JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von Joehannes »

Eigentlich wollte ich meinen Zokes Bj. 2006 etwas flotter machen. Ich suchte eine Controller und einen Motor in der Bucht.
Auch las ich von einem Umbau in einem anderen Forum. Mir war es leid wie eine Schnecke mit dem 750W Motor zu fahren.
Aber leider hatte ich dabei kein Glück oder scheute auch das Risiko.

Dann hab ich einen kompletten Roller gefunden. 48V mit 1500 Watt. Er war leicht beschädigt aber recht funktionsfähig.
Es ist eine Jiangmen Huari Model HS50QT-17 Ein einfacher Klassiker der Modellreihe Chinakracher QT-9.
Als ich ihn mir näher anschaute fand ich viele Ähnlichkeiten mit meinem älteren Zokes ( ZER ) und siehe da er ist von
der gleichen Firma hergestellt aber hat vergleichweise die doppelte Leistung, hoffe ich.

Ich habe ihn noch nicht gefahren, aber vielleicht kommen jetzt hier einige Antworten über sein Fahrverhalten. :roll:

Mit dem alten Zokes bin ich eigentlich zufrieden, habe bereits oder auch nur 4000 km drauf, aber die 750 Watt !!!

MFG
Joehannes

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von Joehannes »

Scheinen ja nicht gerade viele Roller davon zu geben. Kann ja noch sein.
Habe jedenfalls meine erste Testfahrt vollbracht. Respektabel, besser in der Beschleunigung, besser bei V-Max
und wesentlich besser am Berg. Da sind 15% Steigung jetzt mit 20-25 machbar. ( Im Vergleich zum Zokes I ) Der Fahrer sollte aber ca. 75 kg wiegen.
Mehr sind als Nutzlast auch nicht eingetragen. Die Strecke war ca. 30 km , die Akkus lagen dann bei 49,2Volt.

Am Hauptschalter liegen aber trotzdem bei Off an A und B 49,2 Volt an. Da hat STW mal geschrieben.
"Wäre sinnvoll den HS mit einem Widerstand zu überbrücken". Haben die Chinesen wohl auch gelesen.

Die Controll-Leuchte rot für Zündung ON im Tacho geht leider nicht. 49,2 Volt sind aber dran.
Das ist eine Leucht-Diode, vielleicht kaputt. Kann man die im Elektronikladen kaufen?
Wäre für den TD690Z auch nicht schlecht. Vergesse da schon mal die Zündung auf Aus zu stellen.

MFG
Joehannes

STW-nicht_eingeloggt

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von STW-nicht_eingeloggt »

Leuchtdiode bekommt man in jedem Elektronikladen oder in meiner Grabbelkiste mit Bauteilen - dann benötige ich aber den Außendurchmesser (wahrscheinlich 5mm). Die Leuchtdiode muß über einen Widerstand (oder eine Schaltung, die sich "Konstanstromquelle" nennt) an die Bordspannung gekoppelt sein, da die üblicherweise nur ca. 2-2.5V gut abkönnen. Bei mehr sind die hin. Dann kommt noch hinzu, dass die LED "richtig herum" verkabelt werden muß, da sie halt eine Diode ist und den Strom nur in eine Richtung durchläßt. Ist sie verkehrt herum eingebaut, dann leuchtet sie nicht.

Insofern können 3 Fehler vorliegen:
- LED kaputt (hier ohne Spannung den Widerstand in beide Richtungen messen oder, falls das Multimeter einen Diodenprüfer hat (Symbol ungefähr >| auf der Drehskala) mit diesem in beide Richtungen prüfen, direkt an der Diode)
- LED verpolt (wenn ich es recht in Erinnerung habe: dickeres/längeres Beinchen an Masse bzw. die Seite, die beim seitlichen Durchschauen durch die LED am meisten "Material" zeigt)
- Widerstand kaputt (bzw. "Konstantstromquelle")
(- schlechter Masse-Kontakt)

Latente Hoffnung: ich kann mir bald selbst die LED anschauen :D

Diese "ominöse" Konstantstromquelle gibt es als Bausatz oder fertiges Vorschaltgerät bei einigen Elektronikversendern.

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von STW »

LED-Lösung: der Vorwiderstand ist kaputtgelötet. Standard-LED 20mA mit Widerstand ca. 2.7KOhm in Serie und sie zeigt wieder an.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von Joehannes »

Danke.
Könnte man die Led-Lösung auch bei 72V verwenden.
Ich meine mit dem gleichen Widerstand und an den gleichen Kabeln, oder dann eine Andere?
Könnte sie dann auch mal in den TD690Z einlöten. Ich vergesse da oft
die Zündung auf "OFF" zu stellen. Der hat leider keinen Notaus am Seitenständer.
Das wird dann gefährlich wenn einer mal am Throttle spielt. :lol: :lol: :lol:

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von STW »

Sollte bei 72V auch machbar sein. Der LED-Vorwiderstandsberechner empfiehlt für rote LED (Eigenspannung 2V, 20mA) einen Widerstand von 3600Ohm mit 2 Watt Verlustleistung. Der heizt also kräftig und wenig schön.
Besser: bei 12V am DC abgreifen, dann ist man bei ca. 510Ohm (oder nächsthöherer Wert) und 0.5 Watt Verlustleistung (es müßte auch 0.25W reichen, aber lieber eine Nr. größer dimensionieren).

Bei andersfarbigen LED muß das aber neu kalkuliert werden, die haben eine andere "Leuchtspannung" und tw. einen höheren Stromfluß.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

little

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von little »

About higher voltage to the controller, if it is over the controller limit( I mean the controller has the work voltage range : 4 batteries. 43.2- 56V, 5 batteries is 52.5-66/68), so the contorller will not work....so if 72v battery, when the voltage is from 52.5 to 56v, the old controller can work, if the voltage is over 56, it can not work, so the work voltage range is short, then reduce the range.....

maybe the 48v DC TO 12v DC need to change too, DC DC transformer is for lamp voltage 12v.....

1500w circuit from Jacky

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von 1500w circuit from Jacky »

If you like the e scooter circuit for your info, I can send you it , please let me know, I can upload it here,but I can not see it .. kind regards ,Jacky from www.topmotorx.com

eXodus

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von eXodus »

Hallo,

ich hätte genau so einen Roller zum verkaufen da.
http://bayern.kijiji.de/c-ViewAd?AdId=1 ... Z123495346

Daten:
HUASHA ERATO
HS50QT-17
Produktionsdatum: 19.01.2008
Leistung: 1500W
Kilometerstand: ca. 150km
Reichweite pro Ladung: ca. 50km (kommt aufs Fahrergewicht/Außentemperatur an)
50er-Zulassung, 45km/h; geht aber laut Tacho bei vollen Akkus über 55km/h
1-Personen-Zulassung
inklusive Topcase und Ladegerät
mit deutschem Fahrzeugschein

Haben ihn abzugeben weil der Flybrother eine 2. Personen zulassung hat und ich doch öfters mit meiner Freundin unterwegs bin.
grüße Sebastian

eXodus

Re: JIANGMEN HUARI = Zokes II 48V 1500W Modell 2008 HS50QT-17

Beitrag von eXodus »

mag den keiner nen Roller haben ;)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 38 Gäste