Habe gerade entdeckt, dass die Kumpanroller gerade in einer Groupon Aktion relativ günstig angeboten werden. Wenn ich das richtig sehe, gibt es hier aber nur den für meinen Geschmack viel zu kleinen 38 Ah Akku und auch die Motorisierung ist mit 2 kW nicht übermäßig spritzig. Der Akku ist auch nicht weiter spezifiziert. Könnte sich also sogar um einen Blei Akku handeln. Das wäre natürlich Schrott. Die Aktion läuft noch bis Ende Juli. Was haltet ihr davon?
http://www.groupon.de/deals/gg-kumpan-electric
Kumpan Roller auf Groupon
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Roller auf Groupon
Wenn du auf der Seite weiter runter scrollst, sind alle Kumpan Typen aufgelistet und beschrieben. Es gibt auch stärkere.
- Jan P.
- Beiträge: 1053
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Roller auf Groupon
Hallo Gernot !gernot hat geschrieben:Habe gerade entdeckt, dass die Kumpanroller gerade in einer Groupon Aktion relativ günstig angeboten werden. Wenn ich das richtig sehe, gibt es hier aber nur den für meinen Geschmack viel zu kleinen 38 Ah Akku und auch die Motorisierung ist mit 2 kW nicht übermäßig spritzig. Der Akku ist auch nicht weiter spezifiziert. Könnte sich also sogar um einen Blei Akku handeln. Das wäre natürlich Schrott. Die Aktion läuft noch bis Ende Juli. Was haltet ihr davon?
http://www.groupon.de/deals/gg-kumpan-electric
Der Roller sieht wirklich wertig aus. Ob 2 KW zu wenig sind, ist nicht so eindeutig zu sagen. Es soll auch Roller mit 0,5 KW geben die 40 locker schaffen.
Blei /Gel ist zwar 2. Wahl - aber eine gute ! Habe selber einen "Kreidler" E-Hiker mit ähnlicher Batterie und 3 KW. Die Batt. hält seit 2.2011 schon
22 000 Km , bei ca.30-50 Km Reichweite! Eine höhere Mot.-Leistung zieht natürlich auch einen höheren Energie-Verbrauch nach sich. So können kl. Motoren auch von Vorteil sein!
Meine Zweifel gehen da eher in Richtung Sevice ! Da bin ich immer für den Händler um die Ecke, der im falle eines Falles gleich helfen kann...
Gruß aus Freiburg i.Br.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Roller auf Groupon
Das tun die meisten Chinaroller. Ob sie auch wertig sind, stellt sich erst hinterher heraus. Speziell beim Kumpan fallen mir da die Akku-Stecker ein, die vom gleichen (viel zu schwach dimensionierten) Typ sind wie die, die bei Emco reihenweise weggeschmolzen sind. Ok, das betrifft nur Lithium-Modelle, aber es ist ein Beispiel dafür, dass eine hochwertig aussehende Karosserie keine Sicherheit vor Verarbeitungsmängeln im Innern bieten kann.Jan P. hat geschrieben:Der Roller sieht wirklich wertig aus.
Das klappt aber wenn überhaupt nur mit einem Elektroscooter, nicht mit einem Kleinkraftroller. Es geht hier aber um letztere, deswegen taugen E-Scooter mit nur 0,5 kW nicht als Beispiel.Jan P. hat geschrieben:Ob 2 KW zu wenig sind, ist nicht so eindeutig zu sagen. Es soll auch Roller mit 0,5 KW geben die 40 locker schaffen.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Roller mit 2 kW schon auf ganz anständige Fahrleistungen kommt, denn ich besitze so einen Roller. Allerdings ist mein Roller mit Li-Akkus bestückt, d. h. er ist gute 30 kg leichter als ein (ansonsten vergleichbarer) Roller mit Blei-Akkus. Ich persönlich würde die untere Grenze einer vernünftigen Motorisierung bei einem E-Kleinkraftroller je nach Randbedingungen bei etwa 1,5 kW ansetzen.
Die hohe Laufleistung deines Akkus ist keineswegs die Regel. Die überwiegende Mehrheit der Blei-Akku-Fahrer macht die Erfahrung, dass ihre Akkus wesentlich weniger Laufleistung bringen. Im Zweifelsfall würde ich mich an den Erfahrungen der Mehrheit orientieren und nicht an einem Einzelfall. Davon abgesehen ist bei Blei-Akkus nicht nur die Lebensdauer ein Problem, sondern auch die umständliche Handhabung. Beispielsweise sollte man Blei-Akkus nach jeder Fahrt aufladen. Wer das einhalten will, muss seine Fahrten gut organisieren und darf Fahrten, bei denen am Ziel keine Lademöglichkeit zur Verfügung steht, eigentlich gar nicht unternehmen. Mit Li-Akkus ist man da erheblich flexibler.Jan P. hat geschrieben:Blei /Gel ist zwar 2. Wahl - aber eine gute ! Habe selber einen "Kreidler" E-Hiker mit ähnlicher Batterie und 3 KW. Die Batt. hält seit 2.2011 schon 22 000 Km , bei ca.30-50 Km Reichweite!
