CPX - Alles über den Akku

Antworten
Benutzeravatar
Viktormors
Beiträge: 295
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 91460
Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Viktormors »

Ein paar Entwürfe zur Akkusteuerung und Visualisierung des "Cockpits.
Meiner Meinung nach ist das ohne Änderung der Hardware möglich.
Bild B: Akku "B" aktiv
Bild A: Akku "A" aktiv
Bild AB Parallelbetrieb
Bilder habe ich May geschickt. Wir werden sehen was draus wird.
B.jpg
Dateianhänge
A.jpg
AB.jpg
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉

Squirrel
Beiträge: 245
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 14:11
Roller: Kymco New Downtown 350i, Super Soco CPX (+VN900 Gespann)
PLZ: 74653
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Squirrel »

Wenn ich das Display so ansehe sind die diversen Anzeigeelemente dort fix vorgegeben - es handelt sich nicht um ein Pixeldisplay. Eine sehr wünschenswerte 2. "Prozentanzeige" scheint man bei der Herstellung nicht vorgesehen zu haben.
Hier könnte ihre Werbung stehen! 8-)

Benutzeravatar
Viktormors
Beiträge: 295
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 91460
Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Viktormors »

Squirrel hat geschrieben:
Mi 7. Apr 2021, 12:37
Wenn ich das Display so ansehe sind die diversen Anzeigeelemente dort fix vorgegeben - es handelt sich nicht um ein Pixeldisplay. Eine sehr wünschenswerte 2. "Prozentanzeige" scheint man bei der Herstellung nicht vorgesehen zu haben.
Es sind vorgegebene Elemente aus denen man auch eine Mickey Mouse basteln kann. Dafür gibt es einen "primitiven" Grafikeditor. Werden den Elementen Adressen zugewiesen kommuniziert der "Speedometer über 2-leiter CAN Bus
mittels CAN Protokoll mit dem Steuergerät.
Hier handelt es sich um eine CAN Steuerung. Grafische Programmierung mit dem Softwaretool CAN Graph und passendem Flash-Programmiertool oder Programmierung mit einem C-Entwicklungssystem
Das ist ein ziemlich altes System von 1983 wird aber immer noch im Fahrzeugbau verwendet.
Es ist wirklich erstaunlich wie lange das System überlebt hat. Es ist immerhin 38 Jahre alt und für eine SPS ein Methusalem. :lol:
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉

Benutzeravatar
Viktormors
Beiträge: 295
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 91460
Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Viktormors »

Viktormors hat geschrieben:
Mi 7. Apr 2021, 15:21
Squirrel hat geschrieben:
Mi 7. Apr 2021, 12:37
Wenn ich das Display so ansehe sind die diversen Anzeigeelemente dort fix vorgegeben - es handelt sich nicht um ein Pixeldisplay. Eine sehr wünschenswerte 2. "Prozentanzeige" scheint man bei der Herstellung nicht vorgesehen zu haben.
Es sind vorgegebene Elemente aus denen man auch eine Mickey Mouse basteln kann. Dafür gibt es einen "primitiven" Grafikeditor. Werden den Elementen Adressen zugewiesen kommuniziert der "Speedometer über 2-leiter CAN Bus
mittels CAN Protokoll mit dem Steuergerät.
Hier handelt es sich um eine CAN Steuerung. Grafische Programmierung mit dem Softwaretool CAN Graph und passendem Flash-Programmiertool oder Programmierung mit einem C-Entwicklungssystem
Das ist ein ziemlich altes System von 1983 wird aber immer noch im Fahrzeugbau verwendet.
Es ist wirklich erstaunlich wie lange das System überlebt hat. Es ist immerhin 38 Jahre alt und für eine SPS ein Methusalem. :lol:
So sind Darstellungen von Analogwerten wie in einer "Balkengrafik" oder numerische Anzeigen fertige Elemente.
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉

Benutzeravatar
Viktormors
Beiträge: 295
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 91460
Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Viktormors »

So sind Darstellungen von Analogwerten wie in einer "Balkengrafik" oder numerische Anzeigen fertige Elemente.
Übrigens die Grafik ist eine Vektorgrafik, man kann auch gerade Linien und Bögen zeichnen.
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉

Benutzeravatar
AlecTron
Beiträge: 181
Registriert: Do 22. Aug 2019, 23:20
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von AlecTron »

Viktormors hat geschrieben:
Mi 7. Apr 2021, 15:21
Es sind vorgegebene Elemente aus denen man auch eine Mickey Mouse basteln kann.
Sieht mir nicht danach aus. Das sind vorgegebene Elemente, wie bei nem Taschenrechner. Die kannst du natürlich ansteuern wie du lustig bist, aber neue Formen kannst du daraus nicht basteln.#

Wenn man den Roller einschaltet werden alle Segmente einmal angesteuert und gehen wieder aus, dann erst wird das richtige Display für den aktuellen Betriebszustand gezeigt.

Benutzeravatar
Viktormors
Beiträge: 295
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 91460
Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Viktormors »

AlecTron hat geschrieben:
Mi 7. Apr 2021, 21:19
Viktormors hat geschrieben:
Mi 7. Apr 2021, 15:21
Es sind vorgegebene Elemente aus denen man auch eine Mickey Mouse basteln kann.
Sieht mir nicht danach aus. Das sind vorgegebene Elemente, wie bei nem Taschenrechner. Die kannst du natürlich ansteuern wie du lustig bist, aber neue Formen kannst du daraus nicht basteln.#

Wenn man den Roller einschaltet werden alle Segmente einmal angesteuert und gehen wieder aus, dann erst wird das richtige Display für den aktuellen Betriebszustand gezeigt.


Das ist etwa das, was man früher bei Schaltschränken "Lampenprüfung" nannte und zeigt nur alle visualisierten Elemente.

"aber neue Formen kannst du daraus nicht basteln" - Wenn das so wäre, hätte ich meine bisherige Arbeit nur geträumt.

Alle diese Elemente werden durch die Visualisierungssoftware erzeugt und mit Adressen versehen, mittels Software zugeordnet. so hat z.B. Akku "B" (der Buchstabe fehlt hier) eine numerische und eine Balkenanzeige, beide haben die selbe Adresse. Für den Akku "A" hat man auf die numerische Anzeige verzichtet obwohl der Wert von diesem Akku visualisiert wird. Man kann ebenso für die selbe Adresse eine numerische Anzeige hinzufügen. Alle Werte werden mittels CAN-Protokoll vom Steuergerät zum Display übertragen. Man muss nur die einzelnen Elemente verschieben
und eine numerische Anzeige für Akku "A" hinzufügen. Man kann sogar eigene Symbole mittels Grafikeditor erzeugen. Nichts davon ist in Stein gemeißelt, es sei denn es wird ein Eprom verwendet. Auch das kann man mit UV-Licht löschen und neu beschreiben. Es ist kein Hexenwerk, nur eine SPS mit einem Display.
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉

Benutzeravatar
AlecTron
Beiträge: 181
Registriert: Do 22. Aug 2019, 23:20
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von AlecTron »

Viktormors hat geschrieben:
Mi 7. Apr 2021, 23:55
Wenn das so wäre, hätte ich meine bisherige Arbeit nur geträumt.
Deine Arbeit an was genau? Hast du schon mal was auf das Gerät übertragen?
Man kann sogar eigene Symbole mittels Grafikeditor erzeugen. Nichts davon ist in Stein gemeißelt, es sei denn es wird ein Eprom verwendet. Auch das kann man mit UV-Licht löschen und neu beschreiben. Es ist kein Hexenwerk, nur eine SPS mit einem Display.
Ja, nur ist das Display fix. Du kannst ja nichts ansteuern was nicht da ist. Genauso wie beim Schaltschrank ja auch nur die Leuchten angesteuert werden die da sind. Und hier sind es eben Segmente auf nem LCD-Display. Das ist ja keine Punktmatrix wie beim Gameboy und auch kein E-Ink-Display.

Benutzeravatar
Viktormors
Beiträge: 295
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 91460
Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Viktormors »

AlecTron hat geschrieben:
Do 8. Apr 2021, 19:26
Viktormors hat geschrieben:
Mi 7. Apr 2021, 23:55
Wenn das so wäre, hätte ich meine bisherige Arbeit nur geträumt.
Deine Arbeit an was genau? Hast du schon mal was auf das Gerät übertragen?
Man kann sogar eigene Symbole mittels Grafikeditor erzeugen. Nichts davon ist in Stein gemeißelt, es sei denn es wird ein Eprom verwendet. Auch das kann man mit UV-Licht löschen und neu beschreiben. Es ist kein Hexenwerk, nur eine SPS mit einem Display.
Ja, nur ist das Display fix. Du kannst ja nichts ansteuern was nicht da ist. Genauso wie beim Schaltschrank ja auch nur die Leuchten angesteuert werden die da sind. Und hier sind es eben Segmente auf nem LCD-Display. Das ist ja keine Punktmatrix wie beim Gameboy und auch kein E-Ink-Display.
SPS Programmierung, Prozessvisualisierung, Automatisierung, Optimierung von Produktionsprozessen
Beenden wir hier die Diskussion, das führt hier zu nichts. Warte einfach ab was das Team von Vmotosoco daraus macht.

Gruß,
Viktor
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉

Squirrel
Beiträge: 245
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 14:11
Roller: Kymco New Downtown 350i, Super Soco CPX (+VN900 Gespann)
PLZ: 74653
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Squirrel »

Ich würde mal sagen: die machen daraus "nix". Warten wir´s ab!
Hier könnte ihre Werbung stehen! 8-)

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste