Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
robsfl

Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von robsfl »

Hallo zusammen,

ich bin von den vielen Marken und Startups einfach überfordert und frage daher einfach hier ins Forum. Falls es einen Thread dazu gibt den ich übersehen habe wäre ich für einen Link dankbar, ansonsten für alle Tipps und Meinungen!

Ich suche einen Roller der richtig "elegant" im klassischen Design daher kommt. Da soll auch die Haptik stimmen, das Ding darf auch etwas kosten aber über 4-5.000€ wirds etwas haarig.

Ich habe z.B. den hier gefunden, aber keinerlei Testberichte dazu: Ebretti 518

Gibt es überhaupt Elektroroller mit richtigem Blech? :D Wenn ich sehe dass der Akku alleine schon um die 1.000€ kostet kann ich verstehen woher der Kostendruck kommt, den Rest so billig wie möglich zu konstruieren.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von gervais »

Der Ebretti ähnelt (extrem stark) anderen China Billig Rollern die man oft vergammelt auf Ebaykleinanzeigen mit defekten Bleibatterien auf Ebay Kleinanzeigen findet. Schau Dir lokal so ein zweijähriges Exemplar an und Du weißt sofort,dass Haptik nicht bedient wird, was freilich mehr oder minder auch für alle mir bekannten anderen China Roller im Klassik Look gilt.

Schau Dir Trinity Roller an, Kumpan, Emco oder UNU, da gibt es wenigstens in Etwa so etwas wie Service und Ersatzteile. Sie sind auch weiter verbreitet. Freilich auch alle aus China Plastik, und haptisch nicht ...

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von Banditho »

Also, der Ebretti 318 könnte ein Zwilling des Unu sein. Oder umgekehrt!

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von herby87 »

Ich suche einen Roller der richtig "elegant" im klassischen Design daher kommt.
Wäre da nicht der Romex von Trinity oder der Nova von emco was für Dich?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

robsfl

Re: Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von robsfl »

Danke für die Ideen! Also der Romex sieht ja gut aus über den werde ich mich näher informieren, auch über die anderen genannten Modelle.

Eigentlich müsste es ja auch möglich sein, ein echtes Vintage-Teil auf Eroller umzurüsten. Einfach vom Ersatzteilservice ein Hinterrad mit Nabenmotor einbauen, die elektrischen Komponenten verkabeln.. eine Straßenzulassung zu bekommen dürfte nicht unmöglich sein da das Originalfahrzeug schon eine hatte und die nachgerüsteten Teile ebenfalls von einem Fahrzeug mit Zulassung stammen. Vielleicht legt da eine Hinterhofwerkstatt ja mal eine Kleinserie auf!

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von gervais »

Frag mal bei Deiner Prüfstelle oder bei einer Hinterhof Werkstatt an. Das geht leider nicht ohne Weiteres. Du brauchst für jede verbaute Komponente ein eigenes Zertifikat, und die Gebühren sind abenteuerlich hoch. Der Arbeitsaufwand ist auch sehr hoch, da sehr viel modifiziert werden muß. Kommerziell vollkommen uninteressant, Zulassung Lotto.

achim
Beiträge: 2722
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von achim »

Mein Gott, wie leicht sich mancher doch so was vorstellt. Eben mal ein anderes Hinterrad einbauen, bisschen Elektrik verkabeln und fertig.
Versuch mal beim TÜV nur einen anderen Reifen eintragen zu lassen....
Wenn an einem Fahrzeug Wesentliches verändert wurde dann verliert es seine komplette Zulassung und muss komplett neu abgenommen werden.
Ob die verbauten Teile in einem anderen Fahrzeug Bestandteil der Zulassung waren ist dabei völlig irrelevant.
Sorry, aber das sind Träumereien, fernab der Realität.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von otten.l »

Den Neptun von Trinity kannst du dir auch noch anschauen. Dessen Optik kommt immer extrem gut an. Außerdem hat der Motor echt Dampf. Wir sind gestern ein Stück zu zweit (ca. 160 kg) darauf gefahren, gefühlt war das nicht wesentlich träger als alleine, er hat immer noch richtig gut gezogen.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

robsfl

Re: Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von robsfl »

Warum den gleich so ätzende Antworten? Drum denke ich ja dass es sich erst mit einer Kleinserie lohnt (paar hundert Stück oder so) und nicht mit einem Einzelteil. Einen kleinen Markt für umgebaute Edelroller sehe ich schon, das wäre dann sicher das obere Preissegment.

Den Neptun von Trinity und die anderen genannten Modelle werde ich mir die nächsten Tage genauestens ansehen, danke für die Empfehlungen!

Christopher
Beiträge: 21
Registriert: Mi 16. Aug 2017, 15:13
Roller: Kumpan 1953
PLZ: 26441
Wohnort: Jever
Tätigkeit: Softwareentwickler
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für klassichen/eleganten E-Roller

Beitrag von Christopher »

robsfl hat geschrieben:
Mi 23. Aug 2017, 21:04
Warum den gleich so ätzende Antworten? Drum denke ich ja dass es sich erst mit einer Kleinserie lohnt (paar hundert Stück oder so) und nicht mit einem Einzelteil. Einen kleinen Markt für umgebaute Edelroller sehe ich schon, das wäre dann sicher das obere Preissegment.

Den Neptun von Trinity und die anderen genannten Modelle werde ich mir die nächsten Tage genauestens ansehen, danke für die Empfehlungen!
Dann lohnt sich evtl auch ein Blick auf die Kimpan Reihe, die haben auch schicke Retro Elektroroller :-)
Hier ist der Link zum Herteller: https://www.kumpan-electric.com

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste