Seit einigen Tagen informiere ich mich über Elektroroller. Zunächst habe ich alle Anbieter 'untersucht', die ich hierzulande (Schweiz) finden konnte. Hängen geblieben bin ich bei w*w.sylentwheels.com/scooters da die dortigen Angaben am 'verlockendsten' scheinen (eigentlich der einzige Anbieter mit akzeptablen Leistungsdaten und halbwegs akzeptablen Preisen. Wobei ich mir nicht sicher bin, wie akzeptabel diese Preise sind, wenn ich sehe, wie die in China zu Bruchteilen feilgeboten werden).
Desweiteren habe ich noch viel in China rumgeklickt und bin dabei auf X Firmen gestossen, welche scheinbar Noname-Roller fabrizieren, welche genau denjenigen entsprechen, die dann bei SylentWheels & Co verkauft werden. Bei all dem sind mir diverse Fragen in den Sinn gekommen:
- Was ist die 'Wahrheit' über die Lebensdauer der Akkus? Hier im Forum lese ich Dinge wie "Blei Akkus halten mit Glück 5'000km" (wer zum Teufel sollte denn sowas kaufen wollen?!) und "Lithium Akkus sind da besser, da gibts welche die haben die schon über 10'000km am laufen, bei vielen gingen sie aber auch früher flöten" (Erneut: Was zum Teufel?! Ein Händler mit LiFePO4 Akkus den ich angefragt habe, sagt sein Zulieferer spreche von 300'000, er sei da vorsichtig und spreche von 200'000. Aber 200'000 und "vielleicht 10'000" sind doch ein ziemlich markanter Unterschied

- Was ist die 'Wahrheit' über die Reichweite der Akkus? Hier im Forum lese ich Dinge wie "Nach etwas Training erreiche ich bereits über 10km" (?!) wohingegen der oben verlinkte Händler sowie die Chinesen auch gerne mal von 100km sprechen. Sind das totale Fantasien oder können Akkus mit 40 oder 60Ah das tatsächlich leisten?
- Sind Elektroroller ausschliesslich Bastler & Freak-ware oder tatsächlich und wirtschaftlich sinnvoll für den Alltagsgebrauch einsetzbar? Eigentlich war ich ja davon ausgegangen, dass man, wenn man den im vergleich zu Benzinrollern hohe Anschaffungspreis schluckt, mit einem Elektroroller einen jahrelangen treuen Begleiter quasi zum Nulltarif haben müsste (da die Elektromotoren wartungsfrei sind und der Strom viel weniger als das Sprit). Aber nachdem ich hier von regelmässigen Akkuwechseln (so ein LiFePo Akkupack scheint mir gerne mal so viel wie ein ganzer Bezinroller zu kosten), tiefen Reichweiten & Lebensdauern lese, zweifle ich langsam, wieso ich tausende Euros in ein 'Experiment' investieren sollte. Oder habe ich mich nur zu sehr durch irgendwelche negativen Postings hier abschrecken lassen?
Mein 'Fahrprofil' ist wie folgt:
Ich arbeite im Aussendienst und fahre zu Kunden in meiner Stadt und Umgebung. Dabei dürften täglich zwischen 10 und maximal 50 km Fahrt anfallen. An manchen Tagen auch gar nichts. Da es ein Arbeitsgerät ist, sollte auch im Winter gefahren werden können.
Ausserdem möchte ich etwas, was möglichst geringe Folgekosten und geringen Folgeaufwand mit sich bringt und eine hohe Lebensdauer hat. Der Anschaffungspreis darf dann durchaus auch etwas höher sein (aber keine Fantasiepreise à la Vectrix).
Ich dachte da etwas mit LiFePo Akkus mit 40 oder 60Ah. Aber das lesen hier hat mich diesbezüglich etwas verunsichert.
Meint ihr da gibts was für mich, oder soll ich den Traum vom Elektroroller lieber gleich begraben und einen Benziner anschaffen?