Problemfall Alpha Mobil!!
Problemfall Alpha Mobil!!
Ich brauche unbedingt euren Rat, ich weis nicht mehr weiter und bin verzweifelt, ich werde auch in den Nächsten Monaten mein Roller Eco Flash 2000 verkaufen, weil der Einzige Ersatzteil Shop unzuverlässig ist..
Es geht um folgendes, ich musste mir von dort ein Ladegerät kaufen. Nach einer Woche kam es an. Als ich die Verpackung öffnete war in dem Inhalt "auf dem zweiten Blick" ein defektes/gebrauchtes Gerät drin! Auf der Unterseite des Ladegeräts war alles verrostet, das schlimmste, die Litze war an der Steckbuchse lose dran sodass die Drähte heraus schauten. Daraufhin und wieder mal enttäuscht "Dazu komme ich später" habe ich mich per Email gemeldet. Beim dritten mal bekam ich eine Antwort indem stand, ein Ersatz ist unterwegs und die Post erledigt das schon. Nach dieser Email, das war an einem Montag kam auch das Ersatzteil. Beim einpacken des Defekten Geräts passierte es auch das die Buchse komplett abfiel.
So nun kommt es, auch das Ersatzgerät funktionierte nicht! Beim anschließen hat sich nicht gerührt. Ich habe dort angerufen und war sehr aufgebracht. Dort kam man auch nicht zu einer Einigung, bis ich nach der Glassicherung nachschaute die regelrecht innen verkohlt war. Ich wechselte diese und es klappte. Aber nach einer Woche und drei Ladung wieder das selbe Problem die Sicherung schoss raus und Glassicherung verkohlte wieder. Das mit dem wechseln ging auch dreimal gut bis das Ladegerät wieder kaputt war. Ich meldete mich abermals wieder bei dem Shop. Der Shop sandte mir die Liefer/Rückadresse zu und ich schickte es mit meinen Kosten zurück. Danach habe ich nichts mehr gehört, es sind bereits 4 Wochen vergangen. Nach vielen Emails, was nun mit meinem Ladegerät sei, bekam ich keine Antwort.. Ich habe kein Ersatzgerät, ich weiss nicht was ich tun soll. Denn es kann nicht sein das der Einzige Ersatzteilshop für diesen Elektroroller es nicht auf die Reihe kriegt.. Überhaupt nichts auf die Reihe kriegt, sei es Service, Beratung, Überweisung, Lieferung..
Die Produkte sind schäbig billig, überteuert und defekt. Ich wurde schon zweimal, nein dreimal hintergangen.
Einmal habe ich ein Gepäckträger und ein Kabel geordert.
Der Gepäckträger passte vorne und hinten nicht und war nichtmal lackiert oder behandelt gegen Rost. Um es passend zu machen habe ich aus trotz selbst Hand angelegt. Beim Kabel das ebenso teuer war sind überall Risse. Eine billige Isolation..
Ebenso fässt mein einziger Mechaniker vor Ort den Roller und die Ersatzteile von Flex Tech nicht mehr an, er ist ebenfalls stocksauer, da er von dort nichts mehr auf Garantie macht. Flex Tech schuldet ebenfalls dem Mechaniker Geld..
Es geht um folgendes, ich musste mir von dort ein Ladegerät kaufen. Nach einer Woche kam es an. Als ich die Verpackung öffnete war in dem Inhalt "auf dem zweiten Blick" ein defektes/gebrauchtes Gerät drin! Auf der Unterseite des Ladegeräts war alles verrostet, das schlimmste, die Litze war an der Steckbuchse lose dran sodass die Drähte heraus schauten. Daraufhin und wieder mal enttäuscht "Dazu komme ich später" habe ich mich per Email gemeldet. Beim dritten mal bekam ich eine Antwort indem stand, ein Ersatz ist unterwegs und die Post erledigt das schon. Nach dieser Email, das war an einem Montag kam auch das Ersatzteil. Beim einpacken des Defekten Geräts passierte es auch das die Buchse komplett abfiel.
So nun kommt es, auch das Ersatzgerät funktionierte nicht! Beim anschließen hat sich nicht gerührt. Ich habe dort angerufen und war sehr aufgebracht. Dort kam man auch nicht zu einer Einigung, bis ich nach der Glassicherung nachschaute die regelrecht innen verkohlt war. Ich wechselte diese und es klappte. Aber nach einer Woche und drei Ladung wieder das selbe Problem die Sicherung schoss raus und Glassicherung verkohlte wieder. Das mit dem wechseln ging auch dreimal gut bis das Ladegerät wieder kaputt war. Ich meldete mich abermals wieder bei dem Shop. Der Shop sandte mir die Liefer/Rückadresse zu und ich schickte es mit meinen Kosten zurück. Danach habe ich nichts mehr gehört, es sind bereits 4 Wochen vergangen. Nach vielen Emails, was nun mit meinem Ladegerät sei, bekam ich keine Antwort.. Ich habe kein Ersatzgerät, ich weiss nicht was ich tun soll. Denn es kann nicht sein das der Einzige Ersatzteilshop für diesen Elektroroller es nicht auf die Reihe kriegt.. Überhaupt nichts auf die Reihe kriegt, sei es Service, Beratung, Überweisung, Lieferung..
Die Produkte sind schäbig billig, überteuert und defekt. Ich wurde schon zweimal, nein dreimal hintergangen.
Einmal habe ich ein Gepäckträger und ein Kabel geordert.
Der Gepäckträger passte vorne und hinten nicht und war nichtmal lackiert oder behandelt gegen Rost. Um es passend zu machen habe ich aus trotz selbst Hand angelegt. Beim Kabel das ebenso teuer war sind überall Risse. Eine billige Isolation..
Ebenso fässt mein einziger Mechaniker vor Ort den Roller und die Ersatzteile von Flex Tech nicht mehr an, er ist ebenfalls stocksauer, da er von dort nichts mehr auf Garantie macht. Flex Tech schuldet ebenfalls dem Mechaniker Geld..
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Problemfall Alpha Mobil!!
Hattest Du außer E-Mails auch eine telefonische Anfrage in den letzten 4 Wochen getätigt?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Problemfall Alpha Mobil!!
Ich erreiche keinen dort, als ob die Nummer auf einmal nicht mehr existiert..
Re: Problemfall Alpha Mobil!!
Ja leider sind es die Einzigen die Solche Teile anbieten. Was nun, bekomme ich durch eine Strafanzeige mein Geld wieder??
Re: Problemfall Alpha Mobil!!
Ich glaube ich habe damals mit Bankeinzug bezahlt, ist es möglich wieder den Betrag zurück zu fordern..??
Re: Problemfall Alpha Mobil!!
Wann war 'damals'? Innerhalb von 6 Wochen kann man den Einzug evtl. stornieren lassen.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: Problemfall Alpha Mobil!!
Wegen Garantieleistungen ist natürlich Essig, aber Ersatzteile bekommt man zum Glück auch woanders, da der Roller unter diversen Markennamen hierzulande vermarktet wurde und wird. Ich hatte mal einen Preisvergleich gemacht wegen eines Ersatzteils und bin dabei beim Googeln auf diese Händler gestoßen...
INOA S4 Li von Nova Motors
Re: Problemfall Alpha Mobil!!
Wo kriege ich noch Ersatzteile her?? Nirgends, für Eco Flash 2000 finde ich in Google nur diese Seite und das ist die Frechheit, sch.. ich werde morgen mal sehen wo ich mein Bankauszug habe, ich hoffe ich komme noch nicht zu spät..
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: Problemfall Alpha Mobil!!
Stimmt nicht. Das zugrunde liegende China Modell wird hierzulande mindestens unter 4 versch. Marken verkauft, die Teile sind unter denen austauschbar. Habe im Mom nur keine Zeit, dir die alternativen Händler rauszusuchen.Decan hat geschrieben:Wo kriege ich noch Ersatzteile her?? Nirgends, ......
Und das 6A Ladegerät würde ich pers. bei einem Defekt ohnehin durch was Stärkeres ersetzen.
Erstmal beruhigen und dann hier im Forum mal querlesen...

Frohes Fest!
Rainer
INOA S4 Li von Nova Motors
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Problemfall Alpha Mobil!!
Erinnert so ein wenig an die Jack-Fox (? Richtig geschrieben ?) Geschichte. Vielleicht ist es nunmehr ratsam, vom Neuerwerb des Rollers abzuraten, es sei denn, man bekommt ihn zu einem Preis, der mögliche Gewährleistungsprobleme kompensiert. Den Ersatzteilbezug sehe ich als relativ unproblematisch an, indem man die von baugleichen bzw. bauähnlichen Rollern verwendet.
Das Rückholen von Geld geht auch nach mehr als 6 Wochen noch bei Bankeinzug. Hier nicht von der Bank abwimmeln lassen.
Nun zu den Ersatzteilmöglichkeiten. Für Ladegeräte gibt es mehrere Quellen in Deutschland, falls man nicht selbst in China oder sonstwo ordern möchte. Du benötigst ein Ladegerät 48V, die Leistung sollte zwischen 5 bis 10A liegen. Höhere Ladeleistung = schneller geladen = teurer. M.E. kann man auch Ladegeräte verwenden, die eigentlich für LiFePo4-Batterien vorgesehen sind, bzw. manche Verkäufer können das Ladegerät auch zwischen Blei und LiFePo4 umstellen.
Ladeleistungen über 10A empfehle ich mal nicht, da üblicherweise die Steckbuchsen zwischen Ladegerät und Roller für max. 10A spezifiziert sind. Mit dem Verkäufer solltest Du die Möglichkeit erörtern, dass das Ladegerät gleich mit der richtigen Buchse/Anschluß ausgeliefert wird.
Quellen, i.d.R. mit einem www davor und de dahinter: faktor, litrade, bastelwastel24, dazu gibt es auch noch einige Pedelec-Shops, die gelegentlich mal ein 48V-Ladegerät im Webshop haben.
Das Rückholen von Geld geht auch nach mehr als 6 Wochen noch bei Bankeinzug. Hier nicht von der Bank abwimmeln lassen.
Nun zu den Ersatzteilmöglichkeiten. Für Ladegeräte gibt es mehrere Quellen in Deutschland, falls man nicht selbst in China oder sonstwo ordern möchte. Du benötigst ein Ladegerät 48V, die Leistung sollte zwischen 5 bis 10A liegen. Höhere Ladeleistung = schneller geladen = teurer. M.E. kann man auch Ladegeräte verwenden, die eigentlich für LiFePo4-Batterien vorgesehen sind, bzw. manche Verkäufer können das Ladegerät auch zwischen Blei und LiFePo4 umstellen.
Ladeleistungen über 10A empfehle ich mal nicht, da üblicherweise die Steckbuchsen zwischen Ladegerät und Roller für max. 10A spezifiziert sind. Mit dem Verkäufer solltest Du die Möglichkeit erörtern, dass das Ladegerät gleich mit der richtigen Buchse/Anschluß ausgeliefert wird.
Quellen, i.d.R. mit einem www davor und de dahinter: faktor, litrade, bastelwastel24, dazu gibt es auch noch einige Pedelec-Shops, die gelegentlich mal ein 48V-Ladegerät im Webshop haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste