ich habe in diesem Forum viele Beiträge mit großem Interesse gelesen und Hoffe das mir einer vielleicht helfen kann.
Erteinmal Vorweg:
Bin ein E-Roller Neuling und bin ein deutscher Auswanderer und lebe im Süden der Türkei. Vor ca. einem Monat habe ich mir einen Elektroroller zugelegt und bin mit diesem auch sehr zufrieden. Allerdings hat mein Händler hier vor Ort (nachdem was ich hier gelesen habe) nicht die geringste Ahnung von E-Rollern. So wurde mir unteranderem empfohlen beim ersten mal fahren die Batterie komplett bis aufs letzte leer zu fahren

http://www.yuki.com.tr/urun/13/KR-10-EROS-2800
Das ist mein Roller, hat nach etwas Handeln und mit dem aktuellen Umrechnungskurs so ca. 1000€ gekostet.
Im Gegensatz zu Deutschland ist E-Roller fahren hier etwas anders gelagert. Er gilt vom rein rechtlichen her als Fahrrad und brauch von daher keinerlei Zulassung, keine Steuern und keine Helmpflicht. Garantie Ansprüche laufen hier auch etwas anders. So habe ich zum Beispiel auf alles Garantie außer auf Akku, Ladegerät und Reifen(bei einem Platten).
Außerdem ist Strom hier günstiger und Benzin teurer als in Deutschland. Das macht das E-Roller fahren hier wesentlich günstiger. (kann sogar auf arbeit umsonst laden oder in fast jedem Cafe oder Restaurant

Jetzt zu meinen Problemchen: auf grund der starken Stromschwankungen hier ist mir schon ein Ladegerät durchgeknallt(laut Händler). keine Garantie also Neukaufen

Mein nächstes Problem, ich habe Versucht dieses Modell mal im Internet zu finden, aber irgendwie nichts ?? kann mir nicht Vorstellen, das die Türken den zusammengebastelt haben. kommt bestimmt aus China. Vielleicht kennt ja jemand das Model?
72V 28 Ah. habe 6 dieser Akkus verbaut:
http://german.alibaba.com/product-gs/12 ... 64588.html
Auf Meinen Akkus steht MAX 40 Grad... das könnte im Sommer ein Riesen Problem werden, da hier 2 Monate lang beinahe täglich mehr als 40 Grad herrschen. Allerdings haben wir jetzt im Winter auch nur in ganz wenigen Nächten weniger als 10 Grad +
momentan habe ich mit der Reichweite keinerlei Probleme, fahre meist nur ca. 20 km hin und zurück und gelegentlich 45 km, diese schaffe ich ohne das der Akku komplett leer ist. (wie vom Heersteller empfohlen bin ich am Anfang komplett leer gefahren 65km)
danach hängt er sofort wieder am Strom. problematisch???
Die Geschwindigkeit ist auf der Homepage mit 50-90 kmh angegeben

er fährt höchstens 55 auf höchster Stufe ( grün 40kmh, gelb 47kmh, rot 55kmh laut Tacho)
Ich würde für den kommenden Sommer gerne die Reichweite erhöhen, damit ich einfach etwas mehr Reserve habe, gerade auch wenn für einen Tag mal kein Strom da ist. (vermute es wird auf einen Umbau auf LifePo hinauslaufen)
Also nochmal Zusammengefasst:
Was ist das für ein Roller und bekomme ich Techniche Details / Heerstellerinformationen dafür?
Kann ich mein Ladegerät vor Stromschwankungen schützen oder ein Ladegerät kaufen was das integriet hat?
Reichweite erhöhen.. LifePo oder evtl auch anders???