ich konnte nun den Super Soco CPX Probe fahren.
Ich hoffe, ich bekomme nicht allzu viele Daumen nach unten

https://youtu.be/etHLDm11dns
Uiuiui, da hat aber jemand schlechte Launekabee hat geschrieben: ↑Do 15. Okt 2020, 17:51Ich muss nochmal auf das schlechte Fahrwerk zurückkommen:
Das da unten ist ein Zentralfederbein mit verstellbarer Vorspannung. Wenn man das auf die korrekte Körpermasse einstellt, hoppelt das Fahrwerk auch nicht mehr. Ich liebe das ja, wenn Händler Fahrzeuge einfach so ohne Auslieferinspektion und Einstellarbeiten rausgeben. Wenn es dann noch der eigene Vorführer ist, der für ein Video herhalten soll, ist mir das noch mehr ein Rätsel. Aber stimmt schon, Elektro ist einfach noch nicht ausgereift... Wird sich nicht durchsetzen![]()
IMG_6233.JPG
Federvorspannung einstellen
Wie aber stellt man das Niveau ein? Nun, für diesen Fall verfügen fast alle Motorräder zumindest für das oder die Federbeine hinten über eine einstellbare Federvorspannung. Wie der Name schon sagt, wird mit dieser Einstellmöglichkeit nicht – wie vielfach angenommen wird – die Federhärte verändert, sondern lediglich die Vorspannung der Feder. Man hebt das Motorrad mit dieser Einstellung praktisch an oder senkt es im umgekehrten Falle ab. Auf die Federhärte hat diese Verstellung keinen Einfluss.
Ja, unser Vorführer kam heute. Klar gibt es ein paar Nacharbeiten und ein bisschen was einzustellen, aber dafür sind wir ja auch nicht einfach irgendwelche Heinis, die die Fahrzeuge verkaufen. Das ist aber bei Verbrennern auch nicht anders. Mir hat ein Händler vor Jahren mal eine nagelneue Vespa als Werkstatt-Ersatz zur Verfügung gestellt. Batterie leer, Motor lief unrund und ging ständig aus, hier und da noch Folienreste... Sowas kann man eigentlich nicht machen und da braucht sich keiner der Kollegen über den seit Jahrzehnten schlechten Ruf der Branche wundern. Leiden müssen dann diejenigen darunter, die sich wirklich reinhängen und Qualität abliefern.
Das Fahrwerk ist auf ein gewisses Gewicht abgestimmt. Unter anderem orientiert sich daran der Reifenluftdruck vorn und hinten, die Bremsbalance, Gewichtsverteilung und Reifenhaftung. Mit der Federvorspannung sorgst du dafür, dass sich dein Fahrzeug auch bei geänderter Zuladung so verhält wie vorgesehen.
Was meinst Du mit "neuen Thread"? Der ist vom 15. September 2020, also schon genau ein Monat alt. Neu wäre in meinem Verständnis z.B. ein Thread von heute, dem 15 Oktober 2020
Man stellt das Fahrzeugniveau und das Verhältnis von Positivfederweg (Einfedern) und Negativfederweg (Ausfedern) ein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste