Laufleistung Elektroroller
Laufleistung Elektroroller
Hallo Freunde der E-Mobilität,
Mich würde mal interessieren wie viel Kilometer Laufleistung eure Roller haben. Ich habe die Suchfunktion benutzt aber leider nichts gefunden.
Ich möchte einfach mal wissen ob ein E-Roller was die Laufleistung angeht mit einem Verbrenner mithalten kann.
Über eure Antworten würde ich mich freuen.
Gruß Siggi
Mich würde mal interessieren wie viel Kilometer Laufleistung eure Roller haben. Ich habe die Suchfunktion benutzt aber leider nichts gefunden.
Ich möchte einfach mal wissen ob ein E-Roller was die Laufleistung angeht mit einem Verbrenner mithalten kann.
Über eure Antworten würde ich mich freuen.
Gruß Siggi
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
- Roller: INOA S4 Li
- PLZ: 23
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 17:26
- Roller: e-max 110s 41854
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Elektroroller
Meiner knapp 24000 KM in fünf Jahren.
- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Elektroroller
...bei mir auch, inzwischen sind's rund 2.360 km + das Wetter wird gerade wieder rollatischer 
Ich hab ihn erst seit rund 7 Monaten inkl. Winter, also werde ich wohl auch schnell in die höheren km-Regionen kommen... falls ich mir nicht doch noch einen Twizy hole, das Thema hab ich noch nicht durch.
Aber selbst wenn: vom Spassfaktor hat mein Roller dem Twizy immer noch einiges vorraus. Zumindest solange das Wetter mitspielt, aber bei schlechtem Wetter macht auch Twizy fahren keinen Spass.
Nachtrag: Was für Laufleistungen haben denn China-Verbrenner-Roller so üblicherweise?

Ich hab ihn erst seit rund 7 Monaten inkl. Winter, also werde ich wohl auch schnell in die höheren km-Regionen kommen... falls ich mir nicht doch noch einen Twizy hole, das Thema hab ich noch nicht durch.
Aber selbst wenn: vom Spassfaktor hat mein Roller dem Twizy immer noch einiges vorraus. Zumindest solange das Wetter mitspielt, aber bei schlechtem Wetter macht auch Twizy fahren keinen Spass.
Nachtrag: Was für Laufleistungen haben denn China-Verbrenner-Roller so üblicherweise?
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Elektroroller
Ca. 4000 km. nach 10 Monaten.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Elektroroller
Siehe Siggi, ansonsten gibt es einen Thread Club der 10Tausender und einen mit 20Tausend. In den muß ich mich aber noch rantasten.
Im Elweb ist ein Scootelec zu Hause, der jetzt wohl schon die 30TKm überschritten hat.
Und ansonsten halten die Geräte so lange, wie man bereit ist, Geld für Reparaturen hineinzustecken.
Im Elweb ist ein Scootelec zu Hause, der jetzt wohl schon die 30TKm überschritten hat.
Und ansonsten halten die Geräte so lange, wie man bereit ist, Geld für Reparaturen hineinzustecken.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Elektroroller
Oder der Rost und die Alu-Oxidation dank Ganzjahresbetrieb der Gebrauchsdauer ein Ende bereiten. Meiner hat die bei mir üblichen 5500km/Jahr auch schon fast erreicht. Das erste elektrische Jahr wird erst im Mai dieses Jahr erreicht, aber er hat sich soweit eingeschwungen defektseitig, so dass ich recht zuversichtlich bin, dass er in der derzeitgen Form mindestens bis zum nächsten Wechsel auf Winterreifen hinten im Herbst durchhalten wird. Was dann zumindest dem Motor den Garaus machen könnte ist im Gewindekaries-Thread nachzulesen...STW hat geschrieben:Und ansonsten halten die Geräte so lange, wie man bereit ist, Geld für Reparaturen hineinzustecken.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Elektroroller
Gegen Rost hilft die Hammeritkur. Als Winterfahrer habe ich die letztes Jahr durchgezogen, auch wenn es noch nicht ganz so übel aussah. Nach einem Wochenende ist man damit durch, Roller strippen, Drahtbürste, und dann drüber mit dem Zeugs.
Eher übel sind bei mir die Schraubverbindungen zwischen Motor und CVT, da hat unter Salzeinfluß eine chemische Verschmelzung zwischen den Teilen stattgefunden dank ungeeigneten Materials.
Eher übel sind bei mir die Schraubverbindungen zwischen Motor und CVT, da hat unter Salzeinfluß eine chemische Verschmelzung zwischen den Teilen stattgefunden dank ungeeigneten Materials.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung Elektroroller
Da ich nicht dem Rollerbau fröne sondern dem Rollerfahren werde ich mich HÜTEN, jemals meine ganze Karosse bis auf den blanken Rahmen zu strippen. Eine solche Nachbehandlung würde sicher mehr als eine komplette Woche dauern bei meinem Bock, und darauf habe ich absolut keinen ebensolchen
Ich versuche es mit Ölungen der neuralgischen Stellen, und am schlimmsten sehen die hinteren Stoßdämpfer aus, die über kurz oder lang sowieso zum Tausch anstehen...

Ich versuche es mit Ölungen der neuralgischen Stellen, und am schlimmsten sehen die hinteren Stoßdämpfer aus, die über kurz oder lang sowieso zum Tausch anstehen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 38 Gäste