Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Motorroller mit E-Antrieb
tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von tcj »

Hi,

wer fährt denn schon die Contimove 365 in 12" - genauer 120/70-12?
Welcher empfohlene oder maximale Druck steht da drauf?

Ich lasse mir die Reifen auf meinen noch zu liefernden Uranus aufziehen und wollte mir schon mal die passenden Reifenwächter kaufen.
Man kommt ja zukünftig so selten an die Tanke um nebenbei mal den Druck zu prüfen :mrgreen:

Gibt es weitere Tipps zum passenden Reifendruck?
Gibt es einen von Trinity vorgeschriebenen Druck an den man sich halten muss?
Im Winter weniger für mehr Auflagefläche?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von MEroller »

Ich habe zwar den etwas fetteren 130/70-12" ContiMove365, aber darauf steht:
ContiMove365_130-70-12-Reifendruck.JPG
280KPa = 2,8bar kalt max.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von tcj »

Danke - das ist schon mal ein Anfang.
Wäre nett, falls das jemand für die 120/70-12 bestätigen oder auch korrigieren könnte.
Oder wenn auf anderen Größen der gleiche Wert seht, dann wird das auch bei den genannten so sein.

Welchen Druck sollte man denn dann überhaupt am besten fahren?
Den aufgedruckten voll ausnutzen = geringer Rollwiderstand?
Weniger? Wieviel?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Piff

Re: Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von Piff »

Gibt es eigentlich einen Grund, warum du direkt auf die Contimove wechseln möchtest und nicht die mitgelieferten ausprobierst? Sind die wirklich so schlecht oder hat das spezielle Gründe?

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von tcj »

Ich bin Ganzjahres-Allwetterfahrer - sofern möglich.
So richtig gutes hört man auch nicht über die China-Pneus und liest oftmals die Empfehlung möglichst bald auf was besseres umzusteigen.

Und da schienen mir die Contimove der Reifen der Wahl und ich spare mir so den Aufwand, die später extra nochmals aufziehen zu lassen.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von Ace »

Hallo,

um die harte Federung zu kompensieren und damit auch den Radnabenmotor zu schonen, welcher ja ungefedert alles mitmacht, könntest du den Druck auch leicht vermindern. Das erhöht zudem die Haftung am Boden, da größere Auflagefläche.

Die Kendas als Werksausstattung sind eigentlich ok. Allwetter... der Begriff ist eh sehr fadenscheinig. Aber auch bei Nässe war ich zufrieden.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1054
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von Jan P. »

Ace hat geschrieben:Hallo,

um die harte Federung zu kompensieren und damit auch den Radnabenmotor zu schonen, welcher ja ungefedert alles mitmacht, könntest du den Druck auch leicht vermindern. Das erhöht zudem die Haftung am Boden, da größere Auflagefläche.

Die Kendas als Werksausstattung sind eigentlich ok. Allwetter... der Begriff ist eh sehr fadenscheinig. Aber auch bei Nässe war ich zufrieden.

Grüße,
Ace
Hallo Ace ! Wenn Du den Reifendruck minderst, hast Du dafür mehr Rollwiderstand - sprich Verbrauch. Bei sog. Ganzjahresreifen ist , ein Absenken meines erachtens unnötig, da die weichere Gummmimischung sowieso schon etwas komfortabler ist...
Gruß von Jan...
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von Ace »

Also, mit platten Reifen fahre ich nicht, keine Panik :lol: Ich rede hier von... was habe ich drauf? 2,5/6 bar. Alles gut. Die Kurvenlage ist ordentlich, da gibt es keine Bedenken.
Auf meinen Strecken muss ich mir keine Gedanken bezüglich des Verbrauchs machen.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von Ace »

Das war Schreibfaulheit. 2,5/2,6bar. :D
Na siehst du, da habe ich ja noch mehr Luft drauf, als du. Bei den Kendas komme ich gut damit zurecht.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt 12" Contimove 365? Reifendruck?

Beitrag von Ace »

Meinst du Instabilitäten?

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste