Hallo Sobrano,
ich kann mir noch nicht so recht ein Bild von deinem Roller machen,
gehe aber davon aus, dass es eher so ein Roller ist:
Die Frage nach der Akku-Technologie stellt sich da:
5x12 Volt -Blöcke in Blei-Technologie fest installiert?
oder ein (entnehmbarer) Lithium-Akku? (hier könnte die Störung vom BMS her kommen).
Der Motor-Controller wird es wohl nicht sein, denn dieser würde überhapupt erst dann eingeschaltet, wenn Strom bei der Spannungsanzeige/Ladeanzeige ankekommen ist. Und hier kommt ja offenbar kein Strom an.
Wenn das Zündschloss es nicht Schuld ist, wird wohl schon am Zündschloss-Schalter gar keine Batteriespannung (Plus-Pol-Strang) ankommen.
Hinter dem Zündschloss verweigen sich die Leitungen:
a) zum DC/DC-Wandler für Licht/Hupe
b) zum MotorController (Einschaltsignal)
c) zur Spannungs(Batterieanzeige im Display.
Alle drei Stränge scheine hier ohne Spannung zu sein.
Die Frage ist also: kommen die 60 Volt überhaupt am Eingang des Zündschloss-Schalters an? oder ist eine Unterbrechung zwischen Batterie-Plus-Pol und Zündschloss?
Oft ist in dieser ein Zuleitungs-Schutzschalter (Klapp.Sicherung) eingebaut, der insbesondere bei einem Lithium-Wechselakku häufig (zur Akku-Entnahme) betätigt wurde. Ist dessen Kantakt verschlissen /abgebrannt, äußert sich das genau, wie ein Zündschloss-Defekt - Nichts geht mehr.
Aber darüber läuft dann auch das Laden des Akkus, was hier ja auch nicht mehr funktioniert.
Mein Rat wäre gegenüber Minus die Spannung zu messen vor und hinter diesem Schutzschalter (und vor und hinter dem Zündschoss).
Wenn da irrgendwo 60 Volt ankommen und nach dem Einschalten trotzdem nicht am Ausgang zu messen sind, hätte man den Fehlerort lokalisiert.
https://www.amazon.de/Leitungs-Schutzsc ... CVCLS?th=1
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)