Versicherungsratgeber für Einsteiger

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Versicherungsratgeber für Einsteiger

Beitrag von Dav »

Hallo allerseits,

ich habe das Forum durchsucht und ein paar Versicherungsdetailfragen gefunden. Aber noch keine generelle Auskunft für Einsteiger in die Thematik. Deswegen fände ich es spannend zu erfahren...

- Für welchen Versicherer habt ihr euch entschieden und warum?
- Für welchen Roller wurde die Versicherung abgeschlossen?
- Haftpflicht oder Teilkasko mit welcher Versicherungssumme?
- Wie hoch ist der Beitrag?
- Wie hat sich die Versicherung im Schadensfall verhalten (zurückhaltend, kooperativ, ...)?

Vielleicht gibt es weitere spannende Infos? Ich freue mich über ein paar generelle Einsteigertipps!

Benutzeravatar
Horst
Beiträge: 266
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:04
Roller: Solarscooter italia 3038
PLZ: 8
Wohnort: Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsratgeber für Einsteiger

Beitrag von Horst »

Beim Kauf meines Rollers vor fünf Jahren, waren die von mir kontaktierten Versicherungen mit den Angaben "überfordert". Sie passten nicht ins ccm- und PS-dominierte System.
Mein Rollerhändler hatte aber mit seinen Rollern gute Erfahrungen gemacht mit einem Versicherungsvertreter der Generali, ergo habe ich da auch "mitgemacht".
Nun zu Deinen Fragen:
Für welchen Versicherer habt ihr euch entschieden und warum?
- Für welchen Roller wurde die Versicherung abgeschlossen?
- Haftpflicht oder Teilkasko mit welcher Versicherungssumme?
- Wie hoch ist der Beitrag?
- Wie hat sich die Versicherung im Schadensfall verhalten (zurückhaltend, kooperativ, ...)?
Frage 1 - geklärt
Frage 2 - Solarcooter italia 3038, 3 kW, max. 65 km/h ---> wird wie 80 ccm - Roller gewertet
Frage 3 - HP (100 Mill. € pauschal) und TK (ohne Selbstbeteiligung)
Frage 4 - HP 29,71 (Beitragssatz 30%), TK 34,37
Frage 5 - hatte erst einen Schadenfall; im Keller gelagerte Akkus (2 Stk.), die bei einem Hausbrand beschädigt wurden, wurden unbürokratisch, zügig und - für meine Begriffe - großzügig erstattet.
Grüße vom Bodensee
Horst
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017) :D
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)

Neuendorf.P

Re: Versicherungsratgeber für Einsteiger

Beitrag von Neuendorf.P »

Hallo,

ich hab letztens im Internet eine Seite gefunden, da siind ganz tolle Tipps für Einsteiger bei der Rollerversicherung. Mir hat die sehr weiter geholfen. Schaus dir doch mal an.

LG

http://www.nova-motors.de/service/weite ... ped-und-co

Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsratgeber für Einsteiger

Beitrag von Dav »

Wirklich eine sehr schöne Einführung - vielen Dank!

Zum ersten Mal lese ich von der Möglichkeit des Saisonkennzeichens (Abschnitt "Wahl des richtigen Kennzeichen"). Hab ich das bisher nur überlesen? Kann man auch von März bis September / Oktober abschließen?
Und: Braucht man eigentlich ein Kennzeichen, wenn der Roller vor der Tür / auf der Straße steht und nicht bewegt wird. Wahrscheinlich schon, oder?

Was mich außerdem noch interessieren würde: Gibt es gewisse Klauseln auf die wir als Elektro-Rollerfahrer achten sollen (Versicherung Akku, ...)? Oder lassen sich die Benziner-Tipps hier 1:1 übertragen?

Danke!

Uno_Bavaria

Re: Versicherungsratgeber für Einsteiger

Beitrag von Uno_Bavaria »

Dav hat geschrieben:
Neuendorf.P hat geschrieben: Zum ersten Mal lese ich von der Möglichkeit des Saisonkennzeichens (Abschnitt "Wahl des richtigen Kennzeichen"). Hab ich das bisher nur überlesen? Kann man auch von März bis September / Oktober abschließen?
Und: Braucht man eigentlich ein Kennzeichen, wenn der Roller vor der Tür / auf der Straße steht und nicht bewegt wird!
Saisonskennzeichen gibt es nicht bei Versicherungskennzeichen. Evtl erstattet dir die Versicherung aber einen Anteil, wenn du das Kennzeichen vor dem 28.02. wieder zurückgibst.

Ein Kennzeichen brauchst du auch wenn es nur da steht. Sonst ist es eine unerlaubte Sondernutzung, da es in dem Sinne keine Kraftfahrzeug darstellt ohne Kennzeichen.

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsratgeber für Einsteiger

Beitrag von Gluehbert »

"Deshalb benötigt jedes Zweirad, selbst Fahrrad, ab einer Geschwindigkeit von 45 km/h, eine extra Versicherung (Mofas sind davon ausgeschlossen – diese benötigen, unabhängig ihrer Geschwindigkeit, generell eine Versicherung). Alles darunter wird von Ihrer privaten Haftpflicht gedeckt."

D. H.: Alles, was schneller als 25 km/h und langsamer als 45 ist, braucht kein Versicherungskennzeichen? => Unsinn!

Uno_Bavaria

Re: Versicherungsratgeber für Einsteiger

Beitrag von Uno_Bavaria »

Echt miws wieviel Unfug auf der Seite steht. Als Händler vertrauen die Leute auch noch drauf dass es stimmt.

Wenn ich schneller als 45 mit meinem rad fahre brauche ich also ne Versicherung :twisted:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste