Eure Meinung zu Elektrorollern

Motorroller mit E-Antrieb
WillyScooter

Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von WillyScooter »

Liebe Elektroroller-Fans,

ich bin seit kurzem begeisterter Elektrorollerfahrer. Aus verschiedenen Gründen ist so ein Roller vielleicht noch nicht massentauglich. Ich glaube aber dass es möglich ist einen Roller herzustellen, der dem deutschen Markt mit seinen Ansprüchen genügt. Ich habe es mir als Ziel gesetzt, Erfahrungen und Meinungen zu recherchieren und ggf. mit Herstellern in Kontakt zu treten.

Hierfür habe ich eine kleine Umfrage entwickelt. Es würde mich freuen, wenn Ihr Euch ein paar Minuten nehmt um einige Fragen zu dem Thema zu beantworten. Selbstverständlich werden keine persönlichen Daten abgefragt und die Umfrage ist anonym. Benutzt einfach diesen Link:

https://www.surveymonkey.com/s/MZQ2MDM

Falls Euch die Ergebnisse interessieren, kann ich sie später gerne mit Euch teilen. Für Fragen, Anregungen und Feedback könnt Ihr mich auch direkt anschreiben.

Viele Grüße

WillyScooter

Re: Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von WillyScooter »

Hallo Alfred,

frohes Neues Jahr. Ich interessiere mich für Elektroroller (noch) nur als Privatperson.(Das Unternehmen in dem ich arbeite, hat nichts mit Rollern zu tun) Ich habe mehrere Elektroroller in den vergangenen Wochen online recherchiert und vor kurzem einen "Dragon" der Firma "Dayang" von einer Freundin erworben. (eigentlich eher fast geschenkt gekriegt). Es macht Spaß ihn zu fahren, jedoch ist die Verarbeitung und die Batteriereichweite nicht überzeugend. Und die schwere Batterie immer in die Wohnung zu schleppen um zu laden, ist auch nicht gerade ein Vergnügen. Ich muss dazu sagen, dass ich momentan noch teilweise in Deutschland und teilweise in China lebe. Ich denke nicht, dass ich den Roller bei meinem Komplettumzug nach Deutschland im März mitnehmen werde.

Ich weiß, dass viele/wenn nicht alle Elektroroller in China produziert werden und hier u.a. im Internet verkauft werden. Ich will in den nächsten Wochen Hersteller besuchen, um zu sehen, was momentan technisch möglich ist bzw. bald möglich sein wird. Dafür wäre es gut zu wissen, was die Erfahrungen und Gedanken von anderen mit E-Rollern sind. Wenn ich etwas Passendes finde, kann man über kommerzielle Dinge nachdenken. Vorher sehe ich das aber eher nur als Art Hobby.

Wie du schon sagtest, bin ich noch relativ neu in diesem Thema. Natürlich will ich das Forum hier nicht missbrauchen. Mir liegt es an einen offenen und ehrlichen Informationsaustausch.

Ich habe viele Gedanken und Ideen. Ich will den Beitrag aber nicht zu lang machen. Lass mich wissen, falls ich deine Fragen nicht beantwortet habe.

Gruss,
Jörg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19330
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von MEroller »

Hallo Jörg,
dann guck doch z.B. bei den Gebrüdern Chen vorbei in Xiamen, Efun (Amoyee) und ZAP Erider (Mujin) sowie bei Shenke und ggf. Goldenkey, und vielleicht auch bei einem Batteriehersteller wie Winston oder CHL (letzere wären geschickt zu verbinden mit ZAP Erider, da im selben Gebäude untergebracht), oder GBS. Wäre alles zusammen vielleicht ein bisschen viel...
Aber gute Fragen stellst Du auf jeden Fall!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 185
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von BigTimm »

Ueber die Ergebnisse der Umfrage wuerde ich mich sehr freuen. . .

Gruesse Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von dexter »

Ich hätte auch gern die Auswertung :-)
WillyScooter hat geschrieben:Aus verschiedenen Gründen ist so ein Roller vielleicht noch nicht massentauglich. Ich glaube aber dass es möglich ist einen Roller herzustellen, der dem deutschen Markt mit seinen Ansprüchen genügt. Ich habe es mir als Ziel gesetzt, Erfahrungen und Meinungen zu recherchieren und ggf. mit Herstellern in Kontakt zu treten.
Find ich grundsätzlich gut, aber ich finde, dass der "deutsche Markt" (http://neusprech.org/der-markt/) in vielen Bereichen krankhaft überzogene Ansprüche hat. Autos müssen Statussymbol sein, 300 km/h fahren, 1.000 km Reichweite haben, so sicher (und schwer) wie ein Banktresor sein, und auf eine Klimaanlage kann man in diesen Breiten natürlich nicht verzichten. Sinnvoller als solche Ansprüche zu befriedigen wäre IMO, sie zu reduzieren, aber das ist ein anderes Thema.

Das Problem des deutschen Elektroroller-Markts scheint mir zum Einen zu sein, dass Rollerfahren schon das falsche Image hat, nämlich das der billigen Einstiegsmobilität für Jugendliche. Für Jugendliche sind aber Elektroroller zu teuer und zu leise. Für Ältere sind Roller allgemein zu unsicher oder eingeschränkt und zu sehr Anti-Statussymbol -- als Hobby erwartet man ein Motorrad, und der absichtliche Verzicht auf ein Auto erntet oft Verständnislosigkeit. Für energie- und umweltbewusste und trotzdem (!?) spassorientierte Mobilität existiert in den meisten deutschen Köpfen noch gar kein Image. Konnte sich ja auch nie entwickeln, da Benzinroller und -motorräder im Energievergleich erbärmlich sind. Das einzige was hier bislang passte ist das Fahrrad, und das ist für den Deutschen mehr Sportgerät als Verkehrsmittel.

Das zweite Problem scheint mir zu sein, dass die "Massen" noch gar nicht wissen, dass Elektromobilität im Zweiradbereich schon lange alltagstauglich ist, und dass man hier schon eine breite Produktpalette zur Auswahl hat. Das merke ich an den Begegnungen mit meinem Roller im Alltag, an den Fragen und dem Erstaunen. Selbst meinen sonst bzgl. Motorrädern gut informierten Kollegen im Büro war völlig unbekannt dass es Elektroroller und -motorräder überhaupt gibt. Das Elmoto und die Brammo-Bikes fanden sie dann aber auch viel interessanter als die Roller, selbst der Vectrix konnte da nicht punkten. Ein Freund hat sich vor kurzem erst eine Photovoltaikanlage auf's Dach gesetzt, aber dass er mit dem Strom davon auch Roller fahren könnte wusste er nicht -- und er ist Rollerfahrer. Mit dieser Unkenntnis hat der Elektrofahrrad-Markt auch noch zu kämpfen, wobei es dort jetzt so langsam los geht.

Ergo: Aufklärung + Image tun Not. Kann man kombinieren, aber das Image ist wichtiger für die "Massentauglichkeit". Für den deutschen Michel muss ein Elektroroller schon cool sein bevor er überhaupt einen gefahren hat -- danach ist die Sache ja eh klar ;-)

Die Preise regeln sich dann schon von selbst: Durch das Image und die Aufklärung relativieren sich zunächst die höheren Preise, und wenn dann mehr Elektroroller importiert werden sinken die Preise auch.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

WillyScooter

Re: Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von WillyScooter »

@MERoller: Danke fuer den Tipp. Ich geh dem mal nach. Wie bist du denn auf diese Firmen aufmerksam geworden?

Die Ergebnisse der Umfrage teile ich spaeter gerne. Ich hoffe, dass genug Leute teilnehmen so dass sie auch aussagekraeftig ist. Fuer Ideen, wo ich den Link noch posten kann, bin ich natuerlich dankbar.

@Dexter: Ich stimme deinen Ansichten durchaus zu. Sogar Haendler stehen den E-Rollern nach meinen Erfahrungen oft auch noch skeptisch Gegenueber ("Die halten alle nicht was sie versprechen"). Wenn man denkt wer Roller jetzt kauft und wer den E-Roller in Zukunft kaufen koennte, kann man auch mal ueberlegen ob Haendler der geeignete Vertriebskanal sind. Viele die sich in meinem Bekanntenkreis positiv ueber E-Roller geaeussert haben, wuerden nicht in einen Motorrad-Laden gehen. Vielleicht sollte der (psychologische) Zugang zu E-Rollern erleichtert werden. Meinungen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19330
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von MEroller »

WillyScooter hat geschrieben:@MERoller: Danke fuer den Tipp. Ich geh dem mal nach. Wie bist du denn auf diese Firmen aufmerksam geworden?
Gründliche Eigenrecherche sowie das Forum hier, und auch das VisforVoltage Forum. Und mich würden die Ergebnisse auch interessieren, da meine Präferenzen sicher ein bisschen abweichen von denen anderer E-Rollerfahrer...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von dexter »

WillyScooter hat geschrieben:Viele die sich in meinem Bekanntenkreis positiv ueber E-Roller geaeussert haben, wuerden nicht in einen Motorrad-Laden gehen.
...und warum nicht, hast Du sie das mal gefragt?

Die Motorradhändler die ich bei der Suche nach einem Elektroroller kennen gelernt habe, hatten alle überhaupt kein Problem damit, Elektroroller zu verkaufen. Sie waren sogar recht aufgeschlossen für das Thema und teils sogar gut informiert. Die auf Roller spezialisierten Händler waren viel halsstarriger, und hatten durchweg weniger Ahnung von der Technik. Einer mit Elektrorollern im Angebot wollte mir Lithium ausreden, Blei wäre besser weil die Lithium-Akkus ohne Vorwarnung plötzlich leer wären. Einer ohne Elektroroller meinte die Lithium-Roller wären total unpraktisch, weil man da ja die Akkus immer erst komplett leer fahren müsse bevor man sie wieder aufladen dürfte :shock: , und nächstes (dieses) Jahr käme erst die "richtige" Akkutechnologie auf den Markt... Die meisten sagten sie hätten noch nie überhaupt auch nur einen Kunden gehabt, der nach Elektrorollern gefragt hätte, womit wir wieder beim Thema "Aufklärung" wären.

Ich hätte jedenfalls gern einen Händler in der Nähe, der möglichst viele Elektroroller-Modelle zum Ausprobieren da hat. Ist mir dabei fast völlig Wurscht was der sonst noch verkauft. Schön wäre noch, wenn der dann auch noch weiss, welche der Herstelleraussagen Bullshit sind, und den Kunden das auch sagt. Das beugt Enttäuschungen und Frust bei Neukunden vor.

Aber wenn niemand nach Elektrorollern fragt, stellt sich halt auch kein Händler welche hin. Marktwirtschaft.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

WillyScooter

Re: Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von WillyScooter »

Wie macht ihr das bei Direktimporten bzw. Intenretkaeufen mit der Gewaehrleistung bzw. wo kriegt man anstaendigen Service?

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 185
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu Elektrorollern

Beitrag von BigTimm »

Eben dass, ist die Grosse Gefahr bei direkt importen und gaaaz soo unwahrscheinlich ists ja leider auch nicht, wie ja hier im Forum nachzulesen ist.

:-(

greetz timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ritchy007 und 24 Gäste