Elektroroller 1500W / Lithium / 700 Euro

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
jeff

Elektroroller 1500W / Lithium / 700 Euro

Beitrag von jeff »

Hallo liebe Gemeinde,

ich komme auf euch zu da ich aktuell von einem Bekannten aus China eine interessante Info zu Elektrorollern habe, die sich aktuell in Europa befinden und deren Käufer abgesprungen ist. Gibt es Interessenten hierfür? Allerdings Privatverkauf, also keine Garantie

Ich lege euch anbei ein paar Bilder bei. Laut dem mir vorliegenden Datenblatt handelt es sich um
1500W Brushless
60V 20AH Lithium Batterie
Maße 1770×645×1100
Straßenzulassung mit EEC Zertifikat
Zustand: Neu

Zur Info: Die Roller haben NICHT das Kuhmuster sondern sind u.a. in den Farben Schwarz, Grün, Rosa, Beige, Weiß vorhanden und haben ein Lederimitatsattel, nicht einen wie im Bild zu sehen. Außerdem sind diese Gebranded.

Was sagt Ihr dazu?
Dateianhänge
ebike_bob_1 (21).JPG
ebike_bob_1 (22).JPG
ebike_bob_1 (23).JPG
ebike_bob_1 (24).JPG
ebike_bob_1 (25).JPG
ebike_bob_1 (26).JPG

jeff

Re: Elektroroller 1500W / Lithium / 700 Euro

Beitrag von jeff »

Echt? Gar kein Interesse?
Ich bin die schon Probe gefahren, einwandfrei. Wir hätten auch die Option direkt aus China zubestellen und die Versandkosten teilen wir uns. Käme dann im Endeffekt auch auf ca 700/800 Euro raus. Ab Werk kosten die 580USD.

Ich frage mich gerade... warum soll ich 2000€ investieren? Hat hier keiner Lust mal in die Diskussion mit einzusteigen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller 1500W / Lithium / 700 Euro

Beitrag von MEroller »

jeff hat geschrieben:
Sa 18. Feb 2017, 21:26
Hat hier keiner Lust mal in die Diskussion mit einzusteigen?
Ich denke, die Lust an solchen Angeboten ist uns zwischenzeitlich kollektiv vergangen, da es zu oft nur auf Vaporware oder geradezu Betrug hinausgelaufen ist :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller 1500W / Lithium / 700 Euro

Beitrag von herby87 »

Das Problem bei diesen Rollern ist die fehlende Gewährleistung und der fehlende Support. Gibt es z. B. passende Bremsbeläge in Deutschland zu kaufen? Ich habe das mal bei einem unu probiert, der diesem Fahrzeug ähnlich sieht, und habe keine passenden Alternativen gefunden. Bei unu ist das nicht schlimm, da unu Support anbietet. Wie steht es mit dem Akku? Billigzellen, wie die grünen emco-Akkus? Oder passen hier die unu-Akkus? Es kann halt leicht passieren, billig gekauft ist doppelt gekauft.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Rantanplan
Beiträge: 58
Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
Roller: Trinity, Uranus
PLZ: 88400
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller 1500W / Lithium / 700 Euro

Beitrag von Rantanplan »

jeff hat geschrieben:
Sa 18. Feb 2017, 21:26
Ich frage mich gerade... warum soll ich 2000€ investieren? Hat hier keiner Lust mal in die Diskussion mit einzusteigen?
Weil man zu solchen Preisen kaum produzieren kann. Von der Qualität ganz zu schweigen wird damit die Erzeugung von Wegwerfartikeln zu Billigstpreisen Menschen und Umwelt zerstört. Ich denke das was Trinity Unu oder Kreidler fabriziert sollte der unterste annehmbare Standard bleiben und die variablen Kernelemente sind vertreten.

Der Kreidler baut relativ günstig da Sie Bleibatterien verwenden dafür ist die Reichweite eher geringer.
Unu verbaut Lithium Batterien aber in einer Eigenkonstruktion die quasi unkäuflich sind sollte Unu nicht mehr existieren.
Trinity basiert mehr auf Standardkomponenten die auch nach Trinity noch existieren sollten.

Außerhalb der Batterie haben wohl gegenüber den Unu die beiden anderen Anbieter noch etwas Boden aber alle drei Roller sind auf Minimum einen Batteriezyklus von 8 Jahren ausgelegt und haben ebenfalls einen guten Sicherheitsstandard - es kann gut sein das jeder 10te oder 20te Roller in Flammen aufgeht, das bringt negative Presse und da können die Nutzer der E-Zigarette ein Lied von singen wozu das geführt hat und die Elektrorolleranbieter müssen nun wahrlich nicht noch zusätzlich belastet werden. Bei einen 700€ Roller wo ich dann weiß das bei Trinity der kleinste Akku bereits 1250€ kostet (Vielen Dank an Herbys Webseite die das ganze transparent aufgeschlüsselt hat) dann kann bei einen 700€ Elektroroller kaum noch etwas übrig bleiben, vielleicht 200€ - ohne Zoll und Co noch um die 150 USD während beim Trinitiy wohl noch schätzungsweise um die 700 USD übrig bleiben und beim Unu um die 600 USD und die Chinesen können gute Qualität bauen wenn man ihnen die finanziellen Mittel zuspricht und Sie etwas lernen lässt.

Aber insgesamt lässt sich sagen: Wer gerne herumschraubt und eigene Komponenten entwirft, schweißt und auf den Eigenbau besteht und dabei geringe Ansprüche auf das Endprodukt hat. der kann sich gerne einen 700€ Roller kaufen, für den Rest der lieber fahren will ist wohl ein Roller ab 2000€ sinnvoll ausgegebens Geld.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ts64 und 7 Gäste