GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Motorroller mit E-Antrieb
Marco

GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von Marco »

Das GoE Rollerlager der Modelle Classic und Sport mit 48 Volt Gel Silikon muß geräumt werden um neuer Ware für 2017 Platz zu machen.

Hierzu bieten wir Ihnen einmalig die Modelle GoE Classic oder Sport in der 48 Volt Gel Silikon Version zum Sonderpreis von nur € 690,- an (Listenpreis € 1.690,-).
Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht, kleine Lackktratzer können möglich sein. Bei allen Rollern handelt es sich um NEUFAHRZEUGE!!!

achim
Beiträge: 2722
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von achim »

Das klingt ja nicht schlecht. Nur - wo kann man diese Teile kaufen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18810
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von MEroller »

Sicher am üblichen Ort, dem schönen Fürth im Odenwald. Direkt an der Hauptstraße.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von Peter51 »

Gewährleistung wohl keine, weil diese Roller von privat an privat verkauft werden. Batterien wohl nur noch mit 50% Restkapazität = kaputtgestanden. Und 48V 20Ah ist auch nicht so der Hit, reicht für 20 sichere Kilometer im Sommer, falls sie widererwartend doch noch 100% Kapazität haben ......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Evolution
Moderator
Beiträge: 7304
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von Evolution »

Für den Preis kann man nichts falsch machen. Die 2 Jahres-Garantie sollte allerdings dabei sein,

Marco

Re: GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von Marco »

Zukaufen bei mir mit Garantie.
Kurze Aufklärung, nicht das jemand meint das, dass (Nicht-)Wissen von Peter 51 stimmt ;) , hier die richtige Info.
12 Monate Garantie auf die Gel Silikon Akku
24 Monate Garantie auf den Rest des Rollers
Akku sind hochwertige Gel Silikon Akku, welche auch vor Auslieferung auf Kapazität geprüft sind, sonst könnte ich keine Garantie hierauf geben.
48 Volt, 26 AH.
Motor 1,5 KW Dauerleistung
Ladegerät alles dabei.
Es können an den Fahrzeugen kleinere Kratzer sein, welche beim Transport von Asien zu uns entstanden sind.
Absolute Neuware.
Es geht rein darum das Lager zu räumen und für die neuen 2017 Modelle Platz zu machen.

Info auf meiner Homepage emlaudenklos.de, oder als PN hier.

Gruß
Marco Laudenklos

achim
Beiträge: 2722
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von achim »

Besteht denn die Möglichkeit einer Lieferung oder geht nur Selbstabholung?

Marco

Re: GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von Marco »

Anlieferung in ganz Deutschland zum Festkostenpreis von € 95,- netto möglich.
Kurze Distanzen gegen Sonderpreis!

achim
Beiträge: 2722
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von achim »

Der Roller wurde innerhalb weniger Tage geliefert und heute kamen die Zulassungspapiere an. Also gleich ein Kennzeichen beschafft und eine erste Testfahrt durchgeführt. Abends bei Regen und Temperaturen um 4°C nicht grade prickelnd.
Die ersten Eindrücke:
Der Roller ist gar nicht so schlecht verarbeitet, zumindest auf den ersten Blick. Die Plasteteile sind robuster und stabiler als z.B. bei einem rex 450 oder ähnlichen Billigrollern.
Optisch ist der Roller richtig hübsch, da gibt es nichts zu meckern. Über die zusätzlich angebrachten Blinker vorne kann man streiten, war wohl ein Zugeständnis an die Zulassung.
Die Fussmatte ist leider wieder mal aus Weichplastik und zu klein und steht an allen Ecken ab. Bei dieser kühlen Witterung ist sie steif wie ein Brett. Gummi scheint in China Mangelware zu sein.
Die Sitzbank ist nur mit brachialer Gewalt zum Einrasten zu überreden, aber auch das ist mir von Chinarollern hinlänglich bekannt. Der Roller hat sogar ein Helmmfach in das aber kein Helm reinpasst, auch der kleinste nicht.
Nach unten hin wäre da noch eine Menge Platz, vermutlich weil hier in der 60V Version noch ein Akku sitzt der bei der 48V Version entfällt. Als Hauptschalter dient ein Leitungsschutzschalter aus der Haushaltsinstallation. Warum auch nicht. Der ist allerdings brachial mit einer Schraube an die Wand des konkav geformten Helmfachs geschraubt, so dass er sich komplett durchbiegt. Das ist Murks, erstaunlich dass er überhaupt funktioniert.
Jetzt zu den positiven Seiten. Haupt- und Seitenständer sind großzügig dimensioniert und wirken sehr stabil. Der verchromte Gepäckträger ist ein Highlight. Sauber abgestützt, kräftig dimensioniert , super stabil, man kann den ganzen Roller daran anheben ohne dass sich irgendwas verwindet. Der hält auch ein 60 Liter Topcase aus. Sehr lobenswert.

Der Akku ist vollgeladen, auf zur Probefahrt. Als erstes fällt die sehr schummerige Instrumentenbeleuchtung auf. Der Kilometerzähler ist kaum ablesbar da einfach zu dunkel. Der Scheinwerfer muss nachjustiert werden, ist viel zu tief eingestellt.
Also rausfahren aus der Garageneinfahrt. Dabei fällt sofort auf dass Steigungen nicht die Stärke dieses Rollers sind. Mein Revoluzzer der nominal 300 Watt weniger hat tritt da erheblich kräftiger an. Allerdings ist der Roller ja auch deutlich schwerer mit seinen Bleiakkus und ich bin mit 110kg auch kein Leichtgewicht. Auf ebener Strecke fährt sich der Roller recht gut. Beschleunigung ist geringer als beim Revoluzzer, die Endgeschwindigkeit vergleichbar, wobei das nur für die Ebene gilt. Bereits bei minimalen Steigungen bricht Vmax. deutlich ein. Beim Revoluzzer merkt man da so gut wie keinen Unterschied.
Ich fahre jetzt meine Hausteststrecke von gut 20 km mit teils erhebnlichen Steigungen. Sofort fallen mir die vorzüglichen Bremsen auf. Die packen richtig giftig, fast schon zu giftig und verzögern hervorragend bei geringen Betätigungskräften.
Die besten Bremsen die ich bis jetzt an einem Chinaroller hatte. Über das Fahrwerk kann ich nicht viel sagen. Temperaturen nahe am Gefrierpunkt, nasse Straßen und überall glitschiges Laub mahnen hier zur Vorsicht.
Aber der Roller fährt sich gut und nahezu geräuschlos. Bei Bodenunebenheiten und Schlaglöchern klappert es allerdings grausam aus dem Vorderbau irgendwo in Nähe der Instrumente.

Vorsichtshalber ist das Handy dabei damit meine Frau mich abholen kann sollte der Roller die Teststrecke von der Reichweite her nicht schaffen oder mit einem Defekt liegen bleiben. Mehr als 20km erwarte ich nicht mit 20Ah Bleiakkus, eingeschalteter Beleuchtung und bei diesen niedrigen Temperaturen.
Jetzt kommt der steilste Berg meiner Teststrecke. Der Revoluzzer schafft da noch 15 km/h. ich tippe, dass der Roller hier stehen bleibt. Schon gleich zu Anfang wird er quälend langsam. Jetzt wird es richtig steil, aber erstaunlicherweise bleibt er nicht stehen, quält sich mit geschätzt knapp 10km/h den Berg rauf. Ein Jogger wäre wahrscheinlich schneller, aber immerhin er schafft es und solche Steigungen hab ich auf der Fahrt zur Arbeit nicht.
Aber man darf sich nichts vormachen. Auch in der Stadt ist man bei leichten Steigungen sofort ein Verkehrshindernis. Im Grunde ist der Roller ganz klar untermotorisiert. An Soziusbetrieb ist gar nicht zu denken, es sei denn die Personen wiegen zusammen nicht mehr als ich alleine. Mein Frauchen bingt 60kg weniger auf die Waage als ich. Mal sehen wie sich das auswirkt. Aber bei dem Wetter hab ich keine Chance sie zu einer Probefahrt zu bewegen.

Dennoch, alles in allem meistert der Roller die Probefahrt erstaunlich gut. Besser als ich es die erstem Meter vermutet hätte. Am Ende stehen 25km auf der Uhr. Die Batterieanzeige steht genau auf der Grenze zwischen grün und gelb.
Fünf Kilometer wären auf alle Fälle noch drin gewesen und 30 Kilometer bei diesen Temperaturen und meinem Gewicht sind doch recht erfreulich, da kann man nicht meckern.

Für knapp 700 Euro ist der Roller ein echtes Schnäppchen. Als billiges Winterfahrzeug oder Ersatzfahrzeug ideal, für den täglichen Betrieb etwas untermotorisiert.
Wenn man bedenkt dass der Revoluzzer mehr als das dreifache kostet, dann bietet dieser Roller eine hervorragende Preis/Gegenwert Relation. Dabei hat der Revoluzzer noch nicht mal serienmäßig Blinker und keine auch nur annähernd vergleichbaren Bremsen.

Sollte der Roller nicht gleich kaputt gehen, dann kann man zu diesem Preis wirklich nichts falsch machen.

Gruß,
Achim

flow86

Re: GoE Sport und Classic Neufahrzeug für € 690,-

Beitrag von flow86 »

Wahrscheinlich bin ich fast nen Jahr zu spät dran..
aber gibts noch welche? ;-)

mfg
Flo

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 28 Gäste