Empfehlung für E-Roller

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Frans.E

Empfehlung für E-Roller

Beitrag von Frans.E »

Hallo liebe Elektroroller Fans

Ich bin neue hier und habe mich hier etwas rein gelesen. Ich wollte mir ein Elektroroller anschaffen, da ich kein Fan von Verbrennungsmotoren bin und mein Auto verkaufen möchte. Nach mein Umzug vom Land in die Stadt habe ich ein Arbeitsweg von ca 12 km.
Nach meinen rein lesen ins Forum bin ich etwas überfordert. Daher frage ich hier nach Hilfe.
Ich suche einen Elektroroller der folgendes haben/schaffen muss: Er sollte 45km/h fahren, um die 60km Reichweite haben, 2 Personen fördern können, von Zuhause aus aufladbar(fester oder loser Akku ist egal), keine Drosselung wenn der Akkustand niedrig ist, braucht nicht viel Stauraum und er sollte zuverlässig sein ; D. Ich freue mich über Antworten und Hilfe.
MfG Frans. E

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für E-Roller

Beitrag von Banditho »

Dann sieh dir mal den Unu an. Alternativ den Niu N1s, der drosselt jedoch bei 10% Akkulrest die Geschwindigkeit, ist aber aus Sicht von Vielen und auch mir das bessere Gesamtpaket.

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2704
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für E-Roller

Beitrag von tiger46 »

Niu N1S

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für E-Roller

Beitrag von wiewennzefliechs »

Der Niu schafft die geforderten 60 km Reichweite gerade so, wobei er auf den letzten km in den Spargang schaltet und dann nur noch auf 18 km/h kommt. Unter nicht ganz so idealen Bedingungen (u. a. Soziusbetrieb) wird er schon vor Erreichen der 60 km stehenbleiben. Er entspricht also nicht Frans' Anforderungen, wenngleich er zumindest die 12 km zur Arbeit und zurück locker packen sollte.

Für den Unu gilt das gleiche, solange er mit nur einem Akku bestückt ist. Man kann sich aber einen zweiten Akku dazukaufen, dann sollte man die 60 km problemlos schaffen. Allerdings wird man nach ca. 40 km umstöpseln müssen, denn es lassen sich nicht beide Akkus gleichzeitig anschließen.

Theoretisch könnte man auch den Niu mit einem zweiten Akku bestücken. Dann sind 60 km ohne Nachladen kein Problem. Allerdings kostet der Roller dann über 4.000 Euro. Außerdem sind Niu-Zweitakkus offenbar derzeit nicht lieferbar.

Die einzigen einigermaßen erschwinglichen Roller, der mir im Moment einfallen und mit denen man auch unter ungünstigen Umständen auf die geforderte Reichweite kommt, sind der Trinity Venus und der Trinity Uranus jeweils in der Bestückung mit 40-Ah-Akku. Der Venus kostet mit diesem Akku 3.099 Euro, der Uranus 3.499 Euro. Bei beiden Rollern ist ein Umstöpseln unterwegs nicht nötig.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Frans.E

Re: Empfehlung für E-Roller

Beitrag von Frans.E »

Danke erstmal für die Vorschläge. Ich werde mir die Vorgeschlagenen E-Roller mal genauer anschauen :D

Herbikum
Beiträge: 235
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
Roller: MTL-EB-007
PLZ: 91xxx
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für E-Roller

Beitrag von Herbikum »

Supi! Wir hoffen, dich bald als Aktiven begrü0ßen zu dürfen.
Auch ich hab mein Auto verkauft und fahr fast nur noch Roller (Stadtmensch).

Einige Kumpan-Roller lassen sich mit 2 Akkus bestücken (Umschalten nicht nötig) und einzeln herausnehmen. Damit sollten 60km ohne weiteres drin sein. Sind allerdings etwas teuerer.
Allgemein schaffen Blei-Roller eher keine 60km. Muss also schon was mit Lithium sein.

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für E-Roller

Beitrag von elektronaut »

Hi, bedenke bei Deiner Entscheidung auch die spätere kurzfristige Ersatzteilverfügbarkeit + Werkstatt für das jeweilige Modell in Deiner Nähe (leider muss man immer noch die Werkstätten suchen, welche e-Roller reparieren/warten...).
Für den NIU gibt es ein Online-Ersatzteil-Shop und mittlerweile wohl einige Händler mit Werkstatt. Bei unu kannst Du Ersatzteile problemlos per Email oder telefonisch anfordern (es gibt wohl ein Ersatzteillager direkt in Deutschland, welches einen schnellen Versand dieser gewährleistet). unu hat viele BOSCH-Werkstätten als Servicepartner und sucht Dir auch eine in Deiner Nähe raus, falls es noch keine gibt (kannst Du vor dem Kauf mit unu klären). Bei anderen Herstellern sieht es meines Wissen nach bei diesen beiden Punkten schlechter aus.. Viel Spaß bei der Suche/Auswahl
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Frans.E

Re: Empfehlung für E-Roller

Beitrag von Frans.E »

Nach vielen lesen habe ich mich für denn Niu entscheiden. Fehlt nur noch eine Probefahrt und wenn da alles passt werde ich mir ihn holen :D. Ich denke mit der 3 Jahre Garantie von Tchibo passt das alles ganz gut.
MfG

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 17 Gäste