Davon abgesehen, halte ich das Groupon-Angebot für kein sonderlich gutes. Es gibt Roller mit vergleichbarer Qualität bei anderen Anbietern (z. B. Trinity) auch ganz ohne Groupon-Aktion für weniger Geld. Allerdings gibt es bei Trinity keinen Blei-Roller in der Klasse des Kumpan 1954 S. Trinity bestückt Roller dieser Größe wohlweislich ausschließlich mit Li-Akkus und liefert nur kleinere Roller mit Blei-Akkus aus. Aber auch die sind deutlich billiger als die Kumpan-Bleiroller aus der Groupon-Aktion.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 8145
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Roller auf Groupon
Mit 1999€ ist der immer noch doppelt so teuer wie damals der Eco Flash, bei ansonsten ungefähr gleichen Kenndaten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Jan P.
- Beiträge: 1053
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan Roller auf Groupon
Ja, Danke Michael für die sachliche Auseinandersetzung - Bei den 0.5 Kw auf 40 Km/h, habe ich sicherlich etwas zu tief gegriffen. Bei all der Diskussionwiewennzefliechs hat geschrieben:Das tun die meisten Chinaroller. Ob sie auch wertig sind, stellt sich erst hinterher heraus. Speziell beim Kumpan fallen mir da die Akku-Stecker ein, die vom gleichen (viel zu schwach dimensionierten) Typ sind wie die, die bei Emco reihenweise weggeschmolzen sind. Ok, das betrifft nur Lithium-Modelle, aber es ist ein Beispiel dafür, dass eine hochwertig aussehende Karosserie keine Sicherheit vor Verarbeitungsmängeln im Innern bieten kann.Jan P. hat geschrieben:Der Roller sieht wirklich wertig aus.
Das klappt aber wenn überhaupt nur mit einem Elektroscooter, nicht mit einem Kleinkraftroller. Es geht hier aber um letztere, deswegen taugen E-Scooter mit nur 0,5 kW nicht als Beispiel.Jan P. hat geschrieben:Ob 2 KW zu wenig sind, ist nicht so eindeutig zu sagen. Es soll auch Roller mit 0,5 KW geben die 40 locker schaffen.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Roller mit 2 kW schon auf ganz anständige Fahrleistungen kommt, denn ich besitze so einen Roller. Allerdings ist mein Roller mit Li-Akkus bestückt, d. h. er ist gute 30 kg leichter als ein (ansonsten vergleichbarer) Roller mit Blei-Akkus. Ich persönlich würde die untere Grenze einer vernünftigen Motorisierung bei einem E-Kleinkraftroller je nach Randbedingungen bei etwa 1,5 kW ansetzen.
Die hohe Laufleistung deines Akkus ist keineswegs die Regel. Die überwiegende Mehrheit der Blei-Akku-Fahrer macht die Erfahrung, dass ihre Akkus wesentlich weniger Laufleistung bringen. Im Zweifelsfall würde ich mich an den Erfahrungen der Mehrheit orientieren und nicht an einem Einzelfall. Davon abgesehen ist bei Blei-Akkus nicht nur die Lebensdauer ein Problem, sondern auch die umständliche Handhabung. Beispielsweise sollte man Blei-Akkus nach jeder Fahrt aufladen. Wer das einhalten will, muss seine Fahrten gut organisieren und darf Fahrten, bei denen am Ziel keine Lademöglichkeit zur Verfügung steht, eigentlich gar nicht unternehmen. Mit Li-Akkus ist man da erheblich flexibler.Jan P. hat geschrieben:Blei /Gel ist zwar 2. Wahl - aber eine gute ! Habe selber einen "Kreidler" E-Hiker mit ähnlicher Batterie und 3 KW. Die Batt. hält seit 2.2011 schon 22 000 Km , bei ca.30-50 Km Reichweite!
Davon abgesehen, halte ich das Groupon-Angebot für kein sonderlich gutes. Es gibt Roller mit vergleichbarer Qualität bei anderen Anbietern (z. B. Trinity) auch ganz ohne Groupon-Aktion für weniger Geld. Allerdings gibt es bei Trinity keinen Blei-Roller in der Klasse des Kumpan 1954 S. Trinity bestückt Roller dieser Größe wohlweislich ausschließlich mit Li-Akkus und liefert nur kleinere Roller mit Blei-Akkus aus. Aber auch die sind deutlich billiger als die Kumpan-Bleiroller aus der Groupon-Aktion.
Gruß
Michael
stelle ich immer wieder fest, daß es gar nicht so leicht ist etwas "ehrliches" zu finden. Unsere Produkte, wie Govecs, (siehe auch mein Leserbrief in der aktuellen MOTORETTA), sind noch sehr teuer, und die China-Ware oft ein Überraschungsei. Allerdings sind die deutlich weiter, und haben auch gute Qualität
(Kreidler) im Angebot. Vobei Peugeot, (Probefahrt vor 2 Jahren), und Govecs, sicher 1-2 Klassen besser sind.
Den gr. BMW fuhr ich letztes Jahr mal Probe. Man-oh-Man - was für eine Raketenfahrt ! Aber der will halt auch gefahren werden. Stillstand ist des E-Mobils Tod. Sogesehen bleibe ich noch bei meiner alten Honda CX 500 C, und schau mal was die Zukunft bringt... Gruß aus Freiburg i.Br., J.P.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste