Kurze Vorstellung
-
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Kurze Vorstellung
Hallo Elektrorolllllerer
möchte mich kurz vorstellen.
bin in Österreich zu Hause, genau gesagt in Klagenfurt ....und auf die elektromobilität eher durch Zufall gestoßen.
Meine bessere Hälfte sah im vergangenen Mai in einem grösseren Werkzeugladen (während ich einer meiner Lieblingsbeschäftigungen......werkzeugkaufen) nachging , einen Yoom Royal ...Baugleich mit Ecoflash und Konsorten...
Da wir sehr viel in der Stadt mit dem Auto rumkurven, dachten wir bei den aktuellen Spritpreisen wäre eine Anschaffung
nicht verkehrt und kauften das Ding da es grade verbilligt angeboten wurde.
Und was soll Ich sagen...einfach genial die Dinger in der Stadt ,mittlerweile sind 800km drauf und meine Frau ist immer noch
begeistert davon. Der einzige Wehrmutstropfen war ein nicht zu überhörendes Lenkkopflagerspiel und ein defektes Ladegerät was aber sofort getauscht wurde.
Nun denn ich ließ mich von meiner Frau anstecken und kaufte im Juli einen Innoscooter EM6000 Bleiausführung, der mittlerweile 400Km auf der Uhr hat.
Auch hier war das Lenkkopflager sowie das vordere Achsenspiel einzustellen, ansonsten bin ich sehr zufrieden damit ,ein sehr guter Roller.
grüße gerri
möchte mich kurz vorstellen.
bin in Österreich zu Hause, genau gesagt in Klagenfurt ....und auf die elektromobilität eher durch Zufall gestoßen.
Meine bessere Hälfte sah im vergangenen Mai in einem grösseren Werkzeugladen (während ich einer meiner Lieblingsbeschäftigungen......werkzeugkaufen) nachging , einen Yoom Royal ...Baugleich mit Ecoflash und Konsorten...
Da wir sehr viel in der Stadt mit dem Auto rumkurven, dachten wir bei den aktuellen Spritpreisen wäre eine Anschaffung
nicht verkehrt und kauften das Ding da es grade verbilligt angeboten wurde.
Und was soll Ich sagen...einfach genial die Dinger in der Stadt ,mittlerweile sind 800km drauf und meine Frau ist immer noch
begeistert davon. Der einzige Wehrmutstropfen war ein nicht zu überhörendes Lenkkopflagerspiel und ein defektes Ladegerät was aber sofort getauscht wurde.
Nun denn ich ließ mich von meiner Frau anstecken und kaufte im Juli einen Innoscooter EM6000 Bleiausführung, der mittlerweile 400Km auf der Uhr hat.
Auch hier war das Lenkkopflager sowie das vordere Achsenspiel einzustellen, ansonsten bin ich sehr zufrieden damit ,ein sehr guter Roller.
grüße gerri
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Re: Kurze Vorstellung
schon mit dem Gedanken gespielt, ein dickeres Ladegerät zu kaufen?
-
- Beiträge: 8389
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung
Dann erst einmal herzlich Willkommen hier. Interessant, mal einen EM6000 mit Blei hier zu haben, die sind ja eher seltener zu den Lithiums- aber bei der zu erwartenden Jahreskilometerleistung bei Dir durchaus ausreichend.
Das (regelmäßige) Einstellen der Lenkkopflager ist anscheinend normal, es gibt kaum jemand hier im Forum, der das noch nicht durch hat. Und abrauchende Ladegeräte beim Eco sind ja auch eher die Regel als die Ausnahme. Ansonsten sind ja beide Roller hinsichtlich der Zuverlässigkeit eher die Oberklasse, das ist dann schon der richtige Einstieg in die E-Mobilität.
Das (regelmäßige) Einstellen der Lenkkopflager ist anscheinend normal, es gibt kaum jemand hier im Forum, der das noch nicht durch hat. Und abrauchende Ladegeräte beim Eco sind ja auch eher die Regel als die Ausnahme. Ansonsten sind ja beide Roller hinsichtlich der Zuverlässigkeit eher die Oberklasse, das ist dann schon der richtige Einstieg in die E-Mobilität.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Kurze Vorstellung
Moin Moin,
mein Innoscooter hat jetzt 3700 km runter auch mit Blei, bis auf die Probleme am Anfang Ladegerät und 1 Batterie defekt läuft der Roller tadellos.
Die Spannung bricht auch bei den jetztigen Temperaturen kaum merklich mehr ein als im Sommer.
Nach meiner Standartfahrstrecke (15km) dauert das aufladen mit den 5 Einzelladern (7A)knapp 3 Stunden, 80% nach 2 Stunden.
Negativ bisher:
- keine Einstellmöglichkeit für das Fernlicht.
- die Scheibenbremse hinten schleift leicht was laut Werkstatt nicht behoben werden kann da das konstrktiv schlecht gelöst wurde.
- sehr schlechte Geschwindigkeitsjustierung.
Aber alles in allen ein gutes Gerät.
mein Innoscooter hat jetzt 3700 km runter auch mit Blei, bis auf die Probleme am Anfang Ladegerät und 1 Batterie defekt läuft der Roller tadellos.
Die Spannung bricht auch bei den jetztigen Temperaturen kaum merklich mehr ein als im Sommer.
Nach meiner Standartfahrstrecke (15km) dauert das aufladen mit den 5 Einzelladern (7A)knapp 3 Stunden, 80% nach 2 Stunden.
Negativ bisher:
- keine Einstellmöglichkeit für das Fernlicht.
- die Scheibenbremse hinten schleift leicht was laut Werkstatt nicht behoben werden kann da das konstrktiv schlecht gelöst wurde.
- sehr schlechte Geschwindigkeitsjustierung.
Aber alles in allen ein gutes Gerät.
Re: Kurze Vorstellung
Zur Bremse: Habe den Solar-Scooter 3540, also äußerlich identisch mit dem Innoscooter 6000.
Dort war das Problem an der Hinterradbremse, dass die Bremsbacken nicht komplett auf der Bremsscheibe auflagen, sondern 1-2mm überstanden. Nach wenigen Kilometern fing die Konstruktion dann an zu quietschen, weil die Bremsbacken halt abgenutzt werden und dann irgendwann mit den übriggebliebenen 1-2mm von "Außen" an den Bremsscheiben schleift.
Ich hatte das dann so korrigiert, dass ich eines der beiden Löcher, mit denen das ganze Bremsteil am Rahmen befestigt ist, so weit ausgefeilt habe, dass ich das Teil so weit drehen konnte, dass es komplett auf den Scheiben auflag.
Zusätzlich habe ich noch den einen Abstandsring verändert, sonst wär das nicht parallel zur Bremsscheibe gewesen (bereits vor meiner anderen Modifikation)
Vielleicht hilft das jemandem.
(Achja, und ich lade inzwischen mit 30A, da macht das Fahren einfach noch viel mehr Spaß
)
Dort war das Problem an der Hinterradbremse, dass die Bremsbacken nicht komplett auf der Bremsscheibe auflagen, sondern 1-2mm überstanden. Nach wenigen Kilometern fing die Konstruktion dann an zu quietschen, weil die Bremsbacken halt abgenutzt werden und dann irgendwann mit den übriggebliebenen 1-2mm von "Außen" an den Bremsscheiben schleift.
Ich hatte das dann so korrigiert, dass ich eines der beiden Löcher, mit denen das ganze Bremsteil am Rahmen befestigt ist, so weit ausgefeilt habe, dass ich das Teil so weit drehen konnte, dass es komplett auf den Scheiben auflag.
Zusätzlich habe ich noch den einen Abstandsring verändert, sonst wär das nicht parallel zur Bremsscheibe gewesen (bereits vor meiner anderen Modifikation)
Vielleicht hilft das jemandem.
(Achja, und ich lade inzwischen mit 30A, da macht das Fahren einfach noch viel mehr Spaß

-
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung
@STW
ja mit der Kilometerleistung hast Du Recht, werde bei beiden Rollern mal die Bleier Runterfahren und dann mal ausschau
nach anderen Akkus halten.
Habe ja deine Umbauten mitverfolgt und hoffe du hältst uns über deine Erfahrungen mit den Calbs auf dem laufenden.
@PEG
mittlerweile hab ich mich an das "Gasgriffverhalten" gewöhnt, ist bei dir wahrschl. auch so ,das für sanften Anlauf nur einige mm zur Verfügung stehen und danach so richtig "Bumms" aufs Hinterrad kommt.
@Manuel
momentan komme ich mit der Leistung der Ladegeräte aus da beide Roller die ganze Nacht Zeit haben aufzuladen,
allerdings bin ich bei unbeaufsichtigtem Laden von Bleiern eher vorsichtig und habe deshalb eine Zeitschaltuhr dazwischen hängen.
Danke für den Tip mit der Scheibenbremse, werde ich mir mal genauer ansehen.
ja mit der Kilometerleistung hast Du Recht, werde bei beiden Rollern mal die Bleier Runterfahren und dann mal ausschau
nach anderen Akkus halten.
Habe ja deine Umbauten mitverfolgt und hoffe du hältst uns über deine Erfahrungen mit den Calbs auf dem laufenden.
@PEG
mittlerweile hab ich mich an das "Gasgriffverhalten" gewöhnt, ist bei dir wahrschl. auch so ,das für sanften Anlauf nur einige mm zur Verfügung stehen und danach so richtig "Bumms" aufs Hinterrad kommt.
@Manuel
momentan komme ich mit der Leistung der Ladegeräte aus da beide Roller die ganze Nacht Zeit haben aufzuladen,
allerdings bin ich bei unbeaufsichtigtem Laden von Bleiern eher vorsichtig und habe deshalb eine Zeitschaltuhr dazwischen hängen.
Danke für den Tip mit der Scheibenbremse, werde ich mir mal genauer ansehen.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Re: Kurze Vorstellung
Inzwischen hab ich mich auch an den Gasgriff gewöhnt, ich fahre allerdings auch fast nur ausserorts, in Ortschaften oder der Stadt ist das Ding aber ziemlich nervig.
Vergessen habe ich auch noch als Defekt die Tachowelle nach 2300 km, seither fahre ich mit digitalen Tacho, die Genauigkeit das orginalen Tachos lag aber in der Toleranz (+5km).
Vergessen habe ich auch noch als Defekt die Tachowelle nach 2300 km, seither fahre ich mit digitalen Tacho, die Genauigkeit das orginalen Tachos lag aber in der Toleranz (+5km).
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19330
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung
Ich habe gerade auf VisforVoltage den Amoyee Chen (der Konfektionär von EM6000 und Solarscooter 3540) an der Kandare mit seinem miserabel zu dosierenden 3/6-Phasencontroller. Da er ein Eigenpatent bei seinen Radnabenmotoren einsetzt, die zwei separate Wickeltrios tragen statt nur eines, muss er speziell darauf ausgerichtete Controller verwenden. Die restliche Welt nutzt 3 Phasen, und da gibt es inzwischen eine recht große Auswahl an brauchbaren, bezahlbaren und sehr gut dosierbaren Controllern, aber bei seinen Spezialisten ist wohl PWM Leistungssteuerung noch ein Fremdwort. Der ist ganz Stolz darauf, dass er jetzt die Umschaltung von 3 auf 6 Phasen von unter der Sitzbank an den Lenker hinbekommen hat, so dass es jetzt drei statt nur zwei Leistungseinstellmöglichkeiten gibt: 0, volle Pulle 3 Phasen, und volle Pulle 6 Phasen. Die Dosierbarkeit ist damit aber nicht wirklich verbessert 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Kurze Vorstellung
Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber das mit den 6 Phasen müsste dann relativ neu sein? Meiner hat nur 3 Phasen, da is auch sonst nix mehr zum Anschließen (außer Hall Sensoren)
Vielleicht erlange ich ja irgendwann mal plötzlich Reichtum, dann gönne ich mir was von Sevcon oder so. Oder gleich nen hochwertigeren Roller.
Vielleicht erlange ich ja irgendwann mal plötzlich Reichtum, dann gönne ich mir was von Sevcon oder so. Oder gleich nen hochwertigeren Roller.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19330
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung
Kann schon sein, dass er auch noch nur dreiphasige Motoren verbaut, ich kenne aus persönlicher Erfahrung nur seine 6-phasigen. Hast Du einen Umschlater unter der Sitzbank - ich bilde mir ein, das war an der linken Seite? Die 6-phasigen Motoren lassen sich daran umschalten zwischen ca. 40km/h und ca. 70...80km/h Stellungen. Wenn das nur ein L1e Roller ist (max. 45km/h) kann es natürlich sein, dass ein solcher Umschalter nicht da ist und somit ein dreiphasiger Motor genügt (nach A. Chens Standard...).
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ritchy007 und 23 Gäste