Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Motorroller mit E-Antrieb
josefx

Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von josefx »

Hallo,
ich habe für meine Tochter einen gebrauchten E-Roller gekauft.
Leider scheint zumindest ein AKKU defekt zu sein.
Nach der ersten vollständigen Ladung ging der Roller nur 2Km, danach nur mehr Ruckeln und max 20Km/h.
Ich habe alle 4 Akkus durchgemessen:
3 Hatten 12,4V und einer nur 10,2V.
Ich habe den schwächeren ausgebaut (das ist bei diesem Roller relativ aufwändig) und mit einem Auto-Ladegerät
etwas aufgeladen (ca. 2Std mit 5A) danach alles wieder zusammengebaut und das Rollerladegerät 12 Stunden angeschlossen.

Der Roller ging dann etwa 15Km, danach wieder Ruckeln :-(

Kann sich der Akku wieder "regenerieren"?
Der Vorbesitzer hatte den Roller nur sehr wenig genutzt (Bj.2009 und hat 400Km!)
Vielleicht müssen sich die Akkus ja wieder ans "benutzt werden" gewöhnen :-)

Es sind 4 Blei-Gel (oder so) 40Ah verbaut.

Wenn bei nur einem Akku die Spannung kleiner ist, wir dieser wohl hinüber sein.
Ich könnte günstig einen gebrauchten Akku bekommen - ist davon abzuraten?

Ich habe auch gelesen, dass der Roller besser geht, wenn Batterien eingebaut werden, die höhere Ströme liefern können (AGM) stimmt das?

Sorry, dass ich gleich mit so vielen Fragen ins Forum einsteige, ich bin halt so ;-)


Danke im Voraus für eure Antworten

Josefx

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von dirk74 »

Bleiakkus vertragen lange Lagerzeiten nicht. Mindestens der eine ist wohl defekt. Vielleicht wird es besser nach einigen Aufladungen, für die Originalkapazität wirds nicht reichen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

elektroreini

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von elektroreini »

Der Erfolg Deiner elektromobilität hängt hauptsächlich von guten Batterien und deren Behandlung ab.

Es kann sein dass die Batterien wieder etwa 50% ihrer ursprünglichen Kapazität erreichen.
mehrmals extern einzeln zyklieren...
ODer Du kaufst gleich neue..

Ich glaube nicht dass Deine Tochter begeistert ist; wenn sie ihren Roller mehrmals schieben muss ;-(((

ICh empfehle Dir gute Traktionsbatterien..
Die 20ah können auch 22Ah haben.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von rollmops »

Die Akkus werden längere Zeit tiefenentladen gestanden haben (die restlichen 3 sollten auch mehr als 12,4V bringen). Dann sind die hin :cry:
Wenn er jetzt 40Ah verbaut hat, dann wird es mit 20Ah oder 22Ah nicht besser :!:

Hier gibt es immer noch den neuwertigen Satz mit 10 Ladezyklen und Erhaltungsladung:
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=43
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

josefx

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von josefx »

Danke für die Antworten!
Ich werde mal sehen, ob ich die Batterien mit einigen Ladezyklen noch halbwegs hin bekomme.
Auf jeden Fall stell ich meine Erfahrungen dann ins Forum.

josefx

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von josefx »

Die Batterien (50Ah) werden wahrscheinlich nicht passen, die original-Batterien (40Ah) passen so gerade eben rein.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von rollmops »

Das muß nicht unbedingt mit den Ausmaßen so überein stimmen. Die Multipower sind mit 50Ah so angegeben wie die Greensaver mit 38Ah bei gleicher Größe/Gewicht.
Aber vorher messen ist natürlich wichtig ;)
Hier die Maße der MP50-12:
- Länge 198 mm
- Breite 166 mm
- Höhe 171 mm
- Versandgewicht: 14.80 Kg
Die waren vorher in einem EVT 4000e, nicht gerade ein Riese unter den E-Rollern. Ich denke dass die trotzdem passen :!:
Welches Jonway Modell (welche Akkus) hast du denn? Dann kann ich nochmals genauer Auskunft geben :?
Hier bekommst du sonst neue kleinere / z.B. MP36-12:
http://www.online-batterien.de/shop/nav ... ung=3&af=0

Wichtig ist Zyklentyp!! Je mehr Ah desto größer das Oho :)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

TomChina

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von TomChina »

Woher stammt der JONWAY Roller?
Unter der Original-Marke kann man JONWAY Roller bislang nur in Italien, Spanien und Frankreich kaufen.
In Deutschland bekommt man fast die komplette Palette von JONWAY (allerdings meist Benzinroller) unter dem Markennamen KREIDLER.

Wenn ich das genaue Modell weiß, kann ich Dir die Spezifikationen auf Chinesisch zusenden (Zahlen sind aber überall lesbar :-))

Und noch ein Hinweis: Ein JONWAY Roller, der bei Kreidler GALACTICA heißt, hat ein störanfölliges BMS für Bleigel Akkus verbaut.
Der Roller sieht so aus:
http://yyshenke.com/product-show.asp?type=2&id=36
Das BMS sitzt hinten am Batteriekasten.

Da es Spritzwasser halbwegs ungeschützt ausgesetzt ist, fällt dieses System oft aus und würde auch erklären, warum Deine Akkus so gedriftet haben.

josefx

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von josefx »

Wir haben den Privat gekauft - über willhaben.at
Bei 700€ + optisch neuwertig (wenn man von ein paar Kratzern absieht) wollte ich nicht zu lange warten.
Es handelt sich um eine Einzelgenehmigung in Österreich (lief über ein Autohaus).

So sieht der aus:
http://jonway.en.alibaba.com/productsho ... erproduct1

Stimmt, der Controller ist unter der Sitzbank nicht gerade Spritzwassergeschützt.
Jedoch glaube ich nicht, dass die Batterie vom Controller leergesaugt wurde,
der Vorbesitzer dürfte den Roller zu wenig benützt (bzw. geladen) haben.
Nicht mal 400Km in 3 Jahren!

Heute hat meine Tochter (Fliegengewicht) eine Strecke von fast 30Km mit 2 Steigungen zurückgelegt und die Akkus
sind noch nicht ganz leer.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Batterieprobleme mit JONWAY Roller

Beitrag von dirk74 »

Immer gleich nachladen!
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste