Yamaha hat gerade eine Roller-Umfrage am Laufen

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Yamaha hat gerade eine Roller-Umfrage am Laufen

Beitrag von tiger46 »

Sehr bald geht es um e-Roller & wie man dazu steht & welche Erwartungen man dazu hat:

Direkt-Link: https://www.feedback-experts.com/mrIWeb ... .user2=DEU

(https://www.yamaha-motor.eu/designcafe/ ... %20Austria)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18751
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha hat gerade eine Roller-Umfrage am Laufen

Beitrag von MEroller »

Das sind endlich mal die richtigen Fragen :D
Yamaha macht offensichtlich ernsthafte Gedanken, und nicht nur über 45er :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Yamaha hat gerade eine Roller-Umfrage am Laufen

Beitrag von tiger46 »

Hier der Fragenkatalog:

Welchen Roller fahren sie (6 ccm Angaben, Elektro, keinen)?

Welche Marke fahren sie (20 angegeben, oder Leerfeld)?

Welches Baujahr?

Wie zufrieden sind sie mit dem Fahrzeug (in 0 – 100 %)?

Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung des Fahrzeuges (Leerfeld)?

Wie nutzen Sie den Roller normalerweise (Alltagsfahrten & Besorgungen, Spaß, beides, anderes)?

Wie viele Tage in der Woche fahren Sie mit dem Roller?

Wie viele Kilometer fahren Sie pro Tag mit dem Roller durchschnittlich?

Wie viele Kilometer fahren Sie maximal am einem Tag ?

Wie viel fahren Sie auf folgenden Straßen?
Sie haben dazu insgesamt 100 Punkte zu verteilen. (Autobahn, Landstr., Stadtverkehr)

Mit welcher Geschwindigkeit fahren Sie auf der Autobahn, wenn wenig Verkehr herrscht.

Wie beschreiben Sie Ihren Wohnort (5 Antworten)?

Wo stellen Sie den Roller über Nacht ab (7 Antworten)?

In Zukunft könnten Mietkonzepte bzw. 'Roller Sharing' beliebt werden.
Damit könnte der Besitz eines Roller nicht mehr notwendig sein, sondern man bezahlt für die Zeit der Nutzung des Fahrzeuges.
Hätten Sie Interesse an solchen Konzepten?

Was würde für Sie die größte Hürde bei solchen Miet oder 'Sharing' Konzepten sein?

Elektrisches Fahren bzw. Hybridtechnologie wird die Zukunft mit bestimmen.
Sind Sie schon einmal in einem Elektro-Fahrzeug bzw. Hybrid-Fahrzeug gefahren?
(z.B. Toyota Prius)

Kennen Sie den BMW C-Evolution?

Dieser Roller fährt voll elektrisch und kann an der Steckdose aufgeladen werden.
Er hat eine Reichweite von 160 km und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Das Fahrzeug hat 11 kW Dauerleistung und 35kW Kurzzeitleistung. Führerscheinklasse A1 genügt.
Was sind die Pluspunkte dieses Rollers für Sie?

Was sind die negativen Seiten dieses Rollers?

Wenn man etwa 5 Jahre in die Zukunft blickt, hätten Sie dann womöglich Interesse an einem Elektro oder Hybrid Roller?
(Hybrid heißt Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor)
Bevorzugen Sie Hybrid- oder Elektro-Antrieb?

Wo liegen Ihrer Meinung nach zukünftig die Vorzüge eines Elektroantriebes für Roller

Wo liegen die Nachteile eines Rollers mit Elektroantrieb?

Wenn Elektroroller mit entweder Leichtkraftradführerschein A1 oder Autoführerschein (B) gefahren werden können, wäre das ein Vorteil für Sie?

Um die Batterie nicht zu schnell zu entleeren, haben einige Roller eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit. Welche Geschwindigkeit wäre für Sie das akzeptable Minium?

Können Sie einen Elektroroller Zuhause oder in der Nähe aufladen?

Können Sie einen Elektroroller am Arbeitsplatz oder Schule aufladen?

Größere Reichweite bedeutet größere Batterie, mehr Gewicht und höherer Preis.
Was wäre für Sie die kleinste Reichweite die noch akzeptabel ist?

Welche Ladezeit über Nacht ist für Sie akzeptabel?

Elektroroller haben höhere Produktionskosten als Roller mit Verbrennungsmotor. Sie sparen dafür Kosten bei Wartung und Kraftstoff und beschleunigen besser
Welche Preiserhöhung gegenüber einem konventionellen Roller würden Sie akzeptieren?

In welchem Land leben Sie?

Welchen Führerschein haben Sie?

Wie alt sind Sie?

Sie sind (m/w)?

Nennen Sie bitte Ihr monatliches Netto Haushaltseinkommen:

Niu089

Re: Yamaha hat gerade eine Roller-Umfrage am Laufen

Beitrag von Niu089 »

Hab ich gerade gemacht, find ich gut, bis auf die Aussage:

Ein Elektroroller kostet mehr in der Herstellung


Es ist immer wieder schön, wie uns die Industrie zur höheren Gewinnerzielung so einen Blödsinn einreden will.

Ein Elektromotor kostet einen Bruchteil eines Verbrennungsmotors und wenn ich die Batterien nicht grad einzeln bei Conrad kauf,
dann kommt da auch was Günstiges raus.
Mein Toyota Prius kostet in Vollausstattung genauso viel/wenig wie ein halbwegs ausgestatteter Golf, komisch, dass ich da
zum Benzinmotor noch eine Batterie, einen Elektromotor und viele Bordrechner und lustige Lamperl gratis dazu bekomm ;)

Alles Leutverarsche

Wieso stand da nicht gleich was von Dieselroller sind die Zukunft? :lol:

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Yamaha hat gerade eine Roller-Umfrage am Laufen

Beitrag von Patrick3331 »

Und wann und wo kann man die Auswertung lesen?

Würde mich interessieren!

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Yamaha hat gerade eine Roller-Umfrage am Laufen

Beitrag von tiger46 »

Patrick3331 hat geschrieben:
Sa 5. Mai 2018, 08:44

Und wann und wo kann man die Auswertung lesen?

Kannst ja mal bei Yamaha anfragen, glaub aber die werden so eine Umfrage eher für interne Zwecke benutzen ;-)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste