Super Soco CU-X - Mängelliste
- wefunkster
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Mängelliste
Durchschleifendes Kabel der Nummernschildbeleuchtung!
Ich habe heute die Nummernschildbeleuchtung abgebaut, um einen Kennzeichenhalter so zu montieren, dass der Rückstrahler wieder frei ist. (Mehr dazu später im Zubehör/Umbauten Thread.)
Dabei habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass das Kabel der Beleuchtung quasi lose über dem Hinterrad hing und dort munter durchschliff, wenn der Roller tiefer einfederte (z.B. mit meinem Sohn auf dem Sozius). Das Kabel war unten an der Beleuchtung mit einer Schlaufe und einem Kabelbinder gesichert, hing dann darüber lose, bis es durch einen Spalt in die Nähe des Haupschalters (Schutzschalters) geführt wurde. Auch dort keine Befestigung oder Zugentlastung. Gruselig! Naja, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! Die Beleuchtung musste eh dem Kennzeichenhalter weichen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Rückstrahler (zurecht) Pflicht, die Kennzeichenbeleuchtung bei Mofas und 50ern jedoch nicht, korrekt?
Ich habe heute die Nummernschildbeleuchtung abgebaut, um einen Kennzeichenhalter so zu montieren, dass der Rückstrahler wieder frei ist. (Mehr dazu später im Zubehör/Umbauten Thread.)
Dabei habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass das Kabel der Beleuchtung quasi lose über dem Hinterrad hing und dort munter durchschliff, wenn der Roller tiefer einfederte (z.B. mit meinem Sohn auf dem Sozius). Das Kabel war unten an der Beleuchtung mit einer Schlaufe und einem Kabelbinder gesichert, hing dann darüber lose, bis es durch einen Spalt in die Nähe des Haupschalters (Schutzschalters) geführt wurde. Auch dort keine Befestigung oder Zugentlastung. Gruselig! Naja, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! Die Beleuchtung musste eh dem Kennzeichenhalter weichen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Rückstrahler (zurecht) Pflicht, die Kennzeichenbeleuchtung bei Mofas und 50ern jedoch nicht, korrekt?
Energie!!
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2742
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
OT: Zulassungsrelevante Änderung?
Das ist der allgemein immer genannte Kenntnisstand. Dass ein Fahrzeug mit Anbauten ohne Prüfzeichen seine Betriebserlaubnis verliert, steht ebenfalls außer Frage. Gilt das eigentlich auch, wenn man ein Bauteil entfernt, ohne dass dies zu einem Mangel am Fahrzeug führt?Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Rückstrahler (zurecht) Pflicht, die Kennzeichenbeleuchtung bei Mofas und 50ern jedoch nicht, korrekt?
Die Funzel stört mich nämlich auch schon länger und für den Betrieb mit Gepäckträger, aber ohne Topcase fehlt mir wieder der Rückstrahler.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2742
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Mängelliste
Sagt mal, geht Eure USB-Buchse? Ich hatte die noch gar nicht getestet.
edit: angepasst nach Faktencheck:
Ich habe heute beim Einbau der neuen ECU (endlich!) das Tageslicht nutzen und ein paar Dokufotos vom Inneren machen wollen. Zuvor wollte ich die Kabel etwas ordnen und ihren Verlauf prüfen. Dabei fielen mir dann schlußendlich drei offene Kabelenden auf:
1. von oben kommend ein zweipoliges female mit Kabelfarben violett und schwarz
2. ein zweipoliges rot-schwarz mit dreipoligem female Stecker (im Bild unten), kommt aus dem Spannungswandler (5V 2A beschriftet)
3. vom der USB-Buchse kommend ein rot-schwarzer zweipoliger male.
Heißt auf deutsch: Die USB-Buchse konnte gar nix liefern, war ja gar nicht angeschlossen.
3. passt mechanisch in 1., aber ich traute dem Frieden nicht (Kabelfarben!) und zückte das Messgerät.
1. ist elektisch tot. 2. liefert 5,1 Volt
2. und 3. wäre naheliegend zu verbinden, passt aber mechanisch nicht. Zudem scheint die Buchse selbst auch tot zu sein, Ausgang und Eingang haben keinerlei Verbindung. Das könnte so sein bei einer elektisch isolierten Buchse (quasi ein "Trenntrafo" zur Vermeidung von Masseschleifen), aber sowas ist mir noch nie untergekommen. ...
So, schließlich hat sich herausgestellt, dass bei mir zwei Enden falsch verbunden waren. Einer der beiden Kameraanschlüsse war mit dem Stromausgang für die USB-Buchse verbunden. Glücklicherweise ist da nichts passiert. Hoffentlich. Denn der Ausgang für die USB-Buchse (im nachfolgenden Beitrag von unten links neben der ECU hervorkommend und per Steckverbinder nach rechts oben zur USB-Buchse gehend, führt knapp 70 Volt (!) und in dem Kästchen hinter der USB-Buchse befindet sich tatsächlich ein Spannungswandler, der - galvanisch zum Eingang getrennt - daraus 5V zaubert.
edit: angepasst nach Faktencheck:
Ich habe heute beim Einbau der neuen ECU (endlich!) das Tageslicht nutzen und ein paar Dokufotos vom Inneren machen wollen. Zuvor wollte ich die Kabel etwas ordnen und ihren Verlauf prüfen. Dabei fielen mir dann schlußendlich drei offene Kabelenden auf:
1. von oben kommend ein zweipoliges female mit Kabelfarben violett und schwarz
2. ein zweipoliges rot-schwarz mit dreipoligem female Stecker (im Bild unten), kommt aus dem Spannungswandler (5V 2A beschriftet)
3. vom der USB-Buchse kommend ein rot-schwarzer zweipoliger male.
Heißt auf deutsch: Die USB-Buchse konnte gar nix liefern, war ja gar nicht angeschlossen.
3. passt mechanisch in 1., aber ich traute dem Frieden nicht (Kabelfarben!) und zückte das Messgerät.
1. ist elektisch tot. 2. liefert 5,1 Volt
2. und 3. wäre naheliegend zu verbinden, passt aber mechanisch nicht. Zudem scheint die Buchse selbst auch tot zu sein, Ausgang und Eingang haben keinerlei Verbindung. Das könnte so sein bei einer elektisch isolierten Buchse (quasi ein "Trenntrafo" zur Vermeidung von Masseschleifen), aber sowas ist mir noch nie untergekommen. ...
So, schließlich hat sich herausgestellt, dass bei mir zwei Enden falsch verbunden waren. Einer der beiden Kameraanschlüsse war mit dem Stromausgang für die USB-Buchse verbunden. Glücklicherweise ist da nichts passiert. Hoffentlich. Denn der Ausgang für die USB-Buchse (im nachfolgenden Beitrag von unten links neben der ECU hervorkommend und per Steckverbinder nach rechts oben zur USB-Buchse gehend, führt knapp 70 Volt (!) und in dem Kästchen hinter der USB-Buchse befindet sich tatsächlich ein Spannungswandler, der - galvanisch zum Eingang getrennt - daraus 5V zaubert.
Zuletzt geändert von Pfriemler am Fr 21. Jun 2019, 00:41, insgesamt 2-mal geändert.
- Jones_Power
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 17:15
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 86
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Mängelliste
Also meine USB-Buchse funktioniert.
Sehe ich auch sofort wenn ich die Gummikappe von der Buchse entferne... die ist nämlich beleuchtet. (Auch im ausgeschalteten Zustand)
Mein Handy wird auch geladen mit ziemlich genau ein Ampere.
Wo die Kabel aber genau angeschlossen sind kann ich jetzt nicht sagen. Habe leider die Verkabelung nicht fotografiert als ich die Verkleidung runter hatte.
Edit:
Habe gerade in dem anderen Thema weiter oben ein Bild entdeckt wo man genau sieht wo das Kabel hingeht.
Ich habe das Kabel mit dicken Pfeilen markiert.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Sehe ich auch sofort wenn ich die Gummikappe von der Buchse entferne... die ist nämlich beleuchtet. (Auch im ausgeschalteten Zustand)
Mein Handy wird auch geladen mit ziemlich genau ein Ampere.
Wo die Kabel aber genau angeschlossen sind kann ich jetzt nicht sagen. Habe leider die Verkabelung nicht fotografiert als ich die Verkleidung runter hatte.
Edit:
Habe gerade in dem anderen Thema weiter oben ein Bild entdeckt wo man genau sieht wo das Kabel hingeht.
Ich habe das Kabel mit dicken Pfeilen markiert.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2742
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Mängelliste
Habe meine seltsamen Orakeleien mal gleich entsorgt. Update nach Faktencheck:
'woll, hatte ich auch gesehen eben beim Weitersuchen.
Nach einem Test am Labortisch hat sich die wüste Theorie, dass in dem USB-Buchsen-Kästchen ein 70V-zu-5-V-Wandler drin steckt, vollends bestätigt. Habe nun alles zusammengesteckt und es läuft. Der Versuch war zuvor, das Modul mit >50V testweise zu speisen. Und es rauchte nicht, sondern leuchte wie vorgesehen grün und zog artig wenig Strom.
Was mich auch irritierte: Ich habe andere Kabelfarben als im Foto - mein Kabel von links unten kommend hat nicht rot-schwarz, sondern gelb-schwarz.
Das von mir genannte Kabel 2 sieht man auf dem Foto aus dem Alu-Kästchen zwischen dem mittleren dicken Pfeil und der ECU unten herauskommen und hinter der ECU verschwinden. Das führt 5V auch nur wenn eingeschaltet.
Und wie ich gerade bei davidflorian gelesen habe, dient es zur Stromversorgung der optionalen Kamera.
Im Gegensatz zum vorigen Beitrag leuchtet meine USB-Buchse aber nur bei eingeschaltetem Roller.
'woll, hatte ich auch gesehen eben beim Weitersuchen.
Nach einem Test am Labortisch hat sich die wüste Theorie, dass in dem USB-Buchsen-Kästchen ein 70V-zu-5-V-Wandler drin steckt, vollends bestätigt. Habe nun alles zusammengesteckt und es läuft. Der Versuch war zuvor, das Modul mit >50V testweise zu speisen. Und es rauchte nicht, sondern leuchte wie vorgesehen grün und zog artig wenig Strom.
Was mich auch irritierte: Ich habe andere Kabelfarben als im Foto - mein Kabel von links unten kommend hat nicht rot-schwarz, sondern gelb-schwarz.
Das von mir genannte Kabel 2 sieht man auf dem Foto aus dem Alu-Kästchen zwischen dem mittleren dicken Pfeil und der ECU unten herauskommen und hinter der ECU verschwinden. Das führt 5V auch nur wenn eingeschaltet.
Und wie ich gerade bei davidflorian gelesen habe, dient es zur Stromversorgung der optionalen Kamera.
Im Gegensatz zum vorigen Beitrag leuchtet meine USB-Buchse aber nur bei eingeschaltetem Roller.
- Jones_Power
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 17:15
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 86
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Mängelliste
Könnte seit das du dann doch das falsche Kabel hast. (wohl dann für die Kamera was auch Sinn ergibt das diese nicht ständig Strom hat)
Wie gesagt, sofern die Sicherung drin ist hab ich immer Strom auf der USB-Buchse und die Beleuchtung dieser.
Wie gesagt, sofern die Sicherung drin ist hab ich immer Strom auf der USB-Buchse und die Beleuchtung dieser.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2742
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Mängelliste
Aber die Kamera will keine 70 Volt und die USB-Buchse will nicht weniger...Jones_Power hat geschrieben: ↑Fr 21. Jun 2019, 10:13Könnte seit das du dann doch das falsche Kabel hast. (wohl dann für die Kamera was auch Sinn ergibt das diese nicht ständig Strom hat)
Vielleicht ist das eine Änderung am Modell, von der wir noch nichts wissen...
- Jones_Power
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 17:15
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 86
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Mängelliste
Hmm... 70V glaube ich jetzt auch nicht das die Kamera das verträgt.
Habe ich überlesen das der Wandler im USB-Kästchen drin ist.
Du hast aber schon eine EU-CUx oder direkt aus China?

Habe ich überlesen das der Wandler im USB-Kästchen drin ist.
Du hast aber schon eine EU-CUx oder direkt aus China?
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2742
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Mängelliste
Also ich hatte gestern wirklich alles nochmal nach offenen oder geschlossenen Steckverbindern gesucht - da ist nix außer den besagten. Und ja, es ist eine über einen deutschen Händler und LEEB importierte EU-Version.
Über eine dauerhaft aktive USB-Buchse mag man geteilter Meinung sein:
Wenn eine CUX in 12 Stunden (über Nacht) 1% Akku verliert ... 1% von 1800 Wh sind 18 Wh, entspricht 1,5 Watt Dauerverbrauch. Bezogen auf 60 V wären das 25 mA Dauerstromentnahme direkt am Akku (bzw. (bei hypothetischen Wandlerverlusten von 10%) ca 110 mA bei der bordinternen 12-V-Versorgung. Der Anteil des dauerversorgten USB-Moduls daran dürfte unter 5% liegen, praktisch nicht spürbar. Mein Messgerät zeigte kurzzeitig 3mA an 55V.
Besonders sparsam ist die Elektronik jedenfalls nicht ausgelegt. Ein 3000-mAh-Handyakku hat 11 Wh Speicherenergie und hält ohne Nutzung mindestens viermal so lange durch.
Über eine dauerhaft aktive USB-Buchse mag man geteilter Meinung sein:
Wenn eine CUX in 12 Stunden (über Nacht) 1% Akku verliert ... 1% von 1800 Wh sind 18 Wh, entspricht 1,5 Watt Dauerverbrauch. Bezogen auf 60 V wären das 25 mA Dauerstromentnahme direkt am Akku (bzw. (bei hypothetischen Wandlerverlusten von 10%) ca 110 mA bei der bordinternen 12-V-Versorgung. Der Anteil des dauerversorgten USB-Moduls daran dürfte unter 5% liegen, praktisch nicht spürbar. Mein Messgerät zeigte kurzzeitig 3mA an 55V.
Besonders sparsam ist die Elektronik jedenfalls nicht ausgelegt. Ein 3000-mAh-Handyakku hat 11 Wh Speicherenergie und hält ohne Nutzung mindestens viermal so lange durch.
- Jones_Power
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 17:15
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 86
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CU-X - Mängelliste
Der größte Verlust kommt von der Ecu mit der Sim.
Ich habe Tage da liegt der Akkuverlust bei 1% in der Nacht und Tage da liegt er bei 5% und mehr.
Ich vermute je nachdem wie gut das Signal des Mobilfunknetzes ist.
Wenn ich den Roller im Freien stehen lasse ist der Verlust meist sehr gering.
In meiner Garage oder in der Tiefgarage auf Arbeit steigt dieser an.
Ich habe Tage da liegt der Akkuverlust bei 1% in der Nacht und Tage da liegt er bei 5% und mehr.
Ich vermute je nachdem wie gut das Signal des Mobilfunknetzes ist.
Wenn ich den Roller im Freien stehen lasse ist der Verlust meist sehr gering.
In meiner Garage oder in der Tiefgarage auf Arbeit steigt dieser an.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste