiFePO4 nicht herum.

Da Kostet dann allerdings der Akku alleine (mit BMS, Balancer, Ladeegerät usw.)
schon mehr, als der ganze "leere" Roller ohne Akku.

Grob gerechnet:

1500 Euro Leerpreis für Neuen E-Roller
500 Euro Blei-Akku
1600 Euro LiFePO4-Akku mit nötigem Zubehör


Dies nur als Anhaltspunkt - die Lithiumversion Deines ins Auge gefaßten Rollers
darf also durchaus neu über 3000 Euro kosten und ist das dann auch wert!

Zumal Lithium - bei schonender Pflege - auch deutlich länger als Blei hält,
vor allem, wenn man die bleischonende Fahrweise nicht einhalten kann.

Wechselakkus sind bei Lithium allerdings selten. Meine persönliche Lösung
für einen Lithium-Wechselakku wage ich hier gar nicht vorzustellen,
die ist bei 3000 Watt wohl auch weniger ratsam. Mein E-Rex hat nur
1500 Watt Nennleistung, ist aber bisher nur voll beladen mit 2 Personen
auf einer steilen Bergstrecke mal überfordert gewesen. Normalerweise
schafft der flache Strecken und gelegentliche Brückenauffahrten ohne
Probleme, auch mit 150 kg Zuladung.

Kannst ja dort mal nachlesen - allerdings mache ich erst Langzeiterfahrungen,
bislang fehlen die noch.
viewtopic.php?f=7&t=1788

PS: Bitte nicht allzu lange Texte voll zitieren, zumindest meine nicht. 8-)

Freundliche Grüße,
Night Hawk

NeoHippy

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

Hi,

danke für diese Einsicht.

Ja, ich glaube die LifePo version kostet um 1200 euro mehr, wenn ich mich nicht täusche.
Aber wenn die Akkus echt soo schwer sind, dann möchte ich mir das nicht wirklich antun.

Vom Design her gefällt mir der Oxo sowieso nicht wirklich. Aber ein Roller soll mich vorallem
von A nach B bringen.

Ins Auge gefallen wäre mich noch der Emco Nova, der gefällt mir wirklich gut.
Kostet halt fast das doppelte vom Oxo.(Was ich im Moment eben nicht einfach so über habe)
Aber angeblich wiegt der Akku nur 10kg
und ist auch in der Wohnung ladbar.

lg

Night Hawk

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von Night Hawk »

Hallo NeoHippy,

bestimmte Grenzen setzt halt schon die Physik.

Mein LiFePO4-Akku ist einer der leichtesten, die es überhaupt gibt für Roller.
Manche sagen, es sei ein Fahrrad-Akku und jedenfalls kommt da das Design her.
Und der wiegt immerhin 18 kg - weniger geht nicht, wenn Du darin genug
Energie speichern willst für mindestens 50 km Reichweite.

Das ist immerhin nur 1/3 dessen, was Blei mit derselben Kapazität wiegt.
Andere LiFePo4 mit der Größe wiegen eher 24 kg.

Noch leichter wäre nur Lithium-Polymer und ähnliches, was man aus
dem Modellbau kennt, aber das ist aus Sicherheitsgründen nicht
empfehlenswert und hält auch deutlich weniger lang.

Wenn Du aufs Geld schaust, kläme entweder ein guter gebrauchter in Betracht,
oder evtl vielleicht der Kreidler Galactica mit Lithium für knapp 3000 Euro.
Hat aber auch keinen Wechselakku.

Hier ein Beispiel - ich sag jetzt aber nicht, daß Du dort kaufen sollst:
http://www.rakuten.de/produkt/kreidler- ... 94775.html

Welche Möglichkeit ohne Akkuwechsel käme denn in Betracht?
Geht da gar nichts?

Zu Deiner Überlegung "Emco Nova" - meinst Du wirklich den Nova, den Retro-Look?
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... -nova.html

Der hat mit 28 Ah etwas grenzwertige Kapazität, die aber für 40 km gerade so reichen würde.
Scheint mir aber dafür nicht ganz billig zu sein, jedenfalls deutlich über 3000 Euro.

Der Novum ist ja derzeit eher gefragt, halt kein Retro.
Zuletzt geändert von Night Hawk am So 8. Sep 2013, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

NeoHippy

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

Hi NightHawk,

danke für deine Antwort.

Also ob der Akku jetzt 10 oder 20 Kilo wiegt ist mir recht egal.
Er sollte nur auf jeden Fall 40Km laufleistung bieten können.

Und nein ich MUSS den Akku mit nach hause nehmen können um ihn zu laden.
Anders gehts nicht. Ich wohne im ersten Stock einer Mietwohnung und habe
nirgends die Möglichkeit direkt zu laden.

lg
Zuletzt geändert von NeoHippy am So 8. Sep 2013, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

NeoHippy

Re: Siscoo Oxo

Beitrag von NeoHippy »

Was haltet ihr denn so von den Emco rollern?

Ich hätte einen Novi (vorführer) um ca. 2400.- gefunden. Jedoch mit angeblich neuen Akkus.

Und auf der Seite von Emco steht das: "Die moderne Lithium-Ionen-Batterie hat Ausdauer für Fahrten bis 50 km. Sollte dir das nicht reichen, hol dir doch einen tragbaren Wechselakku dazu - doppelt hält besser. Die Akkus sind ruckzuck zu entnehmen, wiegen nur 10 kg, so viel wie eine Kiste Wasser. Abends wird dann deine eigene Steckdose zur Ladesäule – nachhaltige Mobilität kann sooo einfach sein."

lg

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste