Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
5MW ist ein Antrieb
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 19:13
Roller: NIU N1S Civic
PLZ: 10785
Kontaktdaten:

Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von 5MW ist ein Antrieb »

Hallo liebe Gemeinde,

das ARD Morgenmagazin hat es heute tatsächlich mal geschafft, einen Kumpan, einen UNU und einen Niu N1S gegeneinander zu testen.

Fazit: Der NIU hat das beste Gesamtpacket. – Ich stimme dem bekanntlich zu, aber das ist sicher Geschmackssache. :| :roll:

Hartes Faktum: Der NIU bremst ca. 2 Meter „schneller“ als die beiden anderen. :shock:

Lacher des Morgens: Der UNU ist ein deutscher Roller. :roll:

Wie auch immer: Ich finde es Klasse, dass unser Thema langsam präsenter wird. :D

VG

Kai

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von wiewennzefliechs »

5MW ist ein Antrieb hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2017, 06:06
Lacher des Morgens: Der UNU ist ein deutscher Roller. :roll:
Konsequenterweise müsste das der Kumpan dann auch sein. Wurde auch der Kumpan als deutsches Produkt bezeichnet?

Erstaunlich finde ich, dass Emco nicht erwähnt wird. Die waren ja mal einer der Großen auf dem deutschen Markt. Vermutlich mit Betonung auf "waren".

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von gervais »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2017, 09:04
Konsequenterweise müsste das der Kumpan dann auch sein. Wurde auch der Kumpan als deutsches Produkt bezeichnet?
Es war so, der NIU trägt das Stigma China Roller als einziger "Test"Kandidat.

Auch mißfiel dessen Wendigkeit (oder Kurvenlage ?). Warum das so ist, wurde in dieser inhaltsarmen Sendung aber nicht erläutert. Einzig der Moment, in dem ein einzelner Fahrer den Bremsweg probierte (auf welcher Basis auch immer) wirkte augenscheinlich wie ein Test. Was man sich sonst, warum auch immer, zusammengereimt hat ...Mehr als Blonde Frau auf Roller ("Isser schon an ?") bleibt nicht im Gedächnis.

Fazit: Zeitdiebstahl.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von chrispiac »

5MW ist ein Antrieb hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2017, 06:06
…das ARD Morgenmagazin hat es heute tatsächlich mal geschafft, einen Kumpan, einen UNU und einen Niu N1S gegeneinander zu testen. …
Sicher, dass die ARD mit dem Morgenmagazin dran war? Ich habe den ganzen Test bei WISO am Montagabend (14.08.17) gesehen und die Wiederholung aufgenommen (WISO läuft im ZDF). Wenn ihr wollt, setzte ich den Beitrag zum Herunterladen auf meinen Cloud-Account.
gervais hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2017, 09:53
Auch mißfiel dessen Wendigkeit (oder Kurvenlage ?). Warum das so ist, wurde in dieser inhaltsarmen Sendung aber nicht erläutert.
Im Gesamtbeitrag hieß es, es sei ein Motorradsicherheitstrainer. Die Wendigkeit wurde nur links mit dem Aufsetzen des Seitenständers bei einer Notbremsung-Ausweichübung herübergebracht, wie es jeder 1b,1a,1 bzw. heute A1, A2, A Führerscheinprüfling absolvieren können sollte(/muß?). Also in einer (hoffentlich selten) auftretenden Notsituation. Angesichts 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und dem guten abbremsen des NIU halte ich diese Darstellung als etwas Übertrieben - aber erwähnenswert (war scheinbar sowieso schwierig, Negatives hervorzuheben).
gervais hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2017, 09:53
Fazit: Zeitdiebstahl.
Hmm, für jemand, der sich überlegt überhaupt einen Elektroroller zuzulegen und sich noch gar nicht/wenig mit der Materie beschäftigt hat, halte ich diesen Beitrag durchaus als gelungene EInstiegshilfe. Ich meine, man könnte sonnst auf die Idee kommen, die Idee ins Forum zu posten, es ersteinmal besser zu machen. Ich habe hier auch noch keinen „EInstiegsthread“ gefunden, der einen Neueinsteiger „bei der Hand nimmt“ und durch die wichtigsten Fallen/Fragen führt und er/sie somit zu einen kompetenten Elektromobilistanwärter heranreift. Kritisieren ist einfach, besser machen ist angesagt! (Aber als noch nicht einmal einmonatiger Mitgliedschaft in diesen Forum möchte ich mich [noch] nicht so provokant hervortun - just my 2cents).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von gervais »

Der Morgenmagazin Bericht war stark gekürzt. In der Tat enthielt der WISO Bericht mehr Informationen, die am Morgen herausgeschnitten waren und so diesen Bericht substanzlos wirken lies, ähnlicher Zeitdiebstahl wie Promo Beiträge zum Thema auf N-TV. Da erwartet man von ÖR Anstalten mehr.

Was aber, wie eingangs erwähnt (insbesondere in Hinblick auf Einsteiger Kundschaft), auch nach Sicht des Gesamtbeitrags sehr negativ auffällt, ist, dass der NIU im Test als einziger China E-Roller stigmatisiert wurde.

Es fällt schwer zu glauben, dass dem zuständigem Redakteur nicht bekannt ist, dass alle drei Kandidaten aus China stammen und hierzulande nur Vertrieb und Service stattfinden.

Da trappst die Nachtigall.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von gervais »

chrispiac hat geschrieben:
Di 15. Aug 2017, 21:53
Kritisieren ist einfach, besser machen ist angesagt! (Aber als noch nicht einmal einmonatiger Mitgliedschaft in diesen Forum möchte ich mich [noch] nicht so provokant hervortun - just my 2cents).
Stimmt.Ich bin in der Tat kein TV Mann, aber Testberichte habe ich im Bereich E-Mobilität auch schon im Web publiziert. Damit Du eine Vorstellung davon hast, wie ich mir "besser machen" in Text Form vorstelle, zwei Beispiele:

Für Fortgeschrittene: https://www.pedelecforum.de/forum/index ... -co.15580/

Für Einsteiger : https://www.pedelecforum.de/forum/index ... lec.16890/

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von chrispiac »

gervais hat geschrieben:
Di 15. Aug 2017, 22:37

Stimmt.Ich bin in der Tat kein TV Mann, aber Testberichte habe ich im Bereich E-Mobilität auch schon im Web publiziert. Damit Du eine Vorstellung davon hast, wie ich mir "besser machen" in Text Form vorstelle, zwei Beispiele:

Für Fortgeschrittene: https://www.pedelecforum.de/forum/index ... -co.15580/

Für Einsteiger : https://www.pedelecforum.de/forum/index ... lec.16890/
Hallo gervais,
schön, das Du Medial so tätig bist, ich werde mir Deine Artikel noch mal in aller Ruhe durchlesen (ich konnte sie aus Zeitgründen bisher nur mal überfliegen). Außerdem gefällt mir, das Du Deine Grenzen und Fähigkeiten kennst (…„ich bin in der Tat kein TV Mann“…) und auf Kritik (die ich nicht an Dich perönlich gerichtet haben wollte) konstruktiv reagierst, das motiviert mich im Forum selber stärker einzubringen (auch wenn ich hier noch recht neu bin).
Der WISO-Beitrag ist noch in der ZDF-Mediathek abrufbar, hier der direkte Link. Der verantwortliche Redakteur heißt Sven-Hendrik Hahn. Ich bin noch auf keine Kontaktinformation gestoßen, ich denke aber, das er über die WISO Redaktion erreichbar sein müßte. Vielleicht sollten wir (Du?) ihn einfach mal über die abweichende China-Roller-Ansicht aufklären. Ich denke, das Mißverständnis besteht im wesentlichen darin, dass die Importeure/Planer/Kontrukteure von Kumpan und unu einen deutschen Unternehmenssitz haben und somit die Verantwortlichen hier in Deutschland sitzen, während NIU ein in China ansässiges Unternehmen (Stammsitz) ist, das wohl weltweit exportiert (oder es zumindest vor hat).

Ich muß meine Aussage zum NIU Test auch etwas revidieren, der NIU setzte bei einer Linkskurvenfahrt mit dem Seitenständer auf, nicht bei den Brems-/Ausweichmanöver (erkennt man im Beitrag).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von chrispiac »

Nachtrag: Habe noch eine Möglichkeit gefunden, mit der WISO Redaktion in Kontakt zu treten: Kontaktseite - WISO-Redaktion. Falls Dir die „Chinaroller“- Einschätzung wirklich so aufregt, solltest Du es der WISO-Redaktion (insbesondere den zuständigen Beitragsredakteur Sven-Hendrik Hahn) kundtun.

Nachtrag2: ZDF-Morgenmagazin Beitrag. Falls man den „Appetizer“ mit den vollständigen WISO-Bericht vergleichen möchte.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von wiewennzefliechs »

chrispiac hat geschrieben:
Mi 16. Aug 2017, 11:17
Der WISO-Beitrag ist noch in der ZDF-Mediathek abrufbar, hier der direkte Link.
"Video verfügbar bis 14.8.2017 19:25". War wohl nix ;)

Hier kann man das Video tatsächlich ansehen, und das hoffentlich noch ein bisschen länger:

chrispiac hat geschrieben:
Mi 16. Aug 2017, 11:17
Vielleicht sollten wir (Du?) ihn einfach mal über die abweichende China-Roller-Ansicht aufklären.
Der Beitrag weicht noch in einigen anderen Punkten zumindest von meiner Ansicht ab. Insbesondere die Gegenüberstellung der Verbrauchskosten (1 €/100 km beim E-Roller, 4 €/100 km beim Benzinroller) stimmt so einfach nicht, und zwar selbst dann nicht, wenn man den Akku-Verschleiß völlig außer Acht lässt: dass man die günstigen Verbrauchskosten auf jeden Fall mit einem hohen Anschaffungspreis erkauft, sollte jeder merken, der sich für einen E-Roller interessiert. Auch bei einem anderen Punkt hat man offenbar das ZDF-Milchmädchen rechnen lassen: man hat nämlich nicht berücksichtigt, dass Unu und Niu die gemessene Reichweite allein mit dem mitgelieferten Akku erreichen, während der Kumpan nur dann auf 70 km (die größte Reichweite im Test) kommt, wenn man mindestens einen zweiten Akku hinzukauft (ca. bei 2:17 im Video sieht man, dass der Test-Roller tatsächlich mit 2 Akkus bestückt ist). Mit 2 Akkus kostet der Kumpan aber keine 4.000, sondern exorbitante 5.000 Euro. Bestückt man auch die beiden anderen Roller mit einem Zweitakku, steht der Kumpan noch schlechter da. Der Unu kommt bei Bestückung mit 2 Akkus und 3-kW-Motor auf eine höhere Reichweite als der Kumpan, kostet aber einfach mal satte 1.500 Euro weniger als ein 1954 L mit 2 Akkus. Ein Niu mit 2 Akkus ist zwar teurer als der Unu, bleibt aber im Preis immer noch deutlich unter dem Kumpan. Die Reichweite ist dann aber fast doppelt so hoch wie beim Kumpan. Besser verarbeitet als der Kumpan ist der Niu außerdem.

Dass der Niu aus China kommt, stimmt natürlich nicht. Tatsächlich ist er ein waschechtes österreichisches Produkt :mrgreen:

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mi 16. Aug 2017, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Roller Vergleichstest im Morgenmagazin

Beitrag von gervais »

@Chispiac: Danke für die Recherche, aber es hilft nicht, den Redakteur über etwas zu informieren, was der selber schon weiß . Mit der Ausstrahlung ist der Schaden ohnehin schon geschehen. Aber es ist nicht mein Schaden* und ich schreibe keine Leserbriefe :-)

Mir ist es halt nur sehr negativ aufgefallen, dass ein Verbrauchermagazin mit einer großen Reichweite und Einfluß auf Kaufentscheidungen derart berichtet.

Ein Mißverständnis fällt auch schwer zu glauben, denn ich bin davon überzeugt, dass die Redaktion den NIU nicht aus China, sondern über einen deutschen Händler der österreichischen KSR Group oder von dieser direkt erhalten hat, m.W. der einzige Weg (für Normalverbraucher) den Roller hierzulande zu bekommen. Ein NIU Direktvertrieb innerhalb der EU durch dessen Hersteller ist mir genausowenig wie bei KUMPAN oder UNU bekannt.

Nach WISO Sprachregelung hätte der NIU demnach ein Roller aus Österreich sein müssen.

Denn es verhält sich genauso wie bei den anderen beiden China Rollern, die dort aber als "deutsches Produkt" glänzen durften, während dem NIU eine "österreichische Herkunft" verwehrt blieb.

Wenn man ehrlich gewesen wäre, hätte man die Herkunft aller Roller offenbart und nicht ein einzelnes Modell stigmatisiert.
Zuletzt geändert von gervais am Mi 16. Aug 2017, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 21 Gäste