Erfahrungen mit Tante Paula?

Antworten
ezip1000

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von ezip1000 »

Ich habe seit gut einer Woche Jetzt den Ezip 1000 bin voll und ganz zufrieden für meine Zwecke (kleine runde mit dem Hund Gassi ;) ) Was mir wie schon erwähnt aufgefallen ist das der Motor keinen Freilauf besitzt :( Meine Frage diesbezüglich ob ich den Freilauf in das Getriebe nachrüsten bzw austauschen kann gegen dieses Antriebsrizel mit Freilauf http://www.tp-elektroroller.de/s-ANTRIE ... la-p7.html oder haben sie das Getriebe bei den neueren Versionen komplett überarbeitet :roll: Habe mit GPS 24 km/h gemessen bei ( 75Kg ) Hat einer ne Ahnung ob der Ezip nur elektonisch abgerigelt ist oder was lässt sich machen das er auch um die 30 km/h läuft :?: :?: :?:Für eure Tips wäre ich dankbar :D

EilemitWeile

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo,

mich wunderts eigentlich, dass der ezip keinen Freilauf hat, denn sogar der Mach-1 hat einen und ist dabei sehr viel billiger.

Aber ich glaube gar, hier wirst du keine Antwort mehr bekommen, weil die hiesigen Fachleute eher Sympathien für die Tante-Paula-Version haben.

Du kannst es bei einem Motorradhändler versuchen. Die basteln doch gerne.
:)

kaffeeliebe

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von kaffeeliebe »

Auch von mir ein Hallo,
Nachdem ich seit Monaten mich stark für ein Elektro- Roller Interessiere, und ich hier immer fleißig mitgelesen hab, hatte ich in der letzten Woche sehr großes Glück, und konnte mir bei ebyää Kleinanzeigen ein Maximilian der Zweite so glaub ich,
die Tante ☺ relativ günstig ergattern.
Leider ist der Akku (die Akkus) von den Schmuckstück fast unbrauchbar, daher suche ich nach günstigen Blei Akkus, nachdem ich hier sehr viel darüber schon gelernt hab, aber ich nun doch merke das ich unsicher bin, wollt ich hier nochmals nachfragen.
Ein sogenannter Langstrecken Akku Besteht aus 3mal 12V 15Ah Bleiakkus als zyklenfeste Ausführung?
Ich würde Gern wissen ob Ihr mir günstige Händler nennen könnt, oder was sagt ihr zu 35€ pro Akku?
Hab es hier gesehen
http://www.online-batterien.de/shop/Lon ... Deep-Cycle
ich hoffe das das hier so gestattet ist?! :oops:
Oder Könnt Ihr vielleicht welche empfehlen die vielleicht sogar besser sind, würd auch etwas mehr Geld investieren?
Das hab ich doch Richtig verstanden, das ich mir noch ein Passenden Stecker dazu kaufen muss.
Was ist das eigentlich was bei den ebää Angebot Auf den Bild zusehen am Roten Kabel ( ist das eine Art Sicherung?
Ebay Angebot:
http://www.ebay.de/itm/Langstrecken-AKK ... 51997bb9fc

Muss ich die auch dazwischen bauen? Wo bekomm ich das? Für was ist Sie?
Was sollte ich noch beachten wenn ich mir so ein Akku selbst zusambau?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bitte!

kirkdis

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von kirkdis »

Das am roten kabel ist ein kompaktgehäuse für kfz sicherungen. Ne sicherung stellt im normalfall immer einen kabelschutz dar d.h. wenn zuviel strom vom verbraucher entzogen wird (z.b. Im fall eines kurzschlusses) brennt diese durch. Sollte man auf jeden fall wieder verbauen. Falls du dir die akkus selbst zusammenstellst: solche sicherungshalter gibts bei den führenden elektroanbietern und im kfz fachhandel. Zu den batterien kann ich dir nicht viel auskunft geben da ich selbst keine tante paula hab.

Gruß kirkdis

kaffeeliebe

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von kaffeeliebe »

Herzlichen dank für das für die Info das es sich um eine Kfz Sicherung ist, da ich überhaupt keine Ahnung von all diesen dingen hab, würde ich mich sehr über weitere Information freuen.
Wie zum Beispiel die Sicherung heißt, ich sie gern in ein Onlineshop kaufen würde, oder worauf muss ich achten, Volt zahl oder so was?!?
Und was sagt Ihr zu mein Akku Vorschlag?
Hat jemand Erfahrung mit Akkus anderer Hersteller?

EilemitWeile

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von EilemitWeile »

kaffeeliebe hat geschrieben:Herzlichen dank für das für die Info das es sich um eine Kfz Sicherung ist, da ich überhaupt keine Ahnung von all diesen dingen hab, würde ich mich sehr über weitere Information freuen.
Wie zum Beispiel die Sicherung heißt, ich sie gern in ein Onlineshop kaufen würde, oder worauf muss ich achten, Volt zahl oder so was?!?
Und was sagt Ihr zu mein Akku Vorschlag?
Hat jemand Erfahrung mit Akkus anderer Hersteller?

Hallo,

die Stärke ist auf der Sicherung eingeprägt und hilfreich ist dabei die Farbe (gleiche Farbe = gleiche Sicherung).

Ich fahre mit Akkus anderer Hersteller. Das Problem ist lediglich der passende Stecker. Den muss man sich anpassen lassen.

:)

kirkdis

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von kirkdis »

schau mal bei der originalen batterie in den kasten rein der sollte auf einer seite zu öffnen sein. darin befindet sich eine kfz schmelzsicherung im normalfall. oben auf der stirnseite steht ne zahl das ist die Ampere Zahl bei der die Sicherung auslösen sollte. wie mein vorredner schons agt ist auch die Farbe genormt. daran kann man sich auch orientieren.

EilemitWeile

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von EilemitWeile »

@ kaffeeliebe

ich hab grad deinen link geöffnet. Meintest du tatsächlich diesen abgebildeten Akku ?

Der ist nicht nur zu gross für die Akku-Wanne des Max-II sondern auch zu schwach.

Du kannst aber bei ebay passende Akkus für e-Scooter kaufen. Das Problem ist bloss der passende Stecker. Du könntest mal bei conrad vorbeigehen, die verkaufen nämlich auch den Ferdinand und haben höchstwahrscheinlich auch die passenden Ersatzteile für Tante-Paula-Scooter.

:)

kaffeeliebe

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von kaffeeliebe »

@Eilemitweile puhh :shock: danke für die Info fast hätte ich den (die) Akkus bestellt.
Conrad ist von mir leider zuweit wech!
Was mich wunder das der von mir gezeigte Akku zu schwach ist denn ich hab mal bei mein jetzigen Akku geschaut und da steht 12 V 15 Ah und das ganze mal drei und die Maße sind laut ebay Anbieter diese hier
„ Abmessungen & Gewichte wie folgt: Kompletter Akku-Pack siehe Bild: L = 29,50 cm / B = 15,00 cm / H = 9,50 cm. Gesamtgewicht: 13,50 Kg, OHNE AKKUTASCHE!
Das Akku-Set besteht aus 3 einzelnen Akkus siehe Abbildung. Abmessungen der einzelnen Akkus STEHEND (Anschlüsse oben): L = 15,00 cm / B = ca. 9,70 cm / H = 9,50 cm. VORTEIL: Ladezeit nur 3-5 Stunden mit orig. TP-Ladegerät (nicht vergleichbar mit der extrem langen Ladezeit beim Silizium-Akku des Max II, FIII) “

Meine hier vorgeschlagenen Akkus sind zwar 1 cm Breiter aber ansonsten stimmen doch die Volt zahl und auch die Ah zahl mit den jetzigen verbauten Akkus überein, oder über sehe ich da etwas?
Bitte helft mir weiter, denn ich hatte gedacht das ich mir die Akkus einzeln kauf um natürlich Geld zusparen!
Hat denn noch keiner vor mir, so was hier gemacht???
Ich wäre wirklich für jeden Tipp dankbar!
@ kirkdis an mein Kabel gibt es keine Sicherung, es gibt nur den Stecker zur Verbindung an den Roller selbst, daher hatte ich gefragt ob ich das Kabel samt Sicherung auch in Deutschland kaufen kann, auch hiefür währe ich für jeden Tipp dankbar. Denn ich hab mitbekommen das die Firma Tante Paula die nur bei Kauf eines AKKUS dies mitliefert.
Daher fragte ich ob ich die Sicherung benötige bei den Langstrecken Akkus!

Danke schon mal für weitere Antworten.

kirkdis

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von kirkdis »

sicherung braucht man nicht unbedingt nur wie der name des teils schon sagt ist es ein sicherheitspunkt einen akku mit der leistung ohne zu betreiben. solange kein kruzschluss stattfindet ist die sicherung nicht nötig, sollte allerdings dieser fall eintreten wäre es schön gewesen eine gehabt zu haben.

denke diese sicherungskästchen bekommt man im kfz handel wie atu und Co. einfach mal dort nachsehen. Die sicherungsgröße einfach wie beim Originalen wählen. Weiss nicht welche da genau beim TP verbaut sind.

Antworten

Zurück zu „Tante Paula“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste