ich habe für meine Tochter einen gebrauchten E-Roller gekauft.
Leider scheint zumindest ein AKKU defekt zu sein.
Nach der ersten vollständigen Ladung ging der Roller nur 2Km, danach nur mehr Ruckeln und max 20Km/h.
Ich habe alle 4 Akkus durchgemessen:
3 Hatten 12,4V und einer nur 10,2V.
Ich habe den schwächeren ausgebaut (das ist bei diesem Roller relativ aufwändig) und mit einem Auto-Ladegerät
etwas aufgeladen (ca. 2Std mit 5A) danach alles wieder zusammengebaut und das Rollerladegerät 12 Stunden angeschlossen.
Der Roller ging dann etwa 15Km, danach wieder Ruckeln

Kann sich der Akku wieder "regenerieren"?
Der Vorbesitzer hatte den Roller nur sehr wenig genutzt (Bj.2009 und hat 400Km!)
Vielleicht müssen sich die Akkus ja wieder ans "benutzt werden" gewöhnen

Es sind 4 Blei-Gel (oder so) 40Ah verbaut.
Wenn bei nur einem Akku die Spannung kleiner ist, wir dieser wohl hinüber sein.
Ich könnte günstig einen gebrauchten Akku bekommen - ist davon abzuraten?
Ich habe auch gelesen, dass der Roller besser geht, wenn Batterien eingebaut werden, die höhere Ströme liefern können (AGM) stimmt das?
Sorry, dass ich gleich mit so vielen Fragen ins Forum einsteige, ich bin halt so

Danke im Voraus für eure Antworten
Josefx