Höchstgeschwindigkeit E Roller?
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
- Roller: Classico Li 2019
- PLZ: 1062
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Höchstgeschwindigkeit E Roller?
Hallo Gemeinschaft.
direkt gefragt: gibt es überhaupt einen "kleinen" E Roller der die ersten 20-30 km die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erreicht und auch halten kann. Vielleicht nicht gerade bei kalten Temperaturen.
Ich habe schon immer die kleinen Vespas in Berlin gefahren - aber die fuhren immer locker über 50 km/h - und in Berlin ist das auch ratsam. Hier fahren die Leute deutlich aggressiver als in anderen Städten.
Für jede Meldung bin ich dankbar - weil ich noch auf der Suche bin. Mein Design Geschmack sind eben die alten Vespas - daher tendiere ich zu Classico LI oder Kito Rollern. Der Classico eher wegen der 3 kw. Obwohl mir die Farben des Kito besser gefallen.
Grüße aus Berlin,
Karl
direkt gefragt: gibt es überhaupt einen "kleinen" E Roller der die ersten 20-30 km die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erreicht und auch halten kann. Vielleicht nicht gerade bei kalten Temperaturen.
Ich habe schon immer die kleinen Vespas in Berlin gefahren - aber die fuhren immer locker über 50 km/h - und in Berlin ist das auch ratsam. Hier fahren die Leute deutlich aggressiver als in anderen Städten.
Für jede Meldung bin ich dankbar - weil ich noch auf der Suche bin. Mein Design Geschmack sind eben die alten Vespas - daher tendiere ich zu Classico LI oder Kito Rollern. Der Classico eher wegen der 3 kw. Obwohl mir die Farben des Kito besser gefallen.
Grüße aus Berlin,
Karl
- didithekid
- Beiträge: 6462
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit E Roller?
Hallo Karl,bininberlin hat geschrieben: ↑So 14. Apr 2019, 17:14gibt es überhaupt einen "kleinen" E Roller der die ersten 20-30 km die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erreicht u
Da kleine Roller mit L1e-Zulassung (kleiner 50 ccm bzw. kleiner 4kW) in Deutschland einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h untereliegen,
und dies offenbar stenger überprüft wird, als der Abgasausstoß beim Diesel, wirst Du da unter legalem Gerät kaum fündig.
Natürlich gibt es Roller, die laut Ihrem "optimistischem" Tacho 50 km/h und mehr fahren, real aber unter 45 km/h bleiben.
"Rückrüstung" auf die (10-15 km/h schnellere) italienische Serienaustattung, wie es dies bei den Vespas häufig zu geben scheint, bedeutet im Falle des Falles: Fahren eines L3e-Fahrzeuges ohne Führerschein dafür.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
- Roller: Classico Li 2019
- PLZ: 1062
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit E Roller?
Hallo Didi,
ich denke auch nur an reale 50 km/h. Da ich kein junger Hüpfer von 16 mehr bin - sondern eher bald in Richtung Opa gehe (55) besteht wenig Gefahr das mich ein Polizist deshalb aus dem Verkehr zieht.
Was ich bisher hier im Forum gelesen habe ist eher traurig was die Höchstgeschwindigkeit betrifft. Die Angaben sind sehr unterschiedlich. Und mit 40 km/h ist hier manch ein E Bike unterwegs.
Danke dir,
Grüße Karl
ich denke auch nur an reale 50 km/h. Da ich kein junger Hüpfer von 16 mehr bin - sondern eher bald in Richtung Opa gehe (55) besteht wenig Gefahr das mich ein Polizist deshalb aus dem Verkehr zieht.
Was ich bisher hier im Forum gelesen habe ist eher traurig was die Höchstgeschwindigkeit betrifft. Die Angaben sind sehr unterschiedlich. Und mit 40 km/h ist hier manch ein E Bike unterwegs.
Danke dir,
Grüße Karl
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit E Roller?
Ich fahre jeden Tag 21,5 km einfach zur Schule und zurück. Fast ausschliesslich auf der Bundesstrasse. Bis dato mit 50ern mit Verbrennungsmotoren, seit Anfang April mit dem Unu 2 kw
Die guten Erfahrungen hier im Forum waren der Grund für den Kauf von meinem Unu. Reichweite reicht zur Schule. Dort kann ich gratis tanken. Vernünftiger Bosch-Radnabenmotor. Zwei Akkus optional. Auf der Landstrasse durchgehend 45 km/h, nach 21km noch halbvoller Akku. Bei Steigungen ca. 35-40 km/h. Hier gibt es Fahrer, die haben schon 10.000km und mehr zurückgelegt, ohne nennenswerte Ausfälle. Boschdienst macht die Wartung.
Optisch wollte ich was anderes.............

Die guten Erfahrungen hier im Forum waren der Grund für den Kauf von meinem Unu. Reichweite reicht zur Schule. Dort kann ich gratis tanken. Vernünftiger Bosch-Radnabenmotor. Zwei Akkus optional. Auf der Landstrasse durchgehend 45 km/h, nach 21km noch halbvoller Akku. Bei Steigungen ca. 35-40 km/h. Hier gibt es Fahrer, die haben schon 10.000km und mehr zurückgelegt, ohne nennenswerte Ausfälle. Boschdienst macht die Wartung.
Optisch wollte ich was anderes.............

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit E Roller?
Darauf würde ich mich nicht verlassen.Da ich kein junger Hüpfer von 16 mehr bin - sondern eher bald in Richtung Opa gehe (55) besteht wenig Gefahr das mich ein Polizist deshalb aus dem Verkehr zieht
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit E Roller?
So ganz verstehe ich die Aufregung um die paar km/h nicht. Vom Zeitfaktor her ist das,doch völlig egal.
Und will mal leistungsmäßig im Verkehr wirklich mithalten, sind 50 km/h auch zu wenig.
Wenn einem die 45er Roller zu langsam sind, ist es doch viel besser gleich einen schnelleren zu kaufen.
Als unteren Einstieg ist der Niu NGT fast schon ideal.
Gruß,
Achim
Und will mal leistungsmäßig im Verkehr wirklich mithalten, sind 50 km/h auch zu wenig.
Wenn einem die 45er Roller zu langsam sind, ist es doch viel besser gleich einen schnelleren zu kaufen.
Als unteren Einstieg ist der Niu NGT fast schon ideal.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit E Roller?
Ich hatte einen Emco Novum 3000 aus 2011. Der fuhr ziemlich genau 1 km/h pro Volt. Von der Steckdose abgesteckt bretterte der mit 55km/h bei 56V los die auch diese Anzeigen an der Strasse bestätigen. Am Anfang der Entwicklung war man wohl mit der Begrenzung noch nicht so weit. Nach kurzer Zeit war man natürlich auch bei Nennspannung von 48V oder km/h. Den umgebaut auf Lipo und los gehts...
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
- Roller: Classico Li 2019
- PLZ: 1062
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit E Roller?
Hallo Ripper,
was meinst Du mit "umrüsten auf Lipo"? Ich bin noch unerfahren im eRoller Universum.
Grüße,Karl
was meinst Du mit "umrüsten auf Lipo"? Ich bin noch unerfahren im eRoller Universum.
Grüße,Karl
- didithekid
- Beiträge: 6462
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit E Roller?
Hallo Karl,bininberlin hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2019, 05:57Hallo Ripper,
was meinst Du mit "umrüsten auf Lipo"? Ich bin noch unerfahren im eRoller Universum.
Grüße,Karl
wenn (wie offenbar bei Ripper) die Vmax nur durch die Akku-Spannung begrenzt wird und bisher ein 48 Volt Akku drin war,
hilft natürlich ein 14s oder 15s Lipo-Akku mit 51V oder 55 V beim Erreichen höherer Geschwindigkeiten (und dem Wunsch nach Illegalität).
Kauft man hingegen z.B. einen NIU N-GT (für 4,5 k€) und macht/hat den A1-Führerschein (1,5 k€) ist man mit knapp 70 km/h legal unterwegs (falls auf der Straße 70 erlaubt sind).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit E Roller?
Wenn man eine Bimie Gracie, Pusa 90, NITO NES 10, ecooter E1R oder SNE Cruiser kauft, ist man sogar mit 90-100KM/h unterwegs, hat immer noch herausnehmbare Akkus und ein vergleichbares Fahrzeuggewicht zum NGT.didithekid hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2019, 07:26Kauft man hingegen z.B. einen NIU N-GT (für 4,5 k€) und macht/hat den A1-Führerschein (1,5 k€) ist man mit knapp 70 km/h legal unterwegs (falls auf der Straße 70 erlaubt sind).

Zuletzt geändert von Systray am Mo 15. Apr 2019, 13:11, insgesamt 2-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste