CPX - Alles über Mängel

Antworten
Häines
Beiträge: 99
Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
Roller: Super SoCo Cu x
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Häines »

Hallo Leutz,

ich habe zum ersten mal mit der CUx ein richtiges Problem und wollte in die Runde frage ob jemand schon was ähnliches erlebt hat.
Und zwar ...
Meine CUx war gestern bei der Durchsicht und es wurde gleich ein Firmware-Update hoch gespielt. Zuhause angekommen (Händler ist knapp 80km entfernt) mache ich eine Testfahrt. Der Roller schafft konstant 35 km/h und beim anfahren mal kurz 40. Mehr geht nicht. Habe dann mehrmals versucht zwischen gedrosselt und entdrosselt hin und her zu schalten ... kein Unterschied.
Heute habe ich die alte ECU verbaut (die erste ohne App-Anbindung). Auch da kein Unterschied. Also liegt es wahrscheinlich nicht an der Firmware. Dann ist mir noch aufgefallen, dass der "Tempomat-Knopf" auch nicht geht. Das lässt vermuten, dass vielleicht nur ein Kabel oder so nicht richtig drinnen steckt. Viele Kabel gibt es ja nicht.
Wenn ich das "Gas" weg nehme, rollt der Roller auch normal. Die Bremsen sind es also auch nicht.
Hat jemand mal was ähnliches erlebt?

Ich habe natürlich heute auch mit dem Händler telefoniert. Der hat auch keine Ahnung und meinte nur, dass er den Roller braucht und versucht, wenn der Roller da ist, parallel mit Leep zu telefonieren, um das Problem zu lösen. Er hat also auch keine Ahnung wie man damit umgehen muss/soll.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Pfriemler »

Vermute, die Fahrstufenumschaltung funktioniert nicht (wird nicht an Motorsteuerung übermittelt). Der Roller fährt ca. 35 auf Stufe 2, das ist auch der default nach jedem Trennen der Stromverbindung (Hauptschalter und/oder Akku).
Beim Firmwareupdate wird das Motorsteuergerät (unter dem Fußbrett) von der Rollerelektrik getrennt und über diesen Steckverbinder mit dem Service-PC verbunden. Ich würde die Verbindung und ihren korrekten Sitz einmal kontrollieren (natürlich nur bei getrenntem Hauptschalter).
Das nur, wenn die Fahrstufenschaltung zwar funktioniert und angezeigt wird, der Roller aber trotzdem nicht umschaltet. Er würde dann übrigens auch nicht in Stufe 1 langsamer fahren.
Der Tempomat ist übrigens m.W. auch eine Funktion im Motorsteuergerät direkt. Deswegen ist auch die Bremssignalisierung dorthin wichtig.

Lassen sich die Fahrstufen nicht umschalten und geht vll. auch das Licht nicht, liegt das Problem eher im Bereich des Steckverbinders der ECU. Meist ist dann aber die komplette Fahrstufenanzeige ausgefallen, wenn ich mich recht erinnere... muss aber nicht stimmen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Häines
Beiträge: 99
Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
Roller: Super SoCo Cu x
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Häines »

Vielen Dank für die Hilfe.
Leider war das nicht der "Defekt". Meine Fahrstufen funktionieren.
1 bis 20 km/h
2 bis 30 km/h
3 bis 35 km/h

Ich habe natürlich trotzdem mal das Fußbrett aufgeschraubt und die Steckverbindungen kontrolliert. Genau wie bei der Front (ECU und co.).
Hat erst mal nichts geholfen. Da muss ich wohl auf Hilfe von Leeb hoffen.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Pfriemler »

Die Stufe von 30 zu 35 kommt mir etwas eng vor.
Ganz blöde Idee: versehentlich Firmware von der TS/TC? die hat größere Räder, ergo kleinere maximale Umdrehungsgeschwindigkeit. Entdrosselung ist bei letzter Firmware ja nicht mehr möglich, dann ändert sich auch nichts am Endspeed.
Passt das mit den Raddurchmessern?
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Häines
Beiträge: 99
Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
Roller: Super SoCo Cu x
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Häines »

Ich hatte inzwischen ja auch die alte ECU eingebaut (die ohne App-Anbindung). Ich hatte gedacht, dass auf der die Firmware gespeichert ist ... Ist das korrekt? Mit der hat der Roller sich exakt gleich verhalten.
Wenn die Firmware also dort gespeichert wird, dürfte es also nicht an der Firmware liegen, denn mit der ersten ECU hatte ja damals alles funktioniert.

Anders herum ... wenn sie dort nicht gespeichert wird, dann ist klar warum sich nichts geändert hat. Weißt Du das?

Soccer
Beiträge: 50
Registriert: So 12. Mai 2019, 19:18
Roller: Super SOCO CU-X
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Soccer »

Häines hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 09:14
Ich hatte inzwischen ja auch die alte ECU eingebaut (die ohne App-Anbindung). Ich hatte gedacht, dass auf der die Firmware gespeichert ist ... Ist das korrekt?
Es gibt mindestens zwei Steuergeräte, bei der ein Firmware-Update möglich ist, neben der von dir erwähnten ECU kann auch der field-oriented controllers (FOC) aktualisiert werden:
viewtopic.php?p=141538#p141538

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Pfriemler »

Also mit Firmwareupdate in der Werkstatt war eigentlich bisher nur FOC, also das Motorsteuergerät unterm Fußbrett gemeint. Hier gab es die Änderungen in der Endgeschwindigkeit je nach Akku und das Beschleunigungsverhalten (Überschwingen bevor die Drossel greift) und zuletzt die Abschaltung der Entdrosselungsmöglichkeit. Tempomat und Abschaltung sowie die Fahrstufen macht ebenfalls dieser Controller. Die ECU wiederum gibt diese nach dem Einschalten des Rollers vor über die Bedieneinheit, inkl. des Resets auf "2" bei Akkuabschaltung und der Aktivierung oder Deaktivierung des Tempomats über die Bedienelemente. Ein Wechsel der ECU ändert also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts am Fahrverhalten. Selbst der Gasdrehgriff spricht nur mit dem FOC direkt, soweit ich weiß. Der Roller fährt ja schließlich auch in Stufe 2, wenn der berühmte Stecker an der ECU deren Funktion einschränkt und deswegen nichts geht (Licht, Blinker, Fahrstufeneinstellung etc). Das Bremslicht ist "hartverdrahtet" ohne jedes Steuergerät, das Signal liegt aber ebenfalls am FOC zur Deaktivierung des Tempomat.

Daneben zeigt der Roller nach einiger Zeit ja endlich auch im Sommer die korrekte Uhrzeit nach GPS an. Das kann nur über ein over-the-air Firmwareupdate passiert sein, was der Roller sich vermutlich allein gezogen hat, denn ich war Monate davor und danach nicht in der Werkstatt. Und der Kontakt zwischen App und Roller funktioniert ja ausschließlich über die chinesische Cloud, der Roller hat kein BT oder ähnliches.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 358
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von wefunkster »

Das kann nur über ein over-the-air Firmwareupdate passiert sein
Nein. Es gibt keine Super Soco "over-the-air Firmwareupdates".
Hier wurde endlich serverseitig nachgebessert.
Eine zeitlang standen ja jetzt auch in der App noch falsche Zeiten bzw. Daten.
Die Zeit zieht sich der Roller nicht über GPS, sondern über den Server von Soco, dem wiederum das GPS mitteilt, wo er fährt.
Energie!!

Ahnungsloser Mitleser
Beiträge: 30
Registriert: So 29. Sep 2019, 12:18
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Ahnungsloser Mitleser »

Die Zeit geht bei mir aber trotzdem zwei Stunden nach

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 358
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von wefunkster »

Ahnungsloser Mitleser hat geschrieben:
So 5. Jul 2020, 22:58
Die Zeit geht bei mir aber trotzdem zwei Stunden nach
Bist Du mit der App verbunden, dein Roller registriert und die richtige Zeitzone eingestellt?
Energie!!

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste