Hallo!
Bezieht sich die Angabe in Prozent auf beide Akkus oder nur auf einen von beiden? Wenn sich die Anzeige nur auf einen bezieht, welcher ist dann gemeint.
ich fahre mit zwei vollen Akkus los. Die Anzeige von Akku A beginnt nach gut 40 km zu blinken. Sie Prozentanzeige steht immer noch bei 97 % Das verstehe ich nicht.
Danke für eure Hilfe!
Beste Grüße
Thomas
Prozentanzeige der Akkuladung auf dem Tacho
- wüku
- Beiträge: 43
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Prozentanzeige der Akkuladung auf dem Tacho
Sprichst Du von der CPX?
Jedenfalls ist das bei dieser auch so.
Und ja, das ist ziemlich suboptimal.
Angezeigt wird der Füllstand des volleren Akkus.
Entladen wird erst der mit dem niedrigeren Füllstand, von dem aber im Display nichts angezeigt wird.
Deshalb bleibt die erste Hälfte der Fahrt die Füllstandsanzeige statisch bei der Anzeige des volleren Akkus.
Um beide angezeigt zu bekommen muss ich in die App auf dem Handy schauen.
In der werden beide Akkustände in Summe angezeigt.
Das kann ich aber natürlich nicht während der Fahrt.
Wenn der erste (leerere) Akku ca. bei 20% ist, springt die CPX auf den zweiten Akku um.
Dann läuft auch die Akkuanzeige entsprechend des Verbrauches wie ein Countdown abwärts.
Wenn beide Akkus dann bei ca. 20% liegen soll die CPX dann auf beide Akkus gleichzeitig zugreifen und dann aber Akkuschonend ab einem bestimmten Zeitpunkt auch die Leistung/Geschwindigkeit massiv drosseln.
Aber das ist für mich bisher reine Theorie, weil soweit ist es bei mir noch nicht gekommen.
Selbst auf der ersten Tour vom Händler zu mir nach Hause mit ca. 110 km habe ich das nicht geschafft, weil ich nach ca. 80 km bei einem Freund mich zum Kaffee (und Strom schnorren) eingeladen habe.
In den 40 Minuten habe ich dann in einen Akku so ca. 25% nachgeladen, so dass ich dann die restlichen 30-35 km problemlos geschafft habe, bevor der "etwas" nachgeladene auch die 20% erreicht hat.
Jedenfalls ist das bei dieser auch so.
Und ja, das ist ziemlich suboptimal.
Angezeigt wird der Füllstand des volleren Akkus.
Entladen wird erst der mit dem niedrigeren Füllstand, von dem aber im Display nichts angezeigt wird.
Deshalb bleibt die erste Hälfte der Fahrt die Füllstandsanzeige statisch bei der Anzeige des volleren Akkus.
Um beide angezeigt zu bekommen muss ich in die App auf dem Handy schauen.
In der werden beide Akkustände in Summe angezeigt.
Das kann ich aber natürlich nicht während der Fahrt.
Wenn der erste (leerere) Akku ca. bei 20% ist, springt die CPX auf den zweiten Akku um.
Dann läuft auch die Akkuanzeige entsprechend des Verbrauches wie ein Countdown abwärts.
Wenn beide Akkus dann bei ca. 20% liegen soll die CPX dann auf beide Akkus gleichzeitig zugreifen und dann aber Akkuschonend ab einem bestimmten Zeitpunkt auch die Leistung/Geschwindigkeit massiv drosseln.
Aber das ist für mich bisher reine Theorie, weil soweit ist es bei mir noch nicht gekommen.
Selbst auf der ersten Tour vom Händler zu mir nach Hause mit ca. 110 km habe ich das nicht geschafft, weil ich nach ca. 80 km bei einem Freund mich zum Kaffee (und Strom schnorren) eingeladen habe.
In den 40 Minuten habe ich dann in einen Akku so ca. 25% nachgeladen, so dass ich dann die restlichen 30-35 km problemlos geschafft habe, bevor der "etwas" nachgeladene auch die 20% erreicht hat.
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ...
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
Re: Prozentanzeige der Akkuladung auf dem Tacho
Hallo Wüku!
Ja, ich meinte den CPX.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Du hast mir einige Denkanstöße gegeben. Auch die Erklärung zur App hat mir geholfen, denn mir war nicht ganz klar, warum da eine Prozentzahl über 100 steht. Aber klar, wenn beide Akkus in Summe angezeigt werden, kann es auch auf eine Zahl über 100 % kommen.
Auch ich habe meine Akkus noch nie so leer gefahren, dass die Leistung reduziert werden musste.
Allerdings habe ich bei einer Fahrt übers Land folgendes festgestellt.
Akku A wird genutzt. Die Kapazität von Akku A fällt auf die kritische Marke von ca. 20 %. Die Leistung wird reduziert, obgleich Akku B noch voll ist.
Nach ca. 30 - 40 Sekunden schaltet der Roller von Akku A auf Akku B um. Dabei leuchtet für einen sehr kurzen Moment die Motorkontrollleuchte auf.
Ich denke, dass dies so normal ist. Oder?
Beste Grüße
Thomas
Ja, ich meinte den CPX.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Du hast mir einige Denkanstöße gegeben. Auch die Erklärung zur App hat mir geholfen, denn mir war nicht ganz klar, warum da eine Prozentzahl über 100 steht. Aber klar, wenn beide Akkus in Summe angezeigt werden, kann es auch auf eine Zahl über 100 % kommen.
Auch ich habe meine Akkus noch nie so leer gefahren, dass die Leistung reduziert werden musste.
Allerdings habe ich bei einer Fahrt übers Land folgendes festgestellt.
Akku A wird genutzt. Die Kapazität von Akku A fällt auf die kritische Marke von ca. 20 %. Die Leistung wird reduziert, obgleich Akku B noch voll ist.
Nach ca. 30 - 40 Sekunden schaltet der Roller von Akku A auf Akku B um. Dabei leuchtet für einen sehr kurzen Moment die Motorkontrollleuchte auf.
Ich denke, dass dies so normal ist. Oder?
Beste Grüße
Thomas
- wüku
- Beiträge: 43
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Prozentanzeige der Akkuladung auf dem Tacho
Hallo Thomas,ThomasB2010 hat geschrieben: ↑So 26. Jun 2022, 13:29Hallo Wüku!
...
Allerdings habe ich bei einer Fahrt übers Land folgendes festgestellt.
Akku A wird genutzt. Die Kapazität von Akku A fällt auf die kritische Marke von ca. 20 %. Die Leistung wird reduziert, obgleich Akku B noch voll ist.
Nach ca. 30 - 40 Sekunden schaltet der Roller von Akku A auf Akku B um. Dabei leuchtet für einen sehr kurzen Moment die Motorkontrollleuchte auf.
Ich denke, dass dies so normal ist. Oder?
Beste Grüße
Thomas
bis auf das kurzzeitige Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (was aber auch einfach nur von mir übersehen worden sein könnte) kann ich genau das auch so bestätigen und denke auch, dass das so normal ist.
einfach nur weg und nie ankommen, das wärs ...
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
siehe ->Foto
p.s.
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit
gut an eine kranke Gesellschaft angepasst zu sein.
(Jiddu Krishnamutri)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste