Erfahrungen mit Tante Paula?

Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von Harry »

Hallo Lorelei,

die Reichweite einer Akkuladung ist auch abhängig von der Geschwindigkeit, die man überwiegend
fährt. Beim Ferdinand hält der Langstecken-Blei-Akku wegen der Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h
locker 30 km durch. Bergauf spielt bei der Reichweite keine so große Rolle, da es auch irgendwann
wieder ohne Stromverbrauch bergab geht. Bis 12% Steigung schafft der Ferdinand auch jeden Berg.
Wenn es steiler wird, muss man den Motor mit Fuß leicht abstoßend unterstützen.
Gruß Harry

heiberg

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von heiberg »

Hallo zusammen,

habe Eure Infos gelesen und bin heiss geworden. In Italien habe ich einen Mach 1 mit 500 W erklärt bekommen, scheint mir eine gute und billigere Alternave zu TP zu sein. Kann mir da jema etwas dazu erzählen?

MfG
heiberg

kirkdis

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von kirkdis »

also der mach1 scheint mir wie ne einfachere rolektro bt250version zu sein. vom aufbau her fast das selbe ausser oben an der lenkstange ist ne verstrebung wo beim rolektro der tacho und akkuanzeige sitzt. Ansonsten schauen die gleich aus und ich würd fast sagen das sind die auch!

wichtig ist in D nur dass man darauf achtet dass die gutachten für die zulassung schon dabei sind. bei rolektro ist das so. allerdings fährt der bt250 nur offiziell max 20kmh (in real hatte ich meinen auch schon auf 27 und auf gerader strecke ca 23kmh) man muss sich aber im klaren sein dass man auch beim rolektro bisl hand anlegen muss was ich auch schon in dem dazugehörigen thread erörtert habe...

heiberg

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von heiberg »

Hallo kirkdis,

besten Dank für die Infos. Werde mich mal nach diesem Gerät umsehen. Weißt Du, wer ihn vertreibt, zu welchem Preis und wie der Kundendienst ist?

MfG
heiberg :)

EilemitWeile

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von EilemitWeile »

heiberg hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe Eure Infos gelesen und bin heiss geworden. In Italien habe ich einen Mach 1 mit 500 W erklärt bekommen, scheint mir eine gute und billigere Alternave zu TP zu sein. Kann mir da jema etwas dazu erzählen?

MfG
heiberg

kommt auch darauf an, wie schwer du bist und wie wellig das Gelände sein wird, in dem du fahren willst.

Ich würde 800 Watt bevorzugen.

Aber die Mach1 sind in Deutschland noch nicht für den Strassenverkehr zugelassen - oder willst du in Italien fahren ?

EilemitWeile

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von EilemitWeile »

kirkdis hat geschrieben:also der mach1 scheint mir wie ne einfachere rolektro bt250version zu sein. vom aufbau her fast das selbe ausser oben an der lenkstange ist ne verstrebung wo beim rolektro der tacho und akkuanzeige sitzt. Ansonsten schauen die gleich aus und ich würd fast sagen das sind die auch!

wichtig ist in D nur dass man darauf achtet dass die gutachten für die zulassung schon dabei sind. bei rolektro ist das so. allerdings fährt der bt250 nur offiziell max 20kmh (in real hatte ich meinen auch schon auf 27 und auf gerader strecke ca 23kmh) man muss sich aber im klaren sein dass man auch beim rolektro bisl hand anlegen muss was ich auch schon in dem dazugehörigen thread erörtert habe...

Na siehste, das geht ja schneller als gedacht. Vor einigen Wochen wurde in diesem Thread schonmal darüber diskutiert, wann es eine strassentaugliche Konkurrenz zu Tante Paula geben wird und einige waren da eher skeptisch.

Nun ist sie schon da.

http://www.quoka.de/motorrad-specials/s ... 11047.html

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von Harry »

Hallo Heiberg,

wo Du den BT-250 kaufst, ist ziemlich egal. Geliefert wird sowieso per DHL in 2 Paketen.
Den Service übernimmt immer die Importfirma Betronic. Du kannst also den billigsten
auswählen, aber aufpassen ob der Korb zum Lieferumfang gehört.
Gruß Harry

heiberg

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von heiberg »

Hallo zusammen,

bin überrascht über die vielen Antworten, die eingeganen sind. Vielleicht kann ich für Interessierte auch etwas beisteuern. Bei uns am See, in 88074 Meckenbeuren, auf dem Bahnhofsvorplatz wird am kommenden Samstag, 24.09.11 zum Thema Elektrofahrräder und Scooter eine Veranstaltung stattfinden mit angeblich vielen Modellen und neuen Prototypen von der letzten Eurobice. Geht los mit einem Vortrag um 11:00 und ab ca. 12:00 Uhr stehen die ganzen Geräte zu Probefahrten bereit. Wer Lust hat und weitere Hinweise benötigt, kann es mich gerne wissen lassen.

Danke nochmals für die Infos. Bleibe am Ball und werde über meine Erfhrungen (wenn ich mich für so ein Ding) entschieden habe) weiter berichten.

M f G
heiberg

ezip1000

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von ezip1000 »

EilemitWeile hat geschrieben:Den e-Zip habe ich mir auch vorgemerkt und zwar hier:

http://www.bestbuy.com/site/Currie+Tech ... Id=9301515

:lol:

Man bedenke, dass es sich um den Dollar-Preis handelt und der Euro vielleicht noch höher steigt.
Hat jemand mit dem ezip1000 schon Erfahrungen sammeln können ???

Elektro-Kai
Beiträge: 124
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von Elektro-Kai »

Ich hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit mit einem EZIP 1000 ne kleine Runde zu drehen. Also vom Rahmen, Motor usw. ist der absolut baugleich wie ein Tante Paula Maximilian II, bis auf das ihm die Straßenzulassung und die dazu nötigen Anbauteile (Beleuchtung usw. ) fehlen. Gefahren ist der wohl so ca. 20 km/h.

Schick aussehen tut er eigentlich - Die Lackierung sieht vernünftig aus und das Trittbrett aus Carbon Optik ist auch ganz hübsch. Der Sitz ist stabiler als Roller ohne Zulassung wie z.B. der Mach 1.
Ob er qualitativ genauso ist wie der von TP müsste natürlich ein Langzeittest zeigen... sah auf den ersten Blick solide aus.

Ein Nachteil der mir aufgefallen ist, ist das der Motor wohl noch vom alten Tantepaula Modell ist, also ohne Freilauf.

Interessant wäre natürlich die Frage ob der TÜV einem eine Zulassung dafür gibt, wenn man entsprechend Licht usw. nachrüstet und die Kopie von der Betriebserlaubnis eines TP Rollers mit dazu gibt. Das könnte dann Preislich villeicht günstiger sein...also wenn jemand sowas ausprobiert fände ich es schön darüber hier zu lesen! :-)

gruß

Antworten

Zurück zu „Tante Paula“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